Umwelt
Viele Freiwillige bei Flurreinigungen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

10Bilder
- Säckeweise Müll fanden die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Jennersdorf.
- Foto: BORG Jennersdorf
- hochgeladen von Martin Wurglits
In den letzten Tagen und Wochen schwärmten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf hunderte Freiwillige zum Umwelteinsatz aus.
GÜSSING/JENNERSDORF. Bei den Flurreinigungen wurde Abfall aufgeklaubt, der an Wegrändern, Rainen und Straßenböschungen weggeschmissen worden war.
- In der Gemeinde St. Michael wurde in drei Ortschaften gleichzeitig gesammelt, nämlich in St. Michael, Gamischdorf und Schallendorf. Über 50 Helferinnen und Helfer machten mit, darunter Vereins- und Feuerwehrmitglieder, Jugendliche und Jäger. Bürgermeister Otto Horvath dankte allen Freiwilligen.
- Geschlossen schwärmten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Jennersdorf aus, um Wege und Straßen rund um das Schulgebäude von Müll zu säubern. Als Belohnung wartete ein gesundes Frühstück.

- Mit Müllsäcken ausgerüstet machten sich die Freiwilligen in St. Michael auf den Weg.
- Foto: Gemeinde St. Michael
- hochgeladen von Martin Wurglits
- Dem Umweltaufruf in Bocksdorf folgten rund 30 Engagierte. Mit dabei waren auch die Feuerwehrjugend und die Jägerschaft. Müll gesammelt wurde entlang von Wegen und Straßen in Ortsnähe. Mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet beteiligten sich auch viele Kinder. Alle, die mithalfen, wurden von der Gemeinde zu einer Jause eingeladen.
- Die Flurreinigung in Olbendorf wurde wetterbedingt zwar um eine Woche verschoben, erstreckte sich dafür aber auf alle Ortsteile. An neun Stellen im weitläufigen Gemeindegebiet wurde gestartet. Zahlreiche Freiwillige, darunter viele Kinder und Jugendliche, beteiligten sich am "Frühjahrsputz". Bgm. Wolfgang Sodl und Vbgm. Florian Ohrenhofer dankten allen mit einer kleinen Stärkung im Bauhof.

- Großes Echo fand der Flurreinigungs-Aufruf in Olbendorf.
- Foto: Gemeinde Olbendorf
- hochgeladen von Martin Wurglits
- In Mühlgraben organisierte Umweltgemeinderat Heinz Löschnigg-Ruprechter die Flurreinigung, der sich auch Bürgermeister Fabio Halb, Vizebürgermeisterin Yvonne Halb, mehrere Gemeinderäte und zahlreiche Kinder anschlossen. "Es ist sehr erfreulich, dass immer weniger Müll achtlos am Straßenrand entsorgt wird", lautete das Fazit von Halb.
- In der Gemeinde Strem rückten Freiwillige in vier Orten parallel aus, nämlich in Strem, Deutsch Ehrensdorf, Steinfurt und Sumetendorf. Auch die Kinder der Volksschule klaubten fleißig auf.
Zum Thema:
Freiwillige sammelten rund um Lienz zwei Tonnen Müll
Fleißige Hände fischten acht Kubikmeter Müll aus dem Grünen
Das große Flurreinigen in der Region Schwechat
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.