Wo das Christkind einkaufen geht....

- Familie Fröhlich produziert seit Jahrzehnten regionale Christbäume für ein schönes Weihnachtsfest.
- Foto: privat
- hochgeladen von Michael Strini
Seit 1956 ist es das Ziel der Familie Fröhlich, für die Menschen einen Christbaum aus heimischer Produktion für den Heiligen Abend zu ziehen. Begonnen wurde damals mit Anbauflächen in der Steiermark.
Im Jahr 1992 dehnte sich der Betrieb von Passail dann auch in Richtung Südburgenland aus, wo mittlerweile in der Region um Kirchfidisch rund 65 ha bewirtschaftet werden.
Bis zum Endprodukt
Werden die Fröhlich-Christbäume dann kurz vor Weihnachten geschmückt und dekoriert, kommt es selten jemandem in den Sinn, wieviel Arbeit in der Aufzucht eines Christbaumes steckt.
Bis ein Baum in den Verkauf gelangt, muss er mindestens sechs Jahre gewachsen sein, für eine Höhe von zwei Metern braucht es oft zehn Jahre. Und natürlich in diesen Jahren laufende Bewirtschaftung, teilweise mit Maschinen, aber viele Arbeitsschritte werden auch noch mit der Hand ausgeführt.
Nachfrage groß
"Österreich importiert jährlich noch Unmengen an Christbäumen, da das heimische Angebot die Nachfrage nicht decken kann", erzählt Tochter und Mit-Betriebsinhaberin Sandra Fröhlich. Dabei wären hier die Anbaubedingungen ideal und die Menschen könnten noch mehr als jetzt ein heimisches Produkt kaufen.
Die Nachfrage nach heimischen Christbäumen ist ungebrochen und die Kunden des Familienbetriebes schätzen die Qualität der Bäume. Der Traditionsbetrieb versorgt mittlerweile Verkaufsstätten von Kärnten über Wien, natürlich die Steiermark und das Burgenland.
Kurze Transportwege
Im Bezirk Oberwart werden die Bäume in Kirchfidisch, beim Billa in Güssing und auch beim eo verkauft, also mehr oder weniger direkt bei den Anbauflächen. Somit kauft der Kunde einen Christbaum aus regionaler Produktion, der keine langen Transportwege hinter sich hat und somit auch keine CO₂-Emissionen verursacht hat. Zusätzlich werden alle Christbäume, die nicht den Qualitätskriterien entsprechen, zu Hackgut für die Energieproduktion verarbeitet.
Familienbetrieb
Sohn Christian Fröhlich ist seit 1994 Teil des elterlichen Betriebs. Genauso wie seit 2006 Sandra Fröhlich und mittlerweile auch ihr Lebensgefährte.
"Damit ist das zentrale Thema in unserer Familie klar vorgegeben", erzählt Sandra Fröhlich lachend, die die Leidenschaft für die Christbaum-Produktion auch schon ihrem dreijährigen Sohn Noah weitergegeben hat. "Er darf zu Weihnachten mit den Christbaum schneiden gehen, jedoch geschmückt wird er dann über Nacht vom Christkind".
Kontaktdaten
Familie Fröhlich
Friedhofweg 34, 7512 Kirchfidisch
Tel/Fax: 03366/78435
Vinzenz Fröhlich: 0664/3554926
Christian Fröhlich: 0664/1836125
www.christbaum.st
Zur Fibel






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.