Anzeige

Wo das Christkind einkaufen geht....

Familie Fröhlich produziert seit Jahrzehnten regionale Christbäume für ein schönes Weihnachtsfest. | Foto: privat
6Bilder
  • Familie Fröhlich produziert seit Jahrzehnten regionale Christbäume für ein schönes Weihnachtsfest.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Michael Strini

Seit 1956 ist es das Ziel der Familie Fröhlich, für die Menschen einen Christbaum aus heimischer Produktion für den Heiligen Abend zu ziehen. Begonnen wurde damals mit Anbauflächen in der Steiermark.
Im Jahr 1992 dehnte sich der Betrieb von Passail dann auch in Richtung Südburgenland aus, wo mittlerweile in der Region um Kirchfidisch rund 65 ha bewirtschaftet werden.

Bis zum Endprodukt

Werden die Fröhlich-Christbäume dann kurz vor Weihnachten geschmückt und dekoriert, kommt es selten jemandem in den Sinn, wieviel Arbeit in der Aufzucht eines Christbaumes steckt.
Bis ein Baum in den Verkauf gelangt, muss er mindestens sechs Jahre gewachsen sein, für eine Höhe von zwei Metern braucht es oft zehn Jahre. Und natürlich in diesen Jahren laufende Bewirtschaftung, teilweise mit Maschinen, aber viele Arbeitsschritte werden auch noch mit der Hand ausgeführt.

Nachfrage groß

"Österreich importiert jährlich noch Unmengen an Christbäumen, da das heimische Angebot die Nachfrage nicht decken kann", erzählt Tochter und Mit-Betriebsinhaberin Sandra Fröhlich. Dabei wären hier die Anbaubedingungen ideal und die Menschen könnten noch mehr als jetzt ein heimisches Produkt kaufen.
Die Nachfrage nach heimischen Christbäumen ist ungebrochen und die Kunden des Familienbetriebes schätzen die Qualität der Bäume. Der Traditionsbetrieb versorgt mittlerweile Verkaufsstätten von Kärnten über Wien, natürlich die Steiermark und das Burgenland.

Kurze Transportwege

Im Bezirk Oberwart werden die Bäume in Kirchfidisch, beim Billa in Güssing und auch beim eo verkauft, also mehr oder weniger direkt bei den Anbauflächen. Somit kauft der Kunde einen Christbaum aus regionaler Produktion, der keine langen Transportwege hinter sich hat und somit auch keine CO₂-Emissionen verursacht hat. Zusätzlich werden alle Christbäume, die nicht den Qualitätskriterien entsprechen, zu Hackgut für die Energieproduktion verarbeitet.

Familienbetrieb

Sohn Christian Fröhlich ist seit 1994 Teil des elterlichen Betriebs. Genauso wie seit 2006 Sandra Fröhlich und mittlerweile auch ihr Lebensgefährte.
"Damit ist das zentrale Thema in unserer Familie klar vorgegeben", erzählt Sandra Fröhlich lachend, die die Leidenschaft für die Christbaum-Produktion auch schon ihrem dreijährigen Sohn Noah weitergegeben hat. "Er darf zu Weihnachten mit den Christbaum schneiden gehen, jedoch geschmückt wird er dann über Nacht vom Christkind".

Kontaktdaten

Familie Fröhlich
Friedhofweg 34, 7512 Kirchfidisch
Tel/Fax: 03366/78435
Vinzenz Fröhlich: 0664/3554926
Christian Fröhlich: 0664/1836125
www.christbaum.st

Zur Fibel

Ermöglicht durch:

Wo: Christbäume Fröhlich, Friedhofweg 34, 7512 Kirchfidisch auf Karte anzeigen
Familie Fröhlich produziert seit Jahrzehnten regionale Christbäume für ein schönes Weihnachtsfest. | Foto: privat
Foto: privat
Foto: privat
Foto: privat
Foto: privat
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Das umgebaute Feuerwehrhaus wird beim 100-Jahre-Jubiläum der Wehr am 24. August feierlich seiner Bestimmung übergeben. | Foto: Feuerwehr Steingraben
4

Neuer Wagen, erweitertes Haus
Feuerwehr Steingraben ist heuer 100 Jahre alt

Das Jubiläumsfest mit der Segnung des Feuerwehrhaus-Zubaus und des neuen Löschfahrzeugs ist für den August terminisiert. STEINGRABEN. Drei Anlässe zum Feiern verbindet die Feuerwehr am Sonntag, dem 24. August, zu einem Festakt. Zum ersten wurde sie heuer vor 100 Jahren gegründet, zum zweiten hat sie ein neues Tanklöschfahrzeug bekommen, und zum dritten wurde das Feuerwehrhaus umgebaut und erweitert. Nach zweijähriger Bauzeit ist der Garagenzubau mittlerweile abgeschlossen, auch der Vorplatz...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige
Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch das Badevergnügen.  | Foto: Stefan Schneider
4

Ab ins kühle Nass
Der Start in die heurige Badesaison kann kommen

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. Im Wasser, vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.