Bezirksfinale im SUMSI-CUP
Volksschule Güssing gewinnt

Das siegreiche Team der Volksschule Güssing.
25Bilder
  • Das siegreiche Team der Volksschule Güssing.
  • hochgeladen von Karl Knor

Auf der Sportanlage in Sulz ging am Mittwoch, den 15. Mai 2024 das diesjährige Bezirksfinale im SUMSI-Cup über die Bühne. Bestens organisiert von Kevin Baumgartner als Bezirksreferent traten insgesamt 13 Mannschaften aus 11 Schulen zu diesem Turnier für die Volksschulkinder an. Es war eine Freude den jungen Sportlern und Sportlerinnen beim Spiel zuzusehen. Mit Eifer waren die Kids bei der Sache. Es wurden aber auch viele spannende und sehenswerte Spiele dem Publikum geboten, ehe am Ende der Sieger feststand: Die Volksschule Güssing setzte sich in einem packenden Finale mit 2 : 1 gegen die Mannschaft der Volksschule Eberau 1 durch. Im Spiel um Platz 3 setzte sich die Volksschule St. Michael gegen die Volksschule Gerersdorf im Siebenmeterschießen mit 3 : 2 durch.
Die weiteren Plätze:
5. Burgauberg/Neudaberg
6. Stegersbach
7. Deutsch Tschantschendorf
8. Neuberg 1
9. Eberau 2
10. Kukmirn
11. Stinatz
12. Güttenbach
13. Neuberg 2
Die Siegerehrung wurde von Schulqualitätsmanagerin Martina Bugnits, Bürgermeister Roman Jandrisevits und den Sponsor-Vertretern der Raiffeisenregionalbank Güssing-Jennersdorf mit Direktor Günther Penthor an der Spitze vorgenommen. Die Volksschule Güssing wird den Bezirk beim Landesfinale in Siegendorf im Juni vertreten. Wir wünschen ihnen alles Gute fürs Finale.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Besiegelten die Photovoltaik-Kooperation: Gernot Strini (KGT), Ronald Tanczos (Kastner) und KGT-Geschäftsführer Manfred Kahr | Foto: Kastner
9

Nachhaltigkeit
Starke Partner in der Region: Kastner und KGT Elektrotechnik

Die neue Photovoltaikanlage auf dem Lebensmittelgroßhandel Kastner in Jennersdorf ist ein Musterbeispiel für die Zusammenarbeit von Kastner mit KGT Elektrotechnik aus Feldbach bzw. Jennersdorf. Aktuell werden rund 80 % der produzierten Leistung durch den Eigenbedarf abgedeckt. JENNERSDORF. Im Frühjahr 2023 beauftragte die Kastner-Gruppe die KGT-Elektrotechnik mit der Errichtung einer Photovoltaikanlage. Die vollständige Einreichplanung wurde vom Projektteam der KGT-Elektrotechnik in Feldbach...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Den Plan für den Bau von fünf Reihenhäuser aus Lehm präsentierten OSG-Obmann Alfred Kollar (rechts) und Bürgermeister Emmerich Zax (Mitte). | Foto: OSG

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft baut
Bildein bekommt Reihenhäuser aus Lehm

Ökologisches Bauen erhält in Bildein einen besonderen Schub. Sowohl die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) als auch die Fertighausfirma OK Haus aus Großpetersdorf planen größere Bauvorhaben, bei denen umweltfreundliche Materialien die Hauptrolle spielen, berichtet Bürgermeister Emmerich Zax. Die OSG hat dafür die Florianigasse in Unterbildein auserkoren. Hier sollen fünf Reihenhäuser aus Lehm errichtet werden. Nach den Plänen von Architektin Hildegard Blasch werden sie als Einzelhäuser...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Brass-Frühling sorgt für den Auftakt des Veranstaltungsprogramm auf Schloss Tabor in Neuhaus. | Foto: Schloss Tabor

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Am 1. und 2. Juni eröffnet das Schloss Tabor sein Veranstaltungsprogramm und lädt zum Musikfest "Brass-Frühling". NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Mit viel Musik eröffnet Schloss Tabor sein diesjähriges Veranstaltungsprogramm. Am 1. und 2. Juni 2024 wird der Ort mit dem Brass-Frühling zum Schauplatz herausragender Blasmusik. Gleichzeitig wird eine Neueröffnung gefeiert, da das Schloss durch Renovierungsarbeiten in neuem Glanz erstrahlt. Brass-Musik auf höchstem NiveauMit traditioneller Blasmusik und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.