Dujmovits: Platz drei beim Saisonfinale

- Die Weltmeisterschaft endete für Julia Dujmovits mit den bitteren Plätzen fünf und sechs. Beim letzten Weltcup gab es dafür Platz drei.
- Foto: Foto: FIS / Miha Matavz
- hochgeladen von David Marousek
Nach Platz fünf und sechs bei der Weltmeisterschaft holte die Sulzerin im Weltcup noch einen Stockerl-Platz. Sebastian Jud hatte Glück im Unglück.
Die Sulzerin Julia Dujmovits führ bei der Snowboard-Weltmeisterschaft in Sierra Nevada auf die Plätze fünf und sechs. Via Facebook zeigte sie sich enttäuscht: "Ettäuscht bin ich, ja. Gelernt habe ich, ja. Lachen kann ich wieder, ja."
Hundertstel fehlte
Beim Parallel-Slalom-Bewerb fehlten der Snowboard-Queen nur 0,01 Sekunden um sich für das große Finale zu qualifizieren, so musste Julia Dujmovits den undankbaren fünften Platz nehmen. Zur Siegerin krönte sich die Tschechin Ester Ledecka. Im Paralell-Riesentorlauf wurde die Olympiasiegerin Sechste. Hier gewann die Österreicherin Daniela Ulbing.
Platz drei in Deutschland
Im deutschen Winterberg fand dann das letzte Parallel-Slalom Rennen der Saison statt. Hier konnte Julia Dujmovits noch einmal auftrumpfen und hinter Sabine Schöffmann (Österreich) und Ester Ledecka den dritten Platz holen.
Jud verletzt sich
Der Mühlgrabener Snowboard-Crosser Sebastian Jud stürzte im Halbfinale der European Snowboard Tour und verletzte sich dabei am Ellenbogengelenk. Doch Sebastian Jud dachte nicht ans aufgeben und plante in der Schweiz mit Einverständnis der Ärzte an den Start zu gehen.
"Angst fuhr mit"
In Lenk-Simmental in der Schweiz stand dann trotz Verletzung der Europacup an. Beim ersten Snowboard-Cross Rennen war nach überstandener Qualifikation jedoch direkt Schluss: "Ein bisschen, vor allem im Training , fuhr die Angst noch mit."
OP nicht nötig
Beim zweiten Rennen wurde der Mühlgrabener nach der Qualifikation Dritter, das Rennen wurde jedoch aufgrund strömenden Regens abgesagt.
Danach wurde Sebastian Jud noch einmal in Innsbruck untersucht und der Snowboard-Crack durfte aufatmen: Eine Operation ist allen anschein nach nicht notwendig.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.