Wechsel an der burgenländischen BFI-Spitze

- Als Landesgeschäftsführer folgt Jürgen Grandits (2. von links) auf Peter Maier (2. von rechts). Unterstützt wird er von Sabine Swatek-Venus und Rene Höfer.
- Foto: BFI
- hochgeladen von Martin Wurglits
Jürgen Grandits folgt Peter Maier als Landesgeschäftsführer
Das Berufsförderungsinstitut (BFI) Burgenland muss künftig ohne Peter Maier auskommen. Der Güssinger, der das Institut 28 Jahre lang als Landesgeschäftsführer geleitet hatte, hat sich mit Anfang Juli zurückgezogen. "Bevor ich Scheuklappen bekomme, sollen Jüngere mit neuen Ideen und neuen Zugängen weitermachen", sagt Maier.
Lange auf Wachstumskurs
Als er das Erwachsenenbildungsinstitut übernahm, hatte er genau eine Mitarbeiterin. Heute segeln rund 600 Mitarbeiter, Kursleiter und Trainer unter der BFI-Flagge. In Glanzzeiten waren es sogar 800. Dazu hat das Institut im Leufe der Jahre in jedem Bezirk ein Bildungshaus eingerichtet.
"Bis zu 14.000 Menschen pro Jahr haben Kurse im BFI besucht. Sie konnten ihr Leben verbessern, indem sie einen Job kriegen oder durch bessere Qualifikation die Karriereleiter rascher emporklettern", sagt Maier. Mit 155 Lehrlingen sei das BFI außerdem der größte Facharbeiter-Ausbildner des Landes.
BFI musste "rückgebaut" werden
Wirtschaftliche Schwierigkeiten haben das Institut in den letzten Jahren zu einem "Rückbau" veranlasst. "Die fetten Jahre sind vorbei, wir müssen uns der Aufragslage anpassen", so Maier. Unter anderem mussten Bezirksgeschäftsleitungen zusammengelegt werden.
Den Ruhestand tritt Maier noch nicht an. Mit seiner Firma "Mensch Maier" wird er Veranstaltungen diverser Art durchführen, auch in der Erwachsenenbildung will er weiterhin tätig sein.
Nachfolger Jürgen Grandits
Seine Nachfolge als Landesgeschäftsführer tritt Jürgen Grandits an. Er ist seit 18 Jahren im BFI tätig und war zuletzt Maiers Stellvertreter. Unterstützt wird Grandits von Sabine Swatek-Venus und Rene Höfer.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.