Musikfestival in Hall in Tirol
Klangstadt lockte in die Gasthäuser

- "Cordes y Butons" in der Geisterburg
- hochgeladen von Manuel Richter
Alljährlich treffen sich MusikerInnen, welche in der alpenländischen Tradition verwurzelt sind, mit Grenzgängern der Volksmusik und Ensembles und treten in Gasthäusern und Gastgärten in Hall auf. Das Musikfestival fand auch heuer großen Anklang.
Vergangenen Samstag wurde die Haller Altstadt erneut zur Klangstadt. Das beliebte Volks- und Volx-Musik-Festival begeisterte wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Insgesamt sechs Gruppen der traditionellen und innovativen Volksmusik traten auf und lieferten ein überaus abwechslungsreiches 4-stündiges Musikprogramm. Da die Musikgruppen an jedem Spielort zur vollen Stunde wechseln, bot sich auch „Hockenbleibern“ ein abwechslungsreiches Programm. Wetterbedingt fanden die Konzerte diesmal alle indoor statt, was für volle Räume in den teilnehmenden Cafés und Gasthäusern sorgte.
Mit dabei waren heuer "Chilometro Zero" aus der Schweiz, "Maxjoseph" aus Bayern, das "Basbaritenori" (Burgenland/Slowakei), "Steirische Streiche" aus der Steiermark, die "Cordes y Butons" aus Südtirol, sowie das Salzburger "Klezmer Conection Trio". Aufgespielt wurde abermals im Kulturlabor Stromboli, im Café Roseneck, im Restaurant Geisterburg und im Rathauscafé. Alle Ensembles spielten Volks(x)musik, wie sie am besten klingt: überwiegend rein akustisch und auf Augenhöhe mit dem Publikum.
Organisiert wird die Festival-Reihe vom „Institut für Volkskultur und Kulturentwicklung", in Kooperation mit dem Haller Stadtmarketing. Konzept und Organisation stammt von Thomas Nußbaumer und Maria Rafetzeder nach einer Idee von Monika Oebelsberger.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.