Der Kampf um das Edelweiß

Foto: Bundesheer
16Bilder

Zum fünften Mal wurde der Gebirgswettkampf Edelweiß Raid vom Österreichischen Bundesheer durchgeführt. 18 Teams aus sechs Nationen nahmen die Strapazen des zweitägigen Rennens auf sich!

TIROL. Vom 14. bis zum 18. März fand die fünfte Auflage des härtesten Gebirgswettkampfes der Welt in den Tuxer Alpen in Tirol statt. Die Soldaten mussten bei diesem zwei Tage dauernden Wettkampf eine Distanz von 40 Kilometern mit 4.000 Höhenmetern zurücklegen. Der Start befand sich im Lager Walchen (Wattener Lizum), danach ging es quer durch die Tuxer Alpen, genächtigt wurde im Biwak, bis zum Ziel am Patscherkofel über Innsbruck.

Der Bewerb ist Training für militärische Einsätze im Hochgebirge und verbindet sportliche Höchstleistungen mit militärischen Einsatzaufgaben. Hierbei müssen in Teamarbeit Stationen wie Schießen im Gelände, das Bergen eines Verletzten, Abseilen, Orientieren in unbekanntem Gelände sowie das Biwakieren im Freien gemeinsam erreicht werden.

„Hitze“ am ersten Tag
Bereits am ersten Tag fielen drei Mannschaften aus dem Wettkampf. Schwierigste Verhältnisse (aufgeweichter Schnee, Föhn und Hitze) sorgten für schwierige Bedingungen und verziehen nicht die geringsten Fehler von Material und Mensch. Dies bewahrheite sich für das tschechische und eines der österreichischen Teams.
Der belgischen Special Forces Group wurde ein technisches Gebrechen (Schibruch) zum Verhängnis.

Wetterumschwung in der Nacht
Die Nacht zwischen den beiden Wettkampftagen biwakierten die Teams im Freien. Da wechselte das Wetter und statt frühlingshafter Temperaturen hatten es die Gebirgsjäger plötzlich mit Kälte und starkem Schneefall zu tun.

20 Kilometer und weitere 1.600 Höhenmeter mussten die Gebirgssoldaten am zweiten Tag des Bewerbes hinter sich bringen.

Die Wettkämpfer der Gebirgsinfanteriebrigade 9 aus der Schweiz erreichten als Erste erschöpft, aber glücklich das Ziel. Da aber neben der Marschzeit auch Punkte für die Erledigung der unterwegs gestellten Aufgaben vergeben werden, mussten die Soldaten auf das Endergebnis noch warten. In der knappsten Entscheidung seit der Durchführung dieses Wettkampfes gewann die erste Mannschaft des Jägerbataillons 26 aus Spittal an der Drau mit einer Gesamtzeit von 12:16,0 Stunden, eine Minute vor den Schweizern, Rang drei belegten die Gebirgsjäger aus Deutschland.

Die Herausforderungen für alle Teilnehmer waren wieder enorm, zu Recht wird die Edelweiß Raid auch als „WM der Gebirgssoldaten“ bezeichnet.
Mehr Infos: www.bundesheer.at/archiv/a2011/edelweiss_raid
www.meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.