Ein Jubiläum mit Räubern

Foto: Volksbühne Mils
2Bilder

27 Ensemblemitglieder, davon naturgemäß 21 Männer und 6 Frauen geben dem Jubiläumsspiel „Die Räuber am Glockenhof“ der Volksbühne Mils Gesicht und Stimme. Bemerkenswert ist auch, dass zum Teil persönliche Nachfahren jener Protagonisten mitspielen, die seinerzeit vor Jahrzehnten an den Jubiläumsstücken gewirkt hatten.
Spielleiterin Helga Föger-Pittl hat sich weitgehend, angereichert mit eigenen Ideen, der Fassung von Josefine Weiss bedient und eine kompakte, klare, durch zwei Pausen unterbrochene Vorstellung ermöglicht. In zwei Stunden folgt man gespannt dem Leben und Treiben am Glockenhof an der Römerstraße bei Volderwald, erkennt den Zwiespalt des Meisters Gatterer zwischen seinem Wunsch nach Familie und Ordnung und dem mörderischen Rauben mit seinen Gesellen, die ihn immer tiefer hineinziehen und letzten Endes alle durch das Henkersbeil enden.
Bei einer so großen Anzahl an Darstellern ist es unmöglich, allen Damen und Herren die gebührende Anerkennung zukommen zu lassen, so sei wenigstens die reibungslose Ensemblearbeit belobt und bewundert.
Traditionell finden die Figuren Gatterer, Martha, Langhans und Triefaug in der Theaterchronik besondere Beachtung, daher sei einmal von diesen die Rede. Markus Köll wirkt stark und glaubwürdig als Glockenhofer, er transportiert sicher den Konflikt dieses tragischenkenhofMenschen, Sepp Hoppichler glaubt man den brutalen Erpresser Langhans, Franz Hauser gibt knorrig den Breitmaul, und Fabian Peer überzeugt überraschend in seiner Debutrolle als stotternder Triefaug. Alexander Ried und Alexander Leitner sind die zwei lieben Buben Gatterers, Michael Grüner wird der Rolle des mönchischen Botschafters durchgehend gerecht.
Eine ungeheuer starke und berührende Frau Martha erfährt man mit Bettina Hilber, auch Gerda Spötl verwirklicht klar und gemessen die Brotbotin Liesl, charmant auch der moritatenhafte Prolog des Nachtwächters (Andreas Penz).

Das unerbittliche, dem Verderben zutreibende Schicksal der Menschen am Hof verlangt in der dramaturgischen Umsetzung genau jene holzschnittartige Inszenierung, die hier nahezu zelebriert wird.
Zum Abschluss eine kleine Ironie am Rande: Vor einigen Wochen sind sich im gleichen Saal zwei Protagonisten von einst (Josef Pittl als Gatterer & Hannes Tusch als Langhans) gegenüber gesessen – allerdings auf einer „anderen“ Bühne. Wie heißt es doch in Goethes Faust: „Die Zeit ist kurz – die Kunst ist lang.“

Foto: Volksbühne Mils
Foto: Volksbühne Mils
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.