Prost am 4. August
Internationaler Tag des Bieres wird gefeiert

- Die heimischen Brauereien mussten heuer einen deutlichen Umsatzrückgang verbuchen.
- Foto: Symbolbild (Pixabay)
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Der Internationale Tag des Bieres wird jedes Jahr am ersten Freitag im August gefeiert. Dieser Tag bietet eine gute Gelegenheit, den Bierkonsum hierzulande genauer zu betrachten. Außerdem mussten die heimischen Brauereien heuer einen deutlichen Umsatzrückgang verbuchen.
Dass das Bier den Österreichern schmeckt, ist kein Geheimnis. Beim Bierkonsum sind wir nämlich Weltklasse, nur in Tschechien wird noch mehr pro Kopf getrunken. Allerdings läuft es für die heimischen Brauerein nicht ganz so gut – es wird weniger getrunken, als im letzten Jahr, heißt es vom Verband der Brauereien. Der Bierkonsum bremst sich ein, ein Grund dafür könnten die angestiegenen Preise sein. „Es hat sich leider bestätigt, dass in Österreich der Bierabsatz im ersten Halbjahr knapp fünf Prozent sehr rückläufig ist", so Karl Schwarz, Obmann des Verbandes der österreichischen Brauereien, im Ö1-Morgenjournal. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres, wurde nach dem Ende der Corona-Einschränkungen überdurchschnittlich viel Bier getrunken, heißt es. „Im Jahr 2022 gab es starke Nachholeffekte, aber das hat sich heuer leider wieder nach unten nivelliert", so Schwarz.

- Im Vergleichszeitraum des Vorjahres, wurde nach dem Ende der Corona-Einschränkungen überdurchschnittlich viel Bier getrunken
- Foto: Symbolbild (Pixabay)
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Bierpreise gestiegen
In den vergangenen Monaten ist das Bier deutlich teurer geworden. Die Brauunion hat die Preise für ihre Marken um fast 10 Prozent erhöht. „Klar ist die fehlende Kaufkraft und die steigenden Bierpreise ein Kriterium. Es gibt auch eine Verlagerung des Konsums von der Gastronomie in den Lebensmittelhandel und sicherlich spürt man auch einen bewussteren Umgang mit Alkohol", so Schwarz. So beträgt der Anteil an alkoholfreiem Bier im Verhältnis zur in Österreich getrunkenen Bier-Gesamtmenge nur knapp über drei Prozent. Im Ländervergleich zu Deutschland ist in etwa jedes zehnte Bier, ein alkoholfreies Bier, hieß es.
101,9 Liter Bier pro Person
Nach Angaben des Verbands der Brauereien Österreichs wurden im Jahr 2022 in Österreich durchschnittlich rund 101,9 Liter Bier pro Person verbraucht. Im Vergleich zum Jahr 2021 verzeichneten die Brauereien aber wieder einen leichten Anstieg. Den größten Marktanteil hat die Heineken-Tochter Brau Union mit ihren Marken Gösser, Zipfer, Kaiser, Puntigamer, Schwechater, Wieselburger, Schladminger und Edelweiss.
Internationaler Tag des Bieres
Am Internationalen Tag des Bieres rücken die Bierregionen der Welt zusammen. Bier hat in Europa eine lange Tradition und in den vergangenen Jahrzehnten haben sich unzählige Spitzenbrauereien etabliert. Der Internationale Tag des Bieres wurde 2007 von Jesse Avshalomov, Evan Hamilton, Aaron Araki, Richard Hernandez, Tyler Burton und Ryland Hale in den USA ins Leben gerufen. Zum ersten Mal im August 2008 gefeiert, wurde er in den darauf folgenden Jahren zunehmend populärer. 2011 wurden 278 offizielle Veranstaltungen in 138 Städten und 23 Ländern gezählt, im Folgejahr bereits 353 offizielle Veranstaltungen in 207 Städten und 50 Ländern. 2013 wurden in zahlreichen Ländern der Welt fast 400 Veranstaltungen registriert, darunter auch in Deutschland.
Quellen:
Mehr dazu
Weitere Nachrichten aus der Region finden Sie hier.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.