Jeder Unfall ist einer zuviel

Der Ratgeber wurde in Tulfes mit Rudi Warzilek (VST), Bgm. Josef Gatt, LR Beate Palfrader, Ewald Spiegel (TRV) und Sieglinde Schneider (VST) präsentiert. | Foto: Hubmann
3Bilder
  • Der Ratgeber wurde in Tulfes mit Rudi Warzilek (VST), Bgm. Josef Gatt, LR Beate Palfrader, Ewald Spiegel (TRV) und Sieglinde Schneider (VST) präsentiert.
  • Foto: Hubmann
  • hochgeladen von Stefan Fügenschuh

Jährlich verletzen sich in Österreich rund 4000 Menschen beim Rodeln oder beim Benutzen anderer Rutschgeräte schwer, allein 900 davon in Tirol. Aus diesem Grund hat der Verein Sicheres Tirol (VST) gemeinsam mit dem Tiroler Rodelverband den Sicherheitsratgeber „Kind und Rodeln - Sicherer Rodelspaß“ herausgegeben.
Das Ratgeber-Büchlein im PIXI-Format wurde kürzlich in Tulfes im Beisein von LR Beate Palfrader und BM Josef Gatt der Öffentlichkeit vorgestellt und direkt vor Ort an die SchülerInnen der Volksschule Tulfes und an die anwesenden Kindergartenkinder verteilt. „Mit dieser Auftaktveranstaltung soll präventiv auf die wesentlichen Gefahren beim Rodeln aufmerksam gemacht werden“, so Rudi Warzilek (Präsident Verein Sicheres Tirol). „Jeder Unfall ist einer zuviel“, ergänzt Ewald Spiegl (Präsident Tiroler Rodelverband), „deshalb haben wir unsere Mitarbeit am Ratgeber zugesagt“.
Tip vom Fachmann
Beim Rodeln, besonders auf der Rodelbahn, kommt es häufig durch Unterschätzung der Geschwindigkeit zu Verletzungen. Zur Unfallvermeidung gehört die richtige Ausrüstung, wie festes Schuhwerk. Auch reflektierende Kleidung, speziell zur Nachtzeit, schützt vor Unfällen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.