KRITIK: Schöngesang aus der Puppenküche

Oper pur: Kristina Cosumano (Tisbe), Michael Dries (Don Magnifico), Susanna von der Burg (Clorinda), Martin Mitterrutzner (Don Ramiro), Lysianne Tremblay (Angelina) | Foto: Rupert Larl
  • Oper pur: Kristina Cosumano (Tisbe), Michael Dries (Don Magnifico), Susanna von der Burg (Clorinda), Martin Mitterrutzner (Don Ramiro), Lysianne Tremblay (Angelina)
  • Foto: Rupert Larl
  • hochgeladen von Sieghard Krabichler

Selten so gelacht, selten so eine stimmige Produktion gesehen, selten so ein tolles Ensemble erlebt: Rossinis „La Cenerentola“ am Tiroler Landestheater geriet zum Triumph. Den Grundstein legte Intendantin Brigitte Fassbaender mit einer sprühenden Inszenierung.
Die Wohnung des Don Magnifico ist wie eine dunkles, dreckiges Puppenhaus gestaltet. Und die bösen Stiefschwestern von Angelina, auch Aschenputtel oder „Cenerentola“ genannt, unterdrücken diese wo es nur geht, lassen sich bedienen und sind mit den Freuden des Lebens beschäftigt. Das Märchen Aschenputtel, es ist bekannt. Auch das Ende: Die graue Maus bekommt den Prinzen. Dazwischen liegen zweieinhalb herrliche Opernstunden.

Fast schon Kabarett
Intendantin Fassbaender hat in ihrer Inszenierung alle Register gezogen. Der schlampige, abgewirtschaftete Möchtegern-Baron Don Magnifico – köstlich chaotisch gesungen und gespielt von Michael Dries, passt genial zu den völlig überzeichneten Schwestern. Grell geschminkt, in unendlich hässlichen Kleidern, müssen Clorinda – Susanne von der Burg übertrifft sich selbst – und Tisbe – Kristina Cosumano wirkt wie eine schräge Karikatur auf der Jagd nach den Männern – zusehen, wie ihre Stiefschwester das Glück in Person des Prinzen bekommt. Die Darbietung ging zauberhaft in das Kabarettistische, eine starke Leistung der beiden Sängerinnen.

Alle Sänger aus dem Ensemble
Diesmal wurden die Hauptrollen nicht an GastsängerInnen vergeben, die gesamte Riege wurde aus dem Ensemble besetzt. Martin Mitterrutzner fühlte sich als Don Ramiro hörbar wohl, sein schlanker, kräftiger, sehr flexibler Tenor meisterte die Höhen mühelos und die Parlando-Stellen mit Bravour. Unauffällig agierte Ulrich Burdack als Alidoro, eine tolle Partie hingegen bot Constantino Finucci als Dandini.
Star des Abends war Lysianne Tremblay, ihre Cenerentola war berührend, stimmlich überzeugend und mit großem Ausdruck sang sie ihrem Glück entgegen. Am Ende meinte man die graziöse „Lady Di“ auf der Bühne im Schloss des Prinzen zu erleben.
Maestro Georg Fritzsch sorgte für den spritzigen, feinfühligen und humorvollen Rossini-Klang, das Orchester agierte geschlossen und exzellent vorbereitet. Großes Lob an die Naturhörner. Auch die Männer von Chor und Extrachor steuerten ihren Teil zu einem ganz famosen Opernfest bei.
Sieghard Krabichler

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.