Menschen mit Behinderung reden mit

In der Lebenshilfe Tirol reden Klientinnen künftig mit: GF Oliver Gosolits freut sich auf die Zusammenarbeit mit Sinem Budak (re) und (li) Stv. Johanna Egger (Wörgl) | Foto: Lebenshilfe
4Bilder
  • In der Lebenshilfe Tirol reden Klientinnen künftig mit: GF Oliver Gosolits freut sich auf die Zusammenarbeit mit Sinem Budak (re) und (li) Stv. Johanna Egger (Wörgl)
  • Foto: Lebenshilfe
  • hochgeladen von Stefan Fügenschuh

Jeder große Betrieb hat einen Betriebsrat, der die Arbeitnehmer vertritt. Auch die Klienten der Lebenshilfe Tirol haben am 14. Mai eine Vertretung aus ihren Reihen gewählt. Sinem Budak aus Zirl zur vertritt als landweite Sprecherin gemeinsam mit Stv. Johanna Egger aus Wörgl die Anlegen der knapp 1000 Personen in den Werkstätten und Arbeitsbetrieben der Lebenshilfe.

„Menschen ernst zunehmen heißt, sie bei wichtigen Entscheidungen in ihren Einrichtungen teilhaben zu lassen“, so GF Oliver Gosolits. Die neue Beteiligungsstruktur stellt sicher, dass Klienten bei Fragen wie Mitarbeiterwechsel, räumlichen Veränderungen und Aktivitäten in Betriebe, Regionen und in der Zentrale eingebunden sind.
„Mit der Wahl von Sprecherinnen erfüllt die Lebenshilfe Tirol eine Forderung der UN-Konvention nach Teilhabe von Menschen mit Behinderung“, freut sich GF Georg Willeit über diesen Meilenstein.

Budak ist schon seit März Einrichtungssprecherin im „Lunchhaus“ in Innsbruck, wo sie die Anliegen ihrer 11 Kolleginnen vertritt und ihr Team über wichtige Veränderungen informiert.
„Es ist fein, jemanden im Betrieb zu haben, der Anregungen und Informationen der Menschen mit Beeinträchtigung zusammenträgt und offiziell mit mir bespricht“, bestätigt ihr Einrichtungsleiter Jörg Pfisterer und Oliver Gosolits ergänzt: „Das ist der Beginn eines neuen Miteinanders, den wir in der Form noch nie hatten.“

Teilhabe auf allen Ebenen

Mit der neuen Sprecherstruktur sind Klienten in allen Managementebenen eingebunden: SprecherInnen in allen Einrichtungen, Regionen und auf der Landesebene sorgen künftig dafür, dass Betroffene auch an den Entscheidungen der Geschäftsführung teilhaben.

In der Lebenshilfe Tirol reden Klientinnen künftig mit: GF Oliver Gosolits freut sich auf die Zusammenarbeit mit Sinem Budak (re) und (li) Stv. Johanna Egger (Wörgl) | Foto: Lebenshilfe
Foto: Lebenshilfe
Foto: Lebenshilfe
Foto: Lebenshilfe
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.