Glungezerhütte
Neue 5G Sender versorgen hochalpinen Raum

- Romed Giner freut sich über die neue 5G Netzverorgung in den Alpen.
- Foto: Lukas Dostal
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Der österreichische Mobilfunkhersteller A1 bringt 5G auf die Gipfel und versorgt damit den hochalpinen Raum.
TIROL. Die Glungezerhütte ist die höchstgelegene Schutzhütte (2.610 Metern) des Alpenvereins Sektion Hall. Mit der neuen Anbindung an das A1 5G-Netz über den rund 17 Kilometer entfernten A1 Sender Pillberg erhalten die Gäste der exponierten Schutzhütte nun die Möglichkeit, ihre Smartphones auch im Hochgebirge optimal einzusetzen. Speziell wenn es darum geht, Digitalrouten zu planen, den digitalen Kompass einzusetzen, Wetterwarnungen zu erhalten oder mit Rettungskräften zu kommunizieren. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, das kostenlose WLAN auf der Hütte zu nutzen. „Mit 5G haben wir Datenraten von über 100 Mbit/s auf über 2.600 Metern. Damit können wir uns nun auf eine schnelle und stabile Internetanbindung verlassen, die für die moderne Bewirtschaftung der Glungezerhütte notwendig ist. Aber auch Wanderer und Bergsteiger profitieren, denn in der Kommunikation mit Rettungskräften ist eine optimale 5G-Versorgung und Netzabdeckung lebensrettend", so Romed Giner, 1. Vorsitzender des Alpenvereins Hall in Tirol.
Versorgung im Hochgebirge
Über die neue Versorgung im Hochgebirge ist auch A1 CEO Marcus Grausam erfreut. „Der A1 5G Ausbau schreitet in Höchsttempo voran. Mehr als 4.400 Sender versorgen mehr als 77% der Bevölkerung mit 5G - in den Städten, in ländlichen Gemeinden und jetzt auch im Hochgebirge. Wir freuen uns sehr über die langjährige und gute Zusammenarbeit mit dem Alpenverein, denn es ist uns wichtig, das 5G Netz auch für all jene zu optimieren, die sich auf den Bergen auf ein hochzuverlässiges Netz verlassen.“
Über den Alpenverein
Der Alpenverein ist der größte alpine Verein Österreichs. Seine wichtigsten Aufgaben liegen in der Förderung und Ausübung des Bergsports. Mit Hütten, Wegen und Kletteranlagen stellt er die dafür erforderliche Infrastruktur bereit. 38 Alpenvereinssektionen sind in Tirol beheimatet.
Weitere Informationen unter: www.alpenverein.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.