Neue Vorsorgeaktion der Tiroler Apotheken

Kampagne: Prim. Monika Lechleitner vom KH Hochzirl und Apothekenkammerpräs. Martin Hochstöger
  • Kampagne: Prim. Monika Lechleitner vom KH Hochzirl und Apothekenkammerpräs. Martin Hochstöger
  • hochgeladen von Sieghard Krabichler

TIROL. Ab dem 50. Lebensjahr kann die Muskelkraft deutlich abnehmen. Den altersbedingten Abbau von Muskelmasse, Muskelkraft und Muskelfunktion
nennt man Sarkopenie. Sie kann die Mobilität einschränken und die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Weltweit ist in etwa ein Viertel bis ein Drittel der 75- bis 90-Jährigen von Sarkopenie betroffen. Für Österreich liegen noch keine genauen Zahlen vor. Jedoch geht man davon aus, dass durch den steigenden Anteil der Personen über 65 Jahren in der Bevölkerung auch die Zahl der Sarkopenie-Betroffenen steigen wird. 2012 Betrug der Anteil der über 65jährigen in Österreich 17,9 %, 2030 wird er bei Prozent liegen.
Die gute Nachricht: gegen Sarkopenie kann man etwas tun und die Tiroler Apothekerinnen und Apotheker helfen jetzt dabei.

Mobil bis ins hohe Alter
Ziel jedes Menschen ist es, möglichst lange aktiv am Leben teilnehmen zu können und sich selbst versorgen zu können. Sarkopenie verhindert ein aktives Leben im Alter und macht sich durch verschiedene Anzeichen bemerkbar: Die Kraft der Hände lässt spürbar nach, es wird anstrengender längere Strecken zu gehen oder Treppen zu steigen, Betroffene gehen langsamer und verlieren leichter das Gleichgewicht, das Aufstehen von Stühlen oder aus dem Bett fällt schwerer. „Der Verlust von Muskelkraft verschlechtert nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen, sondern beeinflusst den Verlauf anderer Erkrankungen und begünstigt Stürze
und Knochenbrüche“, so Prof. Dr. Monika Lechleitner, ärztliche Leiterin des LKH Hochzirl. „Um die reibungslose Funktion der Muskeln zu erhalten bzw. den Verlust der Muskelkraft hinauszuzögern, sind zwei Grundsteine besonders wichtig: Regelmäßige körperliche Bewegung und eine ausgewogene Ernährung. Sie sind die Säulen des „aktiven Alterns“. Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang die Kombination von Krafttraining und kontinuierlicher Bewegung sowie die Zufuhr von essentiellen Aminosäuren“, betont die Expertin, die die Vorsorgeaktion der Apotheker wissenschaftlich begleitet.

Vorsorgeaktion „Gewinnen Sie Ihre Kraft zurück“
Die Tiroler Apothekerinnen und Apotheker machen im Rahmen einer umfassenden
Vorsorgeaktion auf den altersbedingten, aber oftmals unbekannten Muskelabbau
aufmerksam und helfen ihren Kundinnen und Kunden die Muskelkraft wieder aufzubauen.
Vom 5. Mai bis 31. Juli 2014 können sich interessierte in einer der 80 Aktions-Apotheken anmelden und ihre Muskelkraft messen lassen. „Die beste Möglichkeit Muskelkraft zu erhalten, ist die Vorsorge. Aus diesem Grund haben wir auch die Aktion „Gewinnen Sie Ihre Kraft zurück“ ins Leben gerufen. Sie soll allen Tirolerinnen und Tirolern ab 60 Jahren rasch und unkompliziert die Möglichkeit bieten, die Muskelkraft zu messen und so einem Funktionsverlust vorzubeugen – noch bevor sich Beeinträchtigungen im Alltag bemerkbar machen“, betont der Präsident der Tiroler Apothekerkammer Dr. Martin Hochstöger.

Aktionsablauf
Laut Empfehlungen der Europäischen Arbeitsgruppe für Sarkopenie wird die Muskelfunktion durch Krafttests, Messung der Gehgeschwindigkeit und durch spezielle Assessments durchgeführt. Die Apotheken erheben, abgeleitet von dieser Empfehlung, die Funktionsfähigkeit der Muskulatur, indem sie die Kundinnen und Kunden über ihr Risiko für Stürze, Ernährungsmangel, Mobilität usw. befragen. Zusätzlich werden Größe, Gewicht und Wadenumfang ermittelt sowie die Handkraft mit einem Handdynamometer gemessen. „Die Ergebnisse aus diesen Untersuchungen geben Aufschluss, ob und in wie weit die Muskelkraft bereits abgenommen hat. Bei einem Anzeichen einer Muskelschwäche oder einer Mangelernährung findet ein Beratungsgespräch durch eine Apothekerin oder einen
Apotheker statt und der Teilnehmer wird an den Hausarzt verwiesen. Zudem hat der
Betroffene die Möglichkeit an einem dreimonatigen Programm zum Aufbau der Muskelkraft teilzunehmen“, erklärt Hochstöger.
Die Kundinnen und Kunden werden in diesen drei Monaten durch das Apothekenteam begleitet. Das Programm beinhaltet ein regelmäßiges Gymnastik-Übungsprogramm, Ernährungsinformation und gegebenenfalls eine Nährstoffanpassung durch spezielle Nahrungsergänzungsmittel. Die Handkraft wird im Monatsabstand gemessen und die Selbsteinschätzung erfasst. Die Beratung, Handkraftmessung und professionelle Begleitung durch die drei Monate sind während des Aktionszeitraums eine kostenlose Serviceleistung der Tiroler Apothekerinnen und Apotheker. Apothekerkammer-Präsident Martin Hochstöger: „Ich lade alle Senioren herzlich ein, von dieser Vorsorgeaktion Gebrauch zu machen und sich selbst dabei helfen länger fit und agil zu bleiben.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.