Sarkopenie

Beiträge zum Thema Sarkopenie

Foto: BRS

Krafttraining: Es ist nie zu spät

Die Stärkung unserer Muskulatur kann die Lebensdauer verlängern. ST. VALENTIN (bks). Am vergangenen Vortragsabend referierte Primar Winfried Habelsberger über das Thema „Sarkopenie". Der medizinische Fachbegriff kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Fleisch" und „Mangel". Einfach ausgedrückt: Ein Mangel an Muskulatur. „Der Abbau der Muskelmasse und die Absenkung der Muskelkraft passiert in Abhängigkeit vom Alter", so Habelsberger. Schwerwiegende Folgen Ab dem 50. Lebensjahr wird die...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
1

Kraftlose Muskeln wieder gezielt stärken

Bei der Sarkopenie werden die Muskelfasern weniger und dadurch die Muskeln kraftloser. Der Schlüssel zu starken Muskeln ist Bewegung. Werden Muskeln zu wenig trainiert, verkümmern sie immer mehr bis sie schließlich abgebaut werden. Wird die Muskelmasse und damit die Muskelkraft weniger, so sprechen Ärzte auch von Sarkopenie, was übersetzt in etwa "Armut des Fleisches“ bedeutet. Sarkopenie tritt eher bei Älteren auf. Wer sich generell zu wenig bewegt und ungesund ernährt, kann auch in jungen...

Kampagne: Prim. Monika Lechleitner vom KH Hochzirl und Apothekenkammerpräs. Martin Hochstöger
1

Neue Vorsorgeaktion der Tiroler Apotheken

In den Tiroler Apotheken wird ab 5. Mai die Muskelkraft gemessen – ein wichtiger Parameter zur Früherkennung der Sarkopenie, der altersbedingten Abnahme von Muskelmasse und damit Muskelkraft. TIROL. Ab dem 50. Lebensjahr kann die Muskelkraft deutlich abnehmen. Den altersbedingten Abbau von Muskelmasse, Muskelkraft und Muskelfunktion nennt man Sarkopenie. Sie kann die Mobilität einschränken und die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Weltweit ist in etwa ein Viertel bis ein Drittel der 75- bis...

LHStv. Peter Kaiser freut sich über den Erfolg der Sarkopenie-Vorsorge-Aktion „Hol dir deine Kraft zurück!“. Am Foto mit Prim. Georg Pinter; Apothekerkammerpräsident Paul Hauser, dem Leiter des Instituts für Physikalische Medizin und Rehabilitation im Geriatriezentrum am Wienerwald, Primarius Klaus Hohenstein und Apothekerkammer-Vizepräsidentin Melanie Zechmann

Kärntner holen sich ihre Kraft zurück

LHStv. Kaiser präsentierte gemeinsam mit Apothekerkammer Ergebnisse einer österreichweit einzigartigen Vorsorgeaktion für Kärntner Senioren. Über 1700 Kärntner zeigten Interesse. Mit der Vorsorgeaktion „Hol dir deine Kraft zurück“ erzielten Kärntens Apotheken einen großen Erfolg. Bei diesem von Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser unterstützten österreichweit einzigartigen Projekt wurden Kundinnen und Kunden im Alter von 60+ in einem dreimonatigen Programm beim (Wieder-)Aufbau ihrer...

Anzeige
LHStv. Peter Kaiser lädt gemeinsam mit Prim. Klaus Hohenstein, Prim. Georg Pinter und Apothekerkammerpräsident Paul Hauser alle Kärntnerinnen und Kärntner ab 50 Jahren zur neuen Vorsorgemaßnahme „Hol dir deine Kraft zurück!“, um dem Muskelschwund (Sarkopenie) zu begegnen.
6

Hol dir deine Kraft zurück!

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Kaiser unterstützt österreichweit einzigartige Vorsorgeaktion von Kärntens Apotheken. Dreimonatiges Programm zum (Wieder-)Aufbau der Muskelkraft. Je älter wir werden, desto mehr beginnt unser Körper Muskeln ab- statt aufzubauen. Der medizinische Begriff dafür ist die Sarkopenie – der altersbedingte Abbau von Muskelmasse, Muskelkraft und Muskelfunktion. Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser unterstützt Kärntens Apothekerinnen und Apotheker bei einem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.