Speckbacher Schützen in Hall in Tirol

Vor dem Speckbacher Denkmal in Hall wurde ein Kranz niedergelegt.
12Bilder
  • Vor dem Speckbacher Denkmal in Hall wurde ein Kranz niedergelegt.
  • hochgeladen von Adolf Sparber

Heute am Sonntag den 6. März 2016 feiern die "Speckbacher Schützen" den 82. Jahrestag ihrer Gründung. Bereits in aller Frühe, standen die einzelnen Musikanten und Schützen der Haller "Speckbacher vor dem Kurhaus bereit zum Abmarsch.

Anschließend marschierte der Schützenzug zur Haller Pfarrkirche St. Nikolaus wo ein feierlicher Gottesdienst gegen halb Zehn begann. Im Anschluss an die hl. Messe marschierte die Kompanie über den "Langen Graben" zum Speckbacher Denkmal am Stadtgraben. Hier wurde als erstes den verstorbenen Kameraden gedacht, neue Schützen angelobt und vor dem Denkmal ein Kranz niedergelegt. Die Musikkapelle der Speckbacher hat einen sehr guten Ruf, den sogar ich als Laie heraushören kann.

Diese Veranstaltung für einen Helden aus den Freiheitskriegen 1809 wurde unter dem Schutz der Frau Bürgermeisterin Eva Posch veranstaltet. An der Front des Umzuges gingen die Veteranen mit ihren Fahnen, dann folgten die Haller Straubschützen unmittelbar danach die Speckbacher Musikkapelle. Anschließend die Speckbacher Schützen mit ihren wertvollen Fahnen.
Ein paar Worte über den Schützenmajor Speckbacher dem der Umzug gilt. Geboren in Gnadenwald verheiratet am Schmiederer Hof in Judenstein, gilt er als einer der absoluten Haudegen des Tiroler Landsturmes in den Freiheitskriegen von 1809. Sein Mut war legendär, seine Ortskenntnisse phänomenal. Die gewonnene Schlacht in der heutigen "Sachsenklemme" in Südtirol war zu Großteil sein Verdienst.
Nach der Niederlage der Tiroler floh er nach Wien wo er von Kaiser Franz persönlich belobigt und mit einer Medaille ausgezeichnet wurde. Im Alter von 53 Jahren am 28. März 1820 starb er in Hall in seinem Haus, das leider nicht mehr existiert. Zu Ehren seines Begräbnisses am 30. März in Hall zogen mehrere Schützenkompanien auf. Er wurde an der Südseite der Haller Pfarrkirche begraben wo auch seine Frau und sein Sohn der "Anderle" begraben ist. Am 20. April 1858 wurden seine sterblichen Überreste feierlich exhumiert und in der Hofkirche von Innsbruck neben Andreas Hofer und Joachim Haspinger bestattet. Dort ist das Grabmal heute noch zu bewundern. Soweit ein kurzer Lebenslauf.

Der heutige Umzug der Speckbacher Schützen endete am Kurhaus in Hall. Es war wie immer bei solchen Anlässen ein Genuss der Speckbacher Musikkapelle zuzuhören. Leider haben an diesem nasskalten März Sonntag die Zuseher gefehlt.
Ich wünsche den Tiroler Schützen allgemein, dass sie noch lange bestehen mögen und nicht nur als seltsame Folklore angesehen werden. Aber die vielen jungen Schützen und Musikanten die mitmarschiert sind geben Hoffnung ...

Bilder und Text - Adi Sparber

Wo: Adi Sparber, Waldaufstr. 14, 6060 Hall in Tirol auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.