Eröffnung des Haller Freischwimmbades am 27. Juni
Massive Tarif-Erhöhungen sorgen für Kritik

- Während die aufwendigen Modernisierungen begrüßt werden, stößt die Preiserhöhung auf heftige Kritik.
- Foto: Hall AG
- hochgeladen von Stefan Fügenschuh
Am 27. Juni 2024 wird das umfassend erneuerte Haller Freischwimmbad feierlich eröffnet. Nach einer langen Umbau- und Sanierungsphase freut sich die Bevölkerung auf das neue, modernisierte Freizeitangebot. Doch die Freude wird durch eine massive Preiserhöhung getrübt.
HALL. Mit großer Spannung wird die Eröffnung des umfangreich renovierten Haller Freischwimmbades erwartet, die nur noch wenige Tage entfernt ist. Am 27. Juni öffnet man wieder die Tore für das kühle Nass, und zwar mit Show, Musik und Überraschungen. Die Stadt und die Bevölkerung freuen sich auf die Neuerungen – doch es gibt auch erhebliche Diskussionen um die neuen Eintrittspreise.

- Über neun Millionen Euro wurden in die Kompletterneuerung des Schwimbades investiert.
- Foto: Symbolfoto (Pixabay)
- hochgeladen von Michael Kendlbacher
Massive Preiserhöhung
Während die aufwendigen Modernisierungen begrüßt werden, stößt die Preiserhöhung auf heftige Kritik. Einige Badegäste als auch politische VertreterInnen zeigen sich überrascht über die Höhe der neuen Preise. Eine junge Schwimmbadbesucherin (Name der Redaktion bekannt) ärgert sich sehr über die Preiserhöhung: „Die neuen Preise sind eine Frechheit. Ich werde mir künftig überlegen, ob wir unsere Abkühlung nicht woanders suchen werden." Die Tageskarte kostet künftig acht Euro, zuvor waren es 4,50 Euro. Das Zwei-Stunden-Ticket wird von 3,20 Euro auf 5,70 Euro angehoben und die Saisonkarte erhöht sich von 78 Euro auf 140 Euro. Damit liegen die neuen Tarife deutlich über denen des Alpenbades Wattens (Tageskarte: 6,30 Euro) und des Tivoli-Freibades (Tageskarte: 6 Euro). Aufgrund der angekündigten Tariferhöhungen hat die SPÖ zuvor einen Antrag für Menschen mit geringerem Einkommen eingebracht, um die hohen Kosten ein wenig abzufedern. Vizebgm. Julia Schmid (SPÖ) betont aber: „Es ist nicht in Ordnung, dass man mittlerweile schon auf das Sozialamt gehen muss und Einkommensnachweise aushändigt, damit man sich den Eintritt für das Schwimmbad leisten kann." Vizebgm. Werner Hackl (ÖVP) betont: „Es wird weiterhin preiswerte Saisonkarten mit inkludiertem Parkticket, den Haller 12er-Block sowie vergünstigte Kurzzeittickets geben. Zudem werden wir uns für städtische Unterstützungen zur Abfederung von einkommensschwierigen Situationen einsetzen." Auf Nachfrage bei der Hall AG heißt es dazu, dass öffentliche Schwimmbäder nicht kostendeckend zu führen sind und seit 2015 die Eintrittspreise nicht erhöht wurden. „Auch das Haller Schwimmbad 'produziert' einen Abgang von jährlich ca. 300.000 Euro. Die Stadt Hall als Eigentümerin des Schwimmbades hat uns bisher die Anlage pachtfrei (quasi um den Preis der Abgangsdeckung) überlassen. Nachdem die Stadt aber nun über neun Mio. Euro in die Sanierung der Becken und der Bädertechnik investiert hat, möchte sie für diese Investition ab heuer aber einen 'nicht unerheblichen Pachtzins'. Dieser erhöht natürlich den Abgang für die Hall AG, zusätzlich haben wir deutlich höhere laufende Kosten, wie z. B. den Personalaufwand." Bgm. Christian Margreiter hält dazu fest: „Die Hall AG zahlt erstmals einen Pachtzins, diese Zahlung wird verwendet, um die laufenden Kredite abzudecken bzw. den Abgang geringer zu halten. Ich meine schon, dass Nutzer einen entsprechenden Beitrag für die Sanierung leisten müssen, weil die Sanierung ja zu ihrem Nutzen geschehen ist. Jetzt haben wir wieder ein tolles, saniertes Schwimmbad und ich kann vielen nur den 12er-Block bzw. die Jahreskarte empfehlen, die sogar leicht günstiger ist, als im Tivoli." Den Antrag der SPÖ will Margreiter jedenfalls unterstützen.
Mehr dazu


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.