Test: Zahnpflege zum Kauen

Das Kauen von Zahnpflegekaugummis unterstützt die Mundhygiene nach dem Essen.
8Bilder

Das Kauen von Zahnpflegekaugummis unterstützt die Mundhygiene nach dem Essen.

(ella). Sich 30 Minuten nach dem Essen die Zähne zu putzen, wäre für die Mundhygiene ideal – doch die meisten Menschen haben untertags kaum die Möglichkeit, das zu tun. Hinsichtlich dessen bewähren sich Zahnpflegekaugummis, ersetzen aber keinesfalls die Notwendigkeit des Zähneputzens.
Dr. Thomas Schmielau, Doktor der Zahnheilkunde, erklärt, welchen Effekt das Kauen von Zahnpflegekaugummis auslöst: „Zahnpflegekaugummis wirken vor allem durch die Anregung der körpereigenen Speichelproduktion. Der Speichel enthält Mineralien und ist alkalisch. Dies führt zu einem Ausgleich des pH-Wertes und zur Remineralisation des Zahnschmelzes. Manche Zahnpflegekaugummis enthalten Inhaltsstoffe wie Xylit, das einen zusätzlichen Schutz vor Karies bewirkt.“ Die Wirkung von Zahnpflegekaugummis trete nach etwa 15 bis 20 Minuten ein, so Schmielau.

Mögliche Nebenwirkungen
Da sich ein Kaugummi aus verschiedenen Substanzen und Zusatzstoffen zusammensetzt, reagieren manche Menschen empfindlich, wenn sie zu viele Kaugummis hintereinander konsumieren. „Das Süßungsmittel Sorbit kann bei einem Überkonsum zu Durchfall führen“, erklärt Heidi Summereder, Pharmazeutin in der Apotheke im Atrium in Innsbruck. Manche Zusatzstoffe können außerdem allergische Reaktionen auslösen.

Für gesunde Zähne
Die richtige Ernährung spielt – wie passende Mundhygiene und die jährlichen Kontrollen durch den Zahnarzt – für gesunde Zähne eine Rolle. Menschen neigen unterschiedlich stark zu Karies. Fest steht laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) jedoch, dass Karies die am weitesten verbreitete Krankheit ist und innerhalb der Wohlstandsgesellschaft einen nahezu hundertprozentigen Verbreitungsgrad erreicht.

Kaugummi als Trägerstoff
Bereits in der Steinzeit haben die Menschen Baumharz gekaut. Der Unternehmer William Wrigley Jr. gilt seit 1893 als der weltweit bekannteste Kaugummifabrikant. In Amerika etablierte sich die Sorte Juicy Fruit von Wrigley zur beliebtesten Sorte. Da Kaumasse ein idealer Träger für Zusatzstoffe ist, gibt es unter anderem auch Nikotin- und Koffeinkaugummis.

Bader‘s Protect Mundhygiene Kaugummi
Hersteller: Epi-3 Healthcare GmbH
Preis: 3,95 Euro
Stück: 16 Stück
Preis je Stück (gerundet): 25 Cent
erhältlich: in den Apotheken und Zahnarztpraxen
Kauerlebnis: Die Größe des Kaugummis ist angenehm. Der Geschmack hält sehr lange an, entwickelt im Mund eine wohltuende Frische und ist unter den sechs getesteten Kaugummis der Sieger.

Yotuel all-in-one Kaugummi
Hersteller: biocosmetics laboratories
Preis: 2,80 Euro
Stück: 12 Stück
Preis je Stück (gerundet): 23 Cent
erhältlich: in Apotheken
Kauerlebnis: Der Kaugummi schmeckt sehr intensiv und enthält nach Packungsangabe Enzyme, die die Zähne weißer machen.

Sensodyne Zahnpflege-Kaugummi
Hersteller: GlaxoSmithKline
Preis: 1,65 Euro
Stück: 12 Stück
Preis je Stück (gerundet): 13 Cent
erhältlich: in Apotheken, Drogeriemärkten und im Supermarkt
Kauerlebnis: Trotz desselben Herstellers zerfällt der Kaugummi im Vergleich zum Odol-med3- Kaugummi schneller.

Xyli Gum
Hersteller: V-tality BVBA
Preis: 1,69 Euro
Stück: 12 Stück
Preis je Stück (gerundet): 14 Cent
erhältlich: im Reformhaus Martin
Kauerlebnis: Den Xyli Gum gibt es in drei verschiedenen Geschmackssorten und er ist angenehm zu kauen. Leider hält der Minze-Geschmack nur wenige Minuten lang an.

Green Drops Zahn-pflege Kaugummi
Hersteller: Styrums GmbH
Preis: 3,49 Euro
Stück: 35 Stück
Preis je Stück (gerundet): 10 Cent
erhältlich: im Reformhaus Martin
Kauerlebnis: Der Kaugummi löst wegen des eigenen Geschmacks bei einigen Testern Begeisterung aus, mit der Begründung: „Weil es anders schmeckt.“

Odol-med3 Zahnpflegekaugummi
Hersteller: GlaxoSmithKline
Preis: 0,99 Euro
Stück: 12
Preis je Stück (gerundet): 8 Cent
erhältlich: in Drogeriemärkten und Supermärkten
Kauerlebnis: Der günstigste unter den getesteten Zahnpflegekaugummis erfrischt am meisten und ist angenehm zu kauen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.