Zukunftsweisendes Wohnprojekt
Wohnen, Lernen und Erholen im neuen Ortsteilzentrum in Neu-Rum

Das Megaprojekt Ortsteilzentrum verleiht dem dicht besiedelten Gebiet ein vollkommen neues Erscheinungsbild. | Foto: i-Unit
2Bilder
  • Das Megaprojekt Ortsteilzentrum verleiht dem dicht besiedelten Gebiet ein vollkommen neues Erscheinungsbild.
  • Foto: i-Unit
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Beim Großprojekt Ortsteilzentrum Neu-Rum blickt man allmählich in Richtung Umsetzung. Ende des Jahres möchte man mit dem Bau des Parks, dem Wohnbau und der Turnhalle beginnen.

NEU-RUM. Nach zweijähriger Ideenfindung unter Einbindung der Bevölkerung (Bürgerbeteiligungsprozess) bekommt Neu-Rum eine „Neue Mitte". Wie bereits berichtet, plant die Marktgemeinde, auf dem Areal des alten Fußballplatzes ein Wohnbau-Großprojekt, einen großzügigen Park sowie einen modernen Schulcampus mit Dreifachturnhalle zu errichten. Gemeinsam mit den Projektbeteiligten blickt man schon in Richtung Umsetzungsphase (Baustart Ende 2024). „Insgesamt wird das Ortsteilzentrum Neu-Rum (OTZ) das größte Vorhaben dieser Periode, wenn nicht überhaupt das größte kommunale Vorhaben in Rum werden. Neu-Rum bekommt eine 'Neue Mitte'“, so Bgm. Josef Karbon.

Laut TIGEWOSI-Geschäftsführer Franz Mariacher liegt das Investitionsvolumen für den Wohnbau bei ca. 20 Mio. Euro.

 | Foto: i-Unit
  • Laut TIGEWOSI-Geschäftsführer Franz Mariacher liegt das Investitionsvolumen für den Wohnbau bei ca. 20 Mio. Euro.

  • Foto: i-Unit
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Geförderte Wohneinheiten

Die gemeinnützigen Bauträger FRIEDEN und TIGEWOSI werden östlich des alten Sportplatzes vier große Baukörper mit ca. 100 Wohnungen samt Tiefgaragen- und Freistellplatzflächen errichten – die Vergabe läuft über die Marktgemeinde. Hinzu kommen auch Ordinationen und Praxen für Ärzte und Therapeuten. Nach einem Wettbewerb wurden dafür „i-unit Architekten" mit der Umsetzung ihres Siegerprojektes beauftragt. Besonderes Augenmerk wird bei diesem Bauvorhaben auf die nachhaltige Energiewirtschaft gelegt. Photovoltaik und Erdwärme spielen hierbei eine ebenso große Rolle wie die Nutzung der Fernwärme. Die Volksschule Neu-Rum soll zum Schulcampus Neu-Rum entwickelt werden und bekommt einfließend in die Parklandschaft eine moderne Dreifach-Turnhalle. „Die TIGEWOSI ist mit der Umsetzung des Schulcampus beim Ortsteilzentrum Neu-Rum beauftragt. Jahrzehntelange Erfahrung in diesem Bereich spricht für uns. So wurden Schulen, Kinderkrippen, Kindergärten, Gemeindezentren und sonstige kommunale Einrichtungen durch die TIGEWOSI erfolgreich umgesetzt", so TIGEWOSI-GF Franz Mariacher. Bezüglich Gesamtkosten wollte die Gemeindeführung noch keine Zahlen nennen, laut TIGEWOSI-Geschäftsführer Franz Mariacher liegt das Investitionsvolumen für den Wohnbau bei ca. 20 Mio. Euro.

Außenstelle Gemeindeamt

Im städtebaulichen Gesamtkonzept ist auch eine mögliche Erweiterung des Hauses der Kinder Serlesstraße berücksichtigt, welche nach Bedarf auch zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt werden kann. Die Außenstelle des Gemeindeamtes wird wieder am Areal angesiedelt, heißt es. „Das Vorhaben OTZ wird prägend für den Ortsteil Neu-Rum werden und städtebaulich vorzeigen, wie moderne Quartiere funktionieren können. Die Projektbegleitung durch die Dorferneuerung des Landes war äußerst hilfreich", so Markus Leuthold, Obm. Bau- und Raumordnung Marktgemeinde Rum.

Mehr dazu

Weitere NEWS aus dem Bezirk.

Das Megaprojekt Ortsteilzentrum verleiht dem dicht besiedelten Gebiet ein vollkommen neues Erscheinungsbild. | Foto: i-Unit
Laut TIGEWOSI-Geschäftsführer Franz Mariacher liegt das Investitionsvolumen für den Wohnbau bei ca. 20 Mio. Euro.

 | Foto: i-Unit
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.