3300 Delikte auf den Pisten

Appell an die Wintersportler:  Landespolizeikdt. Helmut Tomac und WKO Vizepräsidentin Martha Schultz
  • Appell an die Wintersportler: Landespolizeikdt. Helmut Tomac und WKO Vizepräsidentin Martha Schultz
  • hochgeladen von Sieghard Krabichler

Die Zahlen sind nicht wirklich dramatisch, doch die 3300 Delikte rund um verschwundene Wintersportgeräte binden Polizei-Ressourcen oder sind mit Kosten für die Unternehmer behaftet. Eine Plakataktion soll zur Minimierung beitragen.

BEZIRK (sik). Eine Kooperation zwischen der Wirtschaftskammer Tirol und der Polizei soll helfen, Diebstähle oder Verwechslungen von Wintersportgeräten zu minimieren. „Im Jahr 2009 wurden rund 3.300 Verluste von Sportgeräten zur Anzeige gebracht. Nicht jeder Fall muss ein Diebstahl sein, aber mit mehr Achtsamkeit und einfachen Sicherheitsmaßnahmen hätte der ein oder andere Verlust bestimmt vermieden werden können“, erklärt Landespolizeikdt. Helmut Tomac. Für die Aktion wurden eigens Plakate kreiert und diese werden im Zuge von Beratungsgesprächen (über Skidepots, Schließanlagen in Skikellern, versperrbare Skiständer etc.) durch Polizeibeamte an Betreiber von Beherbergungsbetrieben, Skihütten, Liftstationen oder Skiverleihen verteilt.

„Dass wir die Aktion ‚Pass auf dein Sportgerät auf!‘ gemeinsam mit der Polizei gestartet haben, bedeutet keinesfalls, dass in Tiroler Skigebieten besonders viel gestohlen wird“, erklärt Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich und Seilbahn-Unternehmerin. Tirol gehöre zu den sichersten Orten der Welt, trotzdem sei Präventionsarbeit wichtig, damit dies so bleibe, erklärt Schultz die Teilnahme der WKO bei dieser Aktion.

So schützen Sie Ihre Sportgeräte

• Stellen Sie die Ski vor der Skihütte nicht einfach sorglos im Schnee ab. Versuchen Sie, Ihr Sportgerät stets „im Auge zu behalten“ (nach Möglichkeit versperren).

• Stellen Sie Ihre Ski nach Möglichkeit nicht paarweise, sondern getrennt voneinander ab. Diebe nehmen sich nicht die Zeit, passende Skipaare zu suchen.

• Versperren Sie die Skiträger oder die Transportbox auf dem Dach Ihres Autos.

• Deponieren Sie Ihre Ski immer in einem verschließbaren Skikeller Ihres Hotels.

• Achten Sie beim Betreten der Skikeller und Skiabstellräume in den Unterkünften darauf, wer mit Ihnen den Raum betritt. Diebe gehen oft mit Hotelbewohnern in den Skiraum und kundschaften den Sperrcode aus.

Diskutieren Sie mit!
Am Ende der Seite können Sie Ihre Kommentare online stellen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.