Droht in Tirol ein „Bierkrieg“?

„Fehlgeschlagene Investitionen dürfen nicht durch den Bierpreis ausgeglichen werden.“ | Foto: Kretschmar
  • „Fehlgeschlagene Investitionen dürfen nicht durch den Bierpreis ausgeglichen werden.“
  • Foto: Kretschmar
  • hochgeladen von Sieghard Krabichler

¶(sik). Die Brau Union plant voraussichtlich im Jänner die Bierpreise zu erhöhen. „Wir prüfen derzeit, welche Auswirkungen eine Bierpreiserhöhung in Österreich haben könnte“, betont Brau Union Verkaufsdirektor August Weidinger. Für den Sprecher der Tiroler Gastronomie in der Wirtschaftskammer, Josef Hackl, hingegen ist das „Fass voll.“
Bier ist in Österreich durchaus ein Wirtschaftsfaktor. Jeder Österreicher trinkt pro Jahr 107 Liter vom Gerstensaft. Josef Hackl, Sprecher der Tiroler Gastronomie, spricht sich gegen weitere Bierpreiserhöhungen aus: „Mit Preiserhöhungen in kurzen Intervallen muss endlich Schluss sein. Bei steigenden Umsatzzahlen immer wieder die Hand aufzuhalten, ist keine vertrauensvolle Geschäftspolitik“, betont Hackl.
„Die Energiepreise werden nicht nur für die Brauereien, sondern auch für die Gastronomen und auch für die Konsumenten höher. „In den vergangenen beiden Jahren ist der Bierpreis um neun Prozent angehoben worden. Das muss wohl reichen“, poltert Hackl.
„Man darf die Biertrinker nicht unterschätzen und vor allem nicht mit immer wieder sehr oberflächlich argumentierten Erhöhungen ausreizen. Sonst geht das ehrgeizige Ziel, den Bierkonsum wieder zu steigern, vollkommen in die Hose“, betont Tirols Gastronomiesprecher Hackl abschließend.

Brau Union rechnet noch,
Zillertaler erhöhen nicht
„Eine Erhöhung der Bierpreise hätte in Österreich derzeit unterschiedlichste Gründe und wird von uns nur bei absoluter Notwendigkeit durchgeführt. Vor allem im Energiebereich haben wir als Bierproduzenten mit höheren Kosten zu kämpfen. Neben all diesen Belastungen müssen wir uns auch mit gestiegenen Transport- und Rohstoffpreisen beschäftigen. Zur Kompensation der Kostensteigerungen setzen wir als Brau Union aber auf effizienzsteigernde Maßnahmen“, sagt Weidinger.
„Inwieweit es uns als regionale Brauerei möglich ist, diese Entwicklungen abzufangen, können wir derzeit noch nicht absehen. Bei Zillertal Bier wird es in diesem Jahr jedenfalls zu keiner Preiserhöhung kommen“, erklärt Peter Kaiserer von Zillertal Bier.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.