„Erfolgreiche Servicestelle für EU-Förderungen!“

Zufrieden mit der Standortagentur Tirol zeigt sich Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf | Foto: Land Tirol
  • Zufrieden mit der Standortagentur Tirol zeigt sich Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf
  • Foto: Land Tirol
  • hochgeladen von Sieghard Krabichler

Seit Jänner 2011 berät die Standortagentur Tiroler Unternehmen bei der Nutzung der europäischen Forschungs- und Technologieprogramme.
"In dieser Funktion als Servicestelle ist die Standortagentur sehr erfolgreich“, zieht Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf positive Bilanz für das Tätigkeitsjahr 2013. Immerhin konnten über 100 Arbeitsplätze geschaffen werden.
Rund 80 Millionen Euro wurden aus dem siebten EU-Forschungsrahmenprogramm abgeholt. Damit erreicht Tirol Platz Drei im Bundesländervergleich. Investoren und Unternehmen werden auf die Potentiale und Vorzüge Tirols auf internationalen Konferenzen oder Fachmessen überzeugt. „Das Interesse von Unternehmen an Tirol ist weiterhin zunehmend, 112 Projekte wurden von der Standortagentur betreut und bei 19 Projekten wurden konkrete Investitionen in Tirol getätigt.“
Durch Auftritte bei internationalen Karrieremessen wurde Tirol als interessanter Arbeitsort für – vor allem technische – Fachkräfte beworben.
Einen weiteren Schwerpunkt stellt die Betreuung der fünf Tiroler Cluster in den Fachbereichen Erneuerbare Energie, Informationstechnologien, Life Sciences, Mechatronik und Wellness dar. Als Plattform zur Vernetzung, zum Technologietransfer, zur Qualifizierung und Vermarktung wurden in 104 Veranstaltungen von 2.251 TeilnehmerInnen genutzt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.