Regionalitätspreis 2018
Lehrlingsakademie gegen Perspektivlosigkeit

- Beatrix Anawender gewann mit ihrer Idee der "Lehrlingsakademie"
- Foto: Kompan
- hochgeladen von Conny Lexe
Beatrix Anawender macht sich viele Gedanken um junge Menschen. Mit ihrer Projektidee holte sie sich den 1. Preis in der Sonderkategorie.
ARNOLDSTEIN (lexe). "Manche Jugendlichen haben überhaupt keine Perspektive oder sie wissen nicht was sie wollen", erzählt Beatrix Anawender, ich gebe in meiner Freizeit Nachhilfe und kenne genügend Fälle." Für die Arnoldsteiner Angestellte läuft im Schul- und Lehrsystem "etwas gewaltig schief".
Zukunft für Alle
Für Jugendliche soll es eine nach Absolvierung der Pflichtschule eine verpflichtende Ausbildung geben. Wenn ein Jugendlicher nach Beendigung der Pflichtschule keinen Ausbildungsplatz oder einen Schulbesuch nachweisen kann, soll kärntenweite Lehrwerkstätten als Übergangslösung geben. "Es gibt zum Beispiel zahlreiche Lehrlinge, die bei Personalcastings von Firmen wie C&A, Lutz oder DM durchfallen, Jugendliche die zu schlechte Noten hatten oder bereits eine kriminelle Vergangenheit", beschreibt die Buchhalterin und Office-Managerin einer Security Firma ihre Zielgruppe, "die Akademieschüler würden in diesen Lehrwerkstätten auch einen Ansprechpartner für Probleme finden."
Die Schnupperschule
Die Jugendlichen sollen dabei in den ersten sechs Monaten in verschiedene Bereiche "hinein schnuppern" und sich dann erst festlegen müssen. Nach Festlegung sollen sie in diesen Werkstätten ihren Beruf bis zur LAP erlernen können. Diese Lehrwerkstätten sollen aber reale Unternehmen sein, die sich selbst finanzieren. Als "Lehrer" könnten ältere und erfahrene Arbeitnehmer oder Langzeitarbeitslose fungieren. "Es wäre eine win-win Situation", denkt die engagierte Nachhilfelehrerin, die selbst früh erwachsen werden musste, gemäß ihrem Motto, "runter von der Straße und dem Sofa - hinein ins Arbeitsleben!"
Mehr dazu auf www.meinbezirk.at/regpreis2018


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.