Hernals - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Helmut Bednar, Thomas Rilk mit Anwalt Nicolas Brunner (v.l.) am Verwaltungsgericht | Foto: Michael J. Payer
2 1 Aktion 4

Baumschutz Hernals
Gerichtliche Suche nach 677 neuen Bäumen

Baumneupflanzungen kommen gut an. Wo diese stehen, will die Initiative Baumschutz Hernals von der Bezirksvorstehung wissen. Die Herausgabe der Umweltinformationen wird vor dem Verwaltungsgericht verhandelt. WIEN/HERNALS. Es ist nicht die erste Säumnisbeschwerde von Baumschutz Hernals, welche vor dem Verwaltungsgericht verhandelt wird. Wie schon öfter handelt es sich um die Herausgabe von Umweltinformationen nach dem Wiener Umweltinformationsgesetz. Im konkreten Fall geht es um 677 vermeintlich...

Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (2.v.r.) gratulierte den Gewinnern des „Nachbarschatzes“: Kathrin Meyer (links) und Tristan Rohrhofer (3.v.r.), die ihren Malworkshop „Kreativ in Hernals“ schon umgesetzt haben – gemeinsam mit den Künstlern Olivera, Anabella und Adrian (vorne mit den entstandenen Kunstwerken), Johanna Hofer (2. v.l.), Projekteinreicherin des Straßenfestes, Johanna Bernkopf (4.v.l.), Projekteinreicherin „Urbane Schätze von Mutter Natur“ (ein Pflanzenmal-Workshop für Kinder), GB*-Mitarbeiter Daniel Mittendorfer (3. v.l.) und Grätzlrätin Friederike Selle-Naumann (rechts). | Foto: PID/Martin Votava
3

Zusammenleben in Hernals
Fünf Grätzl-Ideen bekommen den Nachbarschatz

Der Grätzlrat hat entschieden! Fünf Grätzl-Ideen werden mittels "Nachbarschatz" finanziell unterstützt. Entscheidend für die Auswahl war, dass die Bewohnerinnen und Bewohner am Projekt teilhaben und dieses auf das Zusammenleben und die Lebensqualität im Grätzl wirkt. WIEN/HERNALS. Ende April startete die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) im Hernalser Grätzl rund um den Clemens-Hofbauer-Platz das Pilotprojekt "Nachbarschatz". Bis Ende Mai wurden Ideen eingereicht. Gleichzeitig konnten sich...

Einen gefährlichen Fund machte eine Frau am Donnerstag bei einem Waldspaziergang. | Foto: LPD Wien
2

Einsatz in Hernals
Frau findet Handgranate bei Spaziergang im Wald

Eine Frau fand in einem Waldstück einen verdächtigen Gegenstand. Dieses konnte vom sprengstoffkundigen Organ (SKO) als Handgranate – wahrscheinlich ein Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg – identifiziert werden. Der gefährliche Fund wurde gesichert und abtransportiert. WIEN/HERNALS. Einen potenziell gefährlichen Fund machte eine Frau am Donnerstag in Hernals. Bei einem Waldspaziergang am Vormittag stolperte sie über einen Gegenstand, das verdächtig nach einer Granate aussah. Sie verständigte...

Die Pensionistenklubs der Stadt Wien touren durch die Wiener Grätzel. | Foto: Pensionistenklub Wien
2

Aktive Pensionisten
Diese Klubs in Hernals sind im Sommer geöffnet

Viele PensionistInnenklubs, auch jene am Dr. Josef-Resch-Platz und in der Kalvarienberggasse in Hernals, sind in den Sommermonaten geöffnet. Zudem gibt es ein Online-Programm zum Mitmachen über Videotelefonie. WIEN/HERNALS. Interessierte Seniorinnen und Senioren können mit ihrem Computer, Smartphone oder Tablet von zu Hause aus bei den Yoga-, Tanz- und Gymnastik-Einheiten mitmachen. Auch ein Englisch-Kurs ist im Angebot enthalten. Die Online-Kurse werden über die Videotelefonie-Plattform "Zoom"...

Aureum haben ihren Vereinssitz in Hernals, wo sie auch für die neue CD geprobt haben und alle Vorbereitungen getroffen wurden. | Foto: areumsaxophone
3

Musik aus Hernals
Aureum war auf der Suche nach den goldenen Wurzeln

"Golden roots" heißt das neue Album des Hernalser Saxophonquartetts Aureum. Darin treffen Volksmusik, Moderne und Klassik aufeinander.  WIEN/HERNALS. Martina Stückler, Joe Weichinger, Viola Jank und Lukas Seifried bilden zusammen das Hernalser Saxophonquartett Aureum. In ihrem neuen Album "Golden Roots" hat sich das Ensemble auf die Suche nach ihren Wurzeln gemacht – musikalisch, künstlerisch und ganz persönlich. Zu hören sein wird erneut der unverkennbare Sound, den die Band kreiert. Am 5....

Die Foodpoint-Filiale in Hernalser Hauptstraße 116. | Foto: Michael J. Payer
6

Sozialmärkte unter Druck
Wie es dem "Foodpoint" in Hernals geht

Explodierende Energiekosten setzen die Sozialmärkte zunehmend unter Druck – eine Nachschau bei "Foodpoint" in der Hernalser Hauptstraße. WIEN/HERNALS. Die private, gemeinnützige Organisation Foodpoint betreibt neun Sozialmärkte mit 55.000 Mitgliedern in Wien. Einer dieser "Foodpoints" befindet sich auf der Hernalser Hauptstraße 116. Auch hier ist ein erhöhter Zulauf an neuen Mitgliedern zu verzeichnen. Preisanstiege bei Energie und Lebensmitteln zwingen die Menschen, Sozialmärkte aufzusuchen....

Die Liegestühle bei der Dornbacher Kirche. | Foto: Helga Kerschbaum
3

Dornbacher Kirche
Einfach Platz nehmen und die Seele baumeln lassen

Die Erzdiözese Wien hat im Rahmen des Projekts "Offene Kirche" eine Aktion gestartet: Dabei wurden Liegestühle besonders einladend gestaltet und mit einem inspirierenden Text versehen. Die Pfarre Dornbach hat teilgenommen. WIEN/HERNALS. Im Sommer 2022 kann jede Kirche der Ort für den kurzen Urlaub der Seele sein. Um auf das Anliegen "Urlaub für die Seele" aufmerksam zu machen, wurden am Rupertusplatz Liegestühle aufgestellt. Die Liegestühle bei der Dornbacher Kirche laden dort zum Relaxen und...

Schüler widmeten sich voll und ganz der Natur.
 | Foto: Ilona Frey/Unsplash
Video 2

Johann Hisch
Nachhaltig durch den Schulalltag mit dem Netzwerk "Pilgrim"

Das Margaretner Bildungsnetzwerk "Pilgrim" feiert nicht nur in Wien Erfolge. WIEN. Das Internationale Bildungsnetzwerk "Pilgrim" mit Sitz in Margareten hat sich in Österreich einen Namen gemacht. Es handelt sich dabei um Schulen mit Fokus auf nachhaltige Entwicklung in allen Gegenständen. Insgesamt umfasst das Netzwerk 289 Schulen und Bildungseinrichtungen. In den letzten Wochen des Schuljahres 2022 wurden nun neue Schulen zertifiziert und zwar in Wien, in Niederösterreich und im Burgenland. Im...

Anzeige
Foto: Center.21
5

Center.21 in 1210 Floridsdorf
Shops, Ärzte & Gastro – alles unter einem Dach!

Nach Herzenslust shoppen, gemütlich das Notwendigste einkaufen und dabei Spaß haben? Im center.21 finden Sie eine Vielfalt an hochwertigen Markenshops. Attraktive Geschäfte aus den Bereichen Mode & Schuhe, Dekoration, Haushaltsartikel, Drogeriemärkte, sowie Lebensmittelgeschäfte, Frisördienstleister, Apotheke + top Gastronomie wie Cafe‘s, Foodtrucks, Restaurants und Entertainment auf rund 11.500 m2 bieten alles für den täglichen Bedarf. Das Ärztezentrum deckt eine breite Palette medizinischer...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Helmut Bednar von Baumschutz Hernals prangert das "zu leicht gemachte" Bäumefällen im Bezirk und Wien an. | Foto: Baumschutz Hernals/mjp
1 1 7

Baumschutz Hernals
"Gesunde Bäume zu fällen ist übliche Praxis"

Helmut Bednar hat sich dem Baumschutz in Hernals und darüber hinaus verschrieben. Ein Interview über einen Rechtsstreit mit den Ämtern und der Forderung nach einer "Totalreform der Wiener Stadtgärten". WIEN/HERNALS. Baumschutz Hernals bringt mit Anfragen zu Baumfällungen Ämter zum Verzweifeln. Diese verweigern die Herausgabe. Das Verwaltungsgericht sieht die Umweltschützer im Recht. Ein Gespräch über Bäume und den Drang, diese zu erhalten. Wien wurde im Ranking „The World’s 10 Greenest Cities...

Platz 1: Die Schüler der ZIS17 waren beim Fußball nicht zu schlagen. | Foto: ZIS17
3

"Schoool Games" in Wien
ZIS17-Schüler holten beim Kicken zwei Mal Platz 1

Schülerinnen und Schüler des Zentrum Inklusiver Schulen (ZIS17) haben erfolgreich beim Schulturnier "SCHOOOL GAMES" des Österreichischen Behindertensportverbands (ÖBSV) teilgenommen. WIEN/HERNALS. Nach zweijähriger coronabedingter Pause fanden wieder die Schoool Games vom Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) statt. 150 Schülerinnen und Schüler mit Behinderung matchten sich beim Sportevent in der Hopsagasse im Fußball, Showdown, Tischtennis und Boccia. 24 Schüler und eine Schülerin...

Oliver Feicht, Bezirksvorsteher Peter Jagsch und Alexander Sedivy (v.l.) | Foto: Feicht
2

Oliver Feicht fragt nach
"Was geht up im 17. Bezirk?"

In der neuen Ausgabe des W24-Fernsehformats „Was geht up in Wien“ ist Moderator Oliver Feicht dieses Mal in Hernals unterwegs. Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) berichtet über das "Tor nach Hernals" und die Generalsanierung der Volksschule Kindermanngasse. WIEN/HERNALS. Diesmal ist Moderator Oliver Feicht in der neuen Ausgabe des w24-Fernsehformats „Was geht up in Wien“ im 17. Wiener Gemeindebezirk zu Gast! Bezirksvorsteher Peter Jagsch berichtet im Interview von Projekten aus Hernals. Unter...

Die Buslinie 42A bekommt ab 1. Juli eine Haltestelle bei der S-Bahnstation Gersthof. | Foto: Johannes Reiterits
3

Währing & Hernals
Der 42A Bus fährt ab 1. Juli endlich auch Gersthof an

Bereits im Wahlkampf war der 42A Bus Thema, jetzt ist es endlich soweit. Ab 1. Juli fährt der beliebte Bäderbus in Richtung Schafbergbad auch über Gersthof. Die BezirksZeitung hat sich die neue Routenführung genauer angesehen. WIEN/WÄHRING/HERNALS. Warum fährt der 42A Bus die die S45 Station Gersthof nicht an? Das fragten sich viele Öffi-Nutzende aus Währing und Hernals. Nun gibt es eine Änderung der Routenführung ab 1. Juli.  Damit ist ein Umstieg in die Schnellbahn jetzt möglich. Die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Stefanie Traunig, Obfrau vom Eigentümerverein Siedlung Höhenstraße, zeigt die verblassten "30er-Piktogramme": "Die wenigsten halten sich daran." | Foto: Michael J. Payer
1 13

Kein Geld für neue Höhenstraße
Alt, laut, schnell – trotzdem zu teuer!

Bewohner der Siedlung Waldandacht fühlen sich vom Straßenlärm der Höhenstraße gestört – noch immer. WIEN/HERNALS. Es wird gearbeitet und gebaut. Die Siedlung Waldandacht ist beliebt – die Bewohner in einem Verein organisiert. Stefanie Traunig ist seit April 2022 die neue Obfrau vom "Eigentümerverein Siedlung Höhenstraße". Die Probleme sind hingegen altbekannt. Verkehrslärm macht den Hausbesitzern zu schaffen. Die Höhenstraße schmiegt sich sanft um die Siedlung. Die Pflastersteine der früher...

 Filip-Carlos Lazar von der Fachschule für Sozialberufe Kalvarienberggasse spricht in seiner Rede "Wir sind alle Meister der Selbstdarstellung im Netz" über die Idealisierung in sozialen Medien | Foto: Carolina Frank
5

Bundesfinale
Wiener Schüler brillierten beim Redewettberwerb

Die Sieger des diesjährigen Jugend-Redewettbewerbs stehen fest. Neben zwei ersten Plätzen konnten Wiener Jugendliche auf zwei zweite und einen dritten Platz einheimsen. WIEN. Über das Landesfinale am 26. April im Wiener Rathaus haben sich die wortgewandten Jugendlichen für das Bundesfinale qualifiziert. Junge Sprachtalente ab 13 Jahren aus ganz Österreich und Südtirol traten beim Bundesfinale im Dschungel Wien Theaterhaus selbstbewusst an das Rednerpult. Wiener ganz vorneEindrucksvoll und mit...

  • Wien
  • Michael Payer
Dieter Holzhammer, Eva Freydell und Christoph Siersch (vo.) mit weiteren Jubiläumsgästen in der Friedrichs-Apotheke. | Foto: Hlozek
3

150-Jahr-Jubiläum
Friedrichs-Apotheke zählt zu den besten in Wien

Die Institution in der Kalvarienberggasse wird in sechster Generation geführt und feierte das 150-Jahr-Jubiläum. WIEN/HERNALS. 1872 gründete Friedrich Grüner die Apotheke „Zur Mariahilf“ als zweite Apotheke in Hernals – damals noch eine kleine eigenständige Gemeinde vor den Toren Wiens. Einhundert Jahre später wurde die Apotheke auf den Namen des Gründers sowie in Erinnerung an den Vater von Christoph Siersch in „Friedrichs-Apotheke“ geändert. Der Standort der Apotheke hat sich nie verändert...

Winona Neubauer und Edea Margaritella in der Buchhandlung in der Ottakringer Straße 109. | Foto: Raab
4

Buchpräsentation im Kurvis Kellergwölb
Jüdisches Ottakring und Hernals

Der Künstlerkreis Kaleidoskop lädt am Mittwoch, 15. Juni 2022, um 19 Uhr zu einer Buchpräsentation ein. Auf dem Programm stehen Lesungen von Evelyn Adunka und Ferry Kovarik. WIEN/OTTAKRING/HERNALS. Bei Freien Eintritt findet am Mittwoch 15. Juni 2022, um 19 Uhr im Kurvis Kellergwölb (ehemalige Galerie Heinrich, Thaliastraße 12) die Buchpräsentation „Jüdisches Ottakring und Hernals“ mit einem Vortag von Ferry Kovarik zu „100 Jahre Land Wien“ statt. Mit der Lesung von Evelyn Adunka begibt man...

Geselliges Beisammensein beim Basteln am Nachbarschaftstag. | Foto: WrHW/NZ17
2

Jubiläumsfest in Hernals
Coole Gehsteigparty am Nachbarschaftstag

Am Nachbarschaftstag kamen die Hernalserinnen und Hernalser zum Hoffest, Pflanzentausch und Gehsteigparty zusammen. WIEN/HERNALS. Im sonnendurchfluteten Innenhof feierte das Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 17 am Nachbarschaftstag das 30-Jahr-Jubiläum. Auch Hernals Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) gratulierte und bedankte sich bei den langjährigen freiwilligen Mitarbeitern für ihren Einsatz im 17. Bezirk. Bei Kaffee und Bastelworkshops, bei einem Flohmarkt und bei der Pflanzentauschbörse...

Reinwald Kranner, Stella Kranner, Gernot Kranner und Frizz Fischer (v.r.) gemeinsam auf der Bühne. Am Schluss riss Stella Kranner das Publikum mit einer ganz speziellen Version von "Hallelujah" von den Stühlen. | Foto: Kautzky
1 2

Metropol in Hernals
Drei Kranners rocken die Musical-Bühne

"Kranner hoch 3" begeisterten das Publikum im Metropol-Theater mit dem Musical-Konzert "Jesus Christ & More". WIEN/HERNALS. Premieren gibt's im Metropol-Theater in der Hernalser Hauptstraße Hernalser Hauptstraße 55 ja viele – eine, bei der ausschließlich Familienmitglieder auf der Bühne stehen, sind aber eher selten. "Jesus Christ & More" heißt das Musical-Konzert mit den Brüdern und Bühnen-Veteranen Gernot und Reinwald Kranner. Gemeinsam mit Reinwalds Tochter Stella singen sie als "Kranner...

Vorsitzende Brita Pohl nahm die Urkunde für Phase Austria entgegen.  | Foto: Schedl/OSGS
3

Verein aus Hernals
Phase Austria feiert 10 Jahre Spendengütesiegel

Seit 10 Jahren erhält die gemeinnützige Organisation Phase Austria das Österreichische Spendengütesiegel. Unterstützt werden mit den Spendengeldern nachhaltige Projekte für Menschen in Nepal. WIEN/HERNALS. Seit 15 Jahren engagiert sich der gemeinnützige Verein Phase Austria mit Sitz in Hernals für Menschen in Nepal. Seit vergangenem Freitag kann die Organisation ein weiteres Jubiläum feiern: Bereits zehn Jahre lang erhält Phase Austria jedes Jahr das Österreichische Spendengütesiegel (OSGS),...

1:47

Raddemo zum Elterleinplatz
Sicherer Alszeilen-Radweg geht in Umsetzung

Die Absicht des Bezirks, einen Radweg in der Alszeile zu errichten, wurde mit einer Raddemo gefeiert. Am Elterleinplatz kam es zur Schlusskundgebung mit Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ). WIEN/HERNALS. Brigitta ist Mutter von drei Kindern und unterstreicht die Notwendigkeit eines baulich getrennten Radweges im Bereich des Wienberges in der Alszeile: "Es vergeht kein Tag, wo man nicht geschnitten wird oder eine Autotür aufgeht. Das ist viel zu gefährlich." Zusammen mit knapp 70 anderen...

Die SPÖ Hernals bietet gratis Deutschunterricht für Ukraine-Vertriebene ab 14 Jahren an. | Foto: pexels/Oleksandr Pidvalnyi
2

SPÖ Hernals
Kostenloser Deutschunterricht für Ukraine–Geflüchtete

Eine Initiative der SPÖ Hernals zur Unterstützung von Ukraine-Vertriebenen startet zusammen in Kooperation mit den Sektionen Dornbach und Neuwaldegg. Seit 9. Juni 2022 gibt es jeden Donnerstag (je nach Bedarf) die Möglichkeit, am gratis Deutschunterricht in der Zeillergasse 39–43 teilzunehmen. WIEN/HERNALS. Der Unterricht in der Zeillergasse wird in verschiedenen Modulen gestaltet, welche von ersten Kennenlerngesprächen bis hin zu Schule und Unterricht, Arbeit, Wohnen oder aber auch Mobilität...

Anzeige

10 Jahre easylife Wien Donaustadt
Happy Birthday, easylife-Donaustadt und Team

Im Frühling vor 10 Jahren eröffnete der damalig fünfte Standort von easylife Österreich seine Türen in Wien Donaustadt. Seit diesem Zeitpunkt haben die Abnehmexpertinnen knapp 3.000 Frauen und Männer nicht nur erfolgreich, sondern vor allem mit viel Herz und Motivation zur neuen Figur und neuem Lebensgefühl mit gesteigerter Vitalität begleitet. Wer zu easylife kommt, fühlt sich willkommen. Für Gründerin Veronika Perchtold ganz klar, denn Wertschätzung, Herzlichkeit und Optimismus werden hier...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) gratulierte Margareta Mühlberger persönlich. | Foto: BV17
2

Ein Grund zum Feiern
Rüstige Hernalserin feierte 104. Geburtstag

Margareta Mühlberger feierte vor kurzem ein ganz besonderes Fest: Die Hernalserin wurde 104 Jahre alt. WIEN/HERNALS. Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) ließ es sich nicht nehmen, Margareta Mühlberger persönlich zum außergewöhnlichen Wiegenfest zu gratulieren. "Es war schön zu sehen, dass Frau Margareta Mühlberger trotz hohen Alters noch so vital ist", schilderte der Bezirkschef das besondere Erlebnis. Die 104-jährige Hernalserin freute sich über zahlreichen Besuch zum Geburtstag. Die...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.