Petitionsausschuss im Rathaus
Am 10. September geht's um den Postsportplatz

- Angelika Schima und Regina Schönleitner (v.l.) sind Teil der Bürgerinitiative zur Rettung des Postsportplatzes.
- Foto: mjp
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Die Petition zur Rettung des Postsportplatzes wird am 10. September im Petitionsausschuss im Rathaus behandelt.
HERNALS. Im Oktober 2019 hat sich die Bürgerinitiative "Zukunft Hernals" gebildet. Ihr Ziel ist es, "die geplante Verbauung des Postsportplatzes zu hinterfragen und zu durchleuchten", so die Anrainerinnen Angelika Schima und Regina Schönleitner. Gemeinsam hat man die Petition "Zukunft Hernals – Wir retten den Postsportplatz!" bei der Stadt eingebracht. Um im Petitionsausschuss behandelt zu werden, sind mindestens 500 Unterschriften notwendig.
Das ist sich locker ausgegangen und so wird die Petition am 10. September im Petitionsausschuss des Rathauses auf die Tagesordnung gesetzt. Die Rathauskorrespondenz wird über die Sitzung berichten.
Petition leicht gemacht
Petitionen bieten Wiens Bürgern die Möglichkeit, ihre Anliegen an den Petitionsausschuss heranzutragen. Diese werden ab 500 Unterstützern im Ausschuss behandelt. Alle bisher eingebrachten Petitionen sind unter http://petitionen.wien.gv.at auffindbar. Dort können auch online Petitionen (Bürgerkarte, freigeschaltene E-Card oder digitale Handysignatur nötig) eingebracht werden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.