Business Frühstück
Die Ridin' Dudes: Mit viel Schwung in den Arbeitstag

- Mit einer grandiosen musikalischen Einlage am frühen Morgen überraschten Mika Stokkinen (2.v.li.) und Rene Grohs (2.v.re.) von den Ridin’ Dudes die Mitglieder des Unternehmer-Netzwerks „BNI Symphonie St. Pölten“. Installateur Ronny Baier (re.) und Baumeister Franz Holzer (li.) bedankten sich bei Eduard Knabb (Mitte) vom Autohaus Knabb in Herzogenburg, der die beiden Vollblutmusiker zum Businessfrühstück ins „Strands“ nach Ratzersdorf eingeladen hatte.
- Foto: Kathrin Brachmann
- hochgeladen von Michelle Datzreiter
Mit den Ridin' Dudes Schwungvoll in den Arbeitstag starten beim Business Frühstück.
ST.PÖLTEN. Mehr als 40 Unternehmer aus dem Großraum St. Pölten treffen sich jeden Freitag bereits um 6:45 Uhr zum gemeinsamen Business-Frühstück. Dabei steht die gegenseitige Unterstützung im Zentrum: Es werden gemeinsam anstehende Herausforderungen gemeistert, vorhandene Probleme gelöst und wertvolle Kontakte ausgetauscht. Natürlich kommt auch der Spaß niemals zu kurz.
Besonderes Highlight
Regelmäßig melden sich Besucher zu diesem Netzwerktreffen an, das im „Strands“ beim Ratzersdorfer See stattfindet. Sie profitieren davon, über 40 Professionisten aus den unterschiedlichsten Branchen an einem Ort zu treffen und mit diesen in entspannter Atmosphäre direkt ins Gespräch zu kommen.
Vergangenen Freitag war Sänger und Gitarrist Mika Stokkinnen von den „Ridin’ Dudes“ zusammen mit seinem Manager Rene Grohs unter den Gästen. Die beiden überraschten dabei die versammelte Menge mit einer kurzen Live-Performance nach dem Motto „Kultur trifft Wirtschaft“. Somit sorgten die beiden dafür, dass die Unternehmer*innen noch schwungvoller in den Tag starten konnten, was das Ziel dieser Einlage war.
Jeder erreicht seine Ziele
Apropos Ziele: Die Unternehmer des Business-Netzwerks Symphonie haben folgende gemeinsame Vision:
„Jedes Mitglied definiert und kommuniziert seine Ziele offen und darf darauf vertrauen, dass die Chapterkollegen aktiv und systematisch beim Erreichen der eigenen Ziele Unterstützung geben.“
Somit wissen die Netzwerkpartner, wo Unterstützung notwendig ist.
„Unsere Mitglieder können mit Erfahrungsaustausch und insbesondere mit Kontakten aus dem eigenen Netzwerk einen wertvollen Beitrag zur Zielerreichung und Problemlösung jedes einzelnen beitragen“,
erklärt Ronny BAIER, der aktuell das Unternehmerteam als „Chapterdirektor“ führt.
„Über 3 Millionen Euro haben unsere Mitglieder insgesamt durch die im Netzwerk vermittelten Aufträge und Kontakte in den letzten 12 Monaten umgesetzt“, berichtet Maria Muck, die sich aktuell um die Finanzen des Chapters kümmert. Die Grundlage für diesen Erfolg basiert auf klaren Regeln und Strukturen. Die Mitglieder der Symphonie wissen, dass sich der Zeiteinsatz für regelmäßiges Netzwerken nicht nur durch Erfahrungsaustausch, sondern auch wirtschaftlich messbar auswirkt. „Allein in den letzten 12 Monaten haben sich die Mitglieder mit knapp 1.800 Geschäftsempfehlungen gegenseitig unterstützt. Jede dieser Empfehlungen hat einen Durchschnittswert von etwa 1.600 Euro“, untermauert Mitgliederkoordinator Franz Holzer das BNI-Motto „Wer gibt, gewinnt!“ mit messbaren Daten und Fakten.
Alle willkommen
Jedes Unternehmen kann sich als Besucher anmelden und sich so mit den regionalen Geschäftstreibenden vernetzen. Gleiches gilt aber auch für Privatpersonen oder Angestellte, die zu bestimmten Themen Antworten von Profis suchen oder zu fachlichen Themen Beratung benötigen.
Bei den Treffen finden regelmäßige Impulsvorträge zu aktuellen Themen aus den einzelnen Branchen statt. Einzige Voraussetzung ist die termingerechte Anmeldung zur Teilnahme.
Infos und Anmeldung: www.bni-noe.at/chapter-symphonie-st-poelten
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.