Ehrenzeichen für Lukas Leitner

- Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte Cayenne-Gesellschafter Lukas Leitner das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich.
- Foto: NLK Pfeiffer/Reinberger
- hochgeladen von Sarah Loiskandl
Der Cayenne-Gesellschafter erhielt eine Ehrung für wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Verdienste um Niederösterreich.
TRAISMAUER (pa). Aus den Händen von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner erhielt der Gesellschafter und Geschäftsführer der Cayenne Marketingagentur und ehemaliger, langjähriger Gemeinde- beziehungsweise Stadtrat von Traismauer, Lukas Leitner, im Landtagssitzungssaal des Landhauses in St. Pölten das Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich verliehen.
Wirtschaftliche Schwerpunkte in Niederösterreich
Die Marketingagentur Cayenne bietet seit 2012 in ihrer eigenen Zweigniederlassung in Niederösterreich auch Arbeitsplätze im Bundesland Niederösterreich und betreut zahlreiche Projekte für niederösterreichische Kundinnen und Kunden und Unternehmen aus beziehungsweise mit dieser Zweigniederlassung. Der Erfolg der wirtschaftlichen Tätigkeit der Agentur wird auch durch zahlreiche Werbepreise (zum Beispiel auch mehrfach der niederösterreichische Landeswerbepreis "Goldener Hahn") und internationale Kreativ-Awards belegt. Die Cayenne Marketingagentur hat ihren Hauptsitz in Wien mit einer Zweigniederlassung in Traismauer und beschäftigt aktuell achtzehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Gesellschaftspolitisches und soziales Engagement
In Leitners Tätigkeit als Kommunalpolitiker war ihm vor allem die Förderung und Unterstützung der Wirtschaft seiner Stadtgemeinde ein Anliegen. So wurde unter seiner Ägide für Traismauer ab 2010 der neue Gewerbepark "Campus 33" erschlossen und entwickelt. Zudem wurden in seiner Amtszeit als Wirtschaftsstadtrat der Stadtgemeinde Traismauer von 2010 bis 2015 neue Wirtschaftsförderungsrichtlinien und auch eine spezielle Bewusstseinsbildungskampagne zum Thema "Kauf' im Ort" umgesetzt. Auch weitere infrastrukturelle Projekte, wie etwa der Ausbau des "By-Passes", einer Erschließung der Stadtgemeinde mit dem hochrangigen Straßennetz der S33, gehen auf seine Initiative zurück. Ein besonders großes Anliegen waren ihm Betriebsansiedlungen in der Stadtgemeinde Traismauer. Seine Tätigkeit wurde auch bereits per einstimmigen Beschluss des Gemeinderates im Dezember 2015 mit der Ehrennadel der Stadtgemeinde Traismauer gewürdigt.
Leitner engagiert sich außerdem ehrenamtlich beziehungsweise freiwillig für karitative beziehungsweise gesellschaftspolitisch relevante Organisationen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.