Kommentar

- hochgeladen von Julia Erber
Wie sich die Region positionieren will
Durch den Donau- bzw. Traisenradweg ist das Traisental bei Radtouristen besonders beliebt. Sind die Besucher dann mal da, wird der Traisentaler Wein interessant. Das Traisental als eines der kleinsten Weinbaugebiete, das sich in den letzten Jahren aber trotz oder vielleicht auch wegen seiner Größe einen Namen machen konnte, will nun noch mehr in Tourismusbelangen tun. Hier ist großes Potential vorhanden, das haben nun auch die Tourismusverantwortlichen, wie auch Winzer und Betriebe, verstanden. Damit Touristen kommen, muss auch etwas geboten werden. Die Region ist sehenswert und vielfältig. Bisher war sie wohl "überorganisiert". In verschiedenen Vereinen wurden die selben Dinge gemacht, der Verwaltungsaufwand war dabei groß, Zusammenarbeit aber schwierig. Dass nun zukünftig die "Weinstraße Traisental" als Basis agieren soll, klingt vernünftig und erfolgsversprechend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.