weinstraße

Beiträge zum Thema weinstraße

5

Leben in den Reben
Buschenschank Rebkogl - Ein genussreiches Erlebnis zwischen Wein- und Rosengartl

Wir haben einen neuen Lieblingsplatz in der Südsteiermark. Und wenn uns etwas begeistert, dann schreiben wir darüber, um auch mit euch, unseren Lesern, diese Genusserlebnisse zu teilen. REBKOGL-Hütte Gamlitz Und glaubt uns, wer einmal dort war, kommt immer wieder. Urig, gemütlich, einmalig. Uns hat dieser besondere Ort, hoch über Gamlitz, sofort in seinen Bann gezogen. Hausgeselchtes, Rotwildsalami und hausgemachte Würstl, aber auch Tomaten, Gurken, Paprika, Radieschen bekommst du separat in...

11:38

Manfred Tement
Die Galionsfigur unter den steirischen Weinbauern

Manfred Tement lebt und arbeitet für den steirischen Wein. Wir sprachen mit dem erfolgreichen Weinbauern aus Ehrenhausen (Zieregg) über den Höhenflug der Steirerinnen und Steirer und die Herausforderungen der Zukunft. STEIERMARK. Manfred Tement ist seit drei Jahrzehnten die Galionsfigur unter den steirischen Weinbäuerinnen und Weinbauern. Als Leitwolf prägte der charismatische Winzer aus Berghausen die Szene und trug wesentlich zur Erfolgsgeschichte der steirischen Weinwirtschaft bei.  Ohne...

Rucksack voll und keine Hand mehr frei, nach 10 Minuten spontanem "sammeln" | Foto: Stockmann
2 Video 3

Auf nur einem Kilometer Weinstraße:
20 Dosen und 20 Plastikflaschen vom Straßenrand aufgeklaubt

BAD VÖSLAU/SOOSS. Ein schöner milder Wintertag verlockte mich zu einem Spaziergang zwischen Sooß und Bad Vöslau. Am Rand der Weinstraße - von Sooß zurück nach Vöslau - leuchtete mir eine Aludose im Sonnenlicht entgegen. Ich erinnerte mich an Müllsammelaktionen, die während der Corona-Spaziergänge immer wieder stattgefunden haben, oft auch spontan. Da ich meinen Rucksack dabei hatte, und er war fast leer, klaubte ich die Aludose auf und dachte mir: Mal sehen, wieviel Zeug ich hier noch finde....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Privat

Neuhaus
Pensionistenverband lud in die Weinstraße

NEUHAUS. Der Pensionistenverband Ortsgruppe Neuhaus unter Obmann Ambros Jeuschnigger lud zum Herbstausflug auf die Weinstraße ein. In Heimschuh in der Steiermark besichtigten die Senioren die Ölmühle Hartlieb und in Ehrenhausen die dortige Pfarr- und Wallfahrtskirche. Beendet wurde die Reise in der Buschenschank Hack-Gebell in Eckberg oberhalb von Gamlitz.

Der neue Vorstand v.li.n.re.: Maximilian Topf, Michael Moosbrugger, Wolfgang Schwarz, Fred Loimer, der den Vorsitz an Rudi Rabl übergeben hat, Günther Brandl, Christian Nastl und Wolfgang Groll. | Foto: Point of View
2

Wechsel
Weinstraße Kamptal hat neuen Vorstand

Rudolf Rabl übernimmt von Fred Loimer. LANGENLOIS. Mitte September hat der Verein Weinstraße Kamptal zur Generalversammlung ins Ursin Haus Langenlois eingeladen. Neben einem umfassenden Bericht über die Tätigkeiten sowie Finanzgebarung standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Der "Neue"Rudolf Rabl aus Langenlois hat dabei den Vorsitz im Verein von Fred Loimer übernommen. Damit folgt man einem Übereinkommen, wonach der Obmann des Regionalen Weinkomitees Kamptal – seit 2022 eben Rabl – auch...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Erhaben ragt Schloss Ehrenhausen über den idyllischen Ortskern von Ehrenhausen an der Weinstraße. | Foto: Franz Harb
4

Blick nach Ehrenhausen
Zukunft im Herzen der südsteirischen Weinstraße

Mit ihrer reichen Geschichte, der atemberaubenden Landschaft und der herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen, ist Ehrenhausen an der Weinstraße ein wahres Juwel in der Region. EHRENHAUSEN A.D. WEINSTRASSE. Ehrenhausen ist nicht nur das Tor zur südsteirischen Weinstraße, sondern auch Heimat einiger der besten Weingüter Österreichs. Die sanften Hügel, die mit Reben bedeckt sind, bieten den perfekten Rahmen für die Produktion von hochwertigen Weinen, die weit über die Grenzen des Landes...

Bürgermeister Hannes Zweytick (r.) ist ein großer Unterstützer der Weinstraßen Driving Days. | Foto: privat
12

Ehrenhausen
Weinstraßen Driving Days: Der soziale Gedanke zählt

Bereits Tradition genießen die Weinstraßen Driving Days, die heuer vom 31. August bis 3. September in Ehrenhausen, dem Tor zur Südsteierischen Weinstraße angesagt sind. Im Vordergrund des einzigartigen Events steht die gute Sache. Unterstützt wurde bisher Kurt Met, heuer kommt der Erlös den Hochwasser-Opfern zugute. EHRENHAUSEN. Von einem auf den anderen Tag kann alles anders sein. Seit einem tragischen Unfall im Jahr 2016 ist Kurt Met vom Hals abwärts querschnittgelähmt und auf kostspielige...

Anton Honsig, Karina Osl (Käsesommelière - Trainerin ARGE Heumilch), Margit Humer, Christina Rusch (GF KäseStrasse Bregenzerwald), Valerie Kerle (Käsesommelière - Trainerin ARGE Heumilch), Regina Weineck-Forman, Judith Somloi, Toni Holzreiter, Klaus Gössl, Regina Stift, Georg Somloi, Margit Kahrer, Fritz Hagenbüchl, Sandra Schifter, Christina Löscher, Karin Koppitsch, Christina Vinzenz, Elisabeth Wagner, Radmila Arocker, Maria Horky | Foto: Weinstraße Weinviertel West Im

Von der Milch zum Käse
Kulinarische Sinnesreise von der Weinstraße Weinviertel in den Bregenzerwald

Käse Sommeliéres der KäseStrasse Bregenzerwald und der ARGE- Heumilch brachten den Winze:innen der Weinstraße die Käsekunde näher. Von der Käseherstellung bis zur Verkostung war alles dabei! PULKAU/ RETZ. Wie entsteht Käse? Wie verkoste ich Käse? Welcher Käse passt zu meinem Wein? All diese Fragen wurden beim Käse-Workshop im Probus-Ideen-Raum in Pulkau aufgearbeitet. Interessiert wurde der Vortrag der drei erfahrenen Käsefachleute aus dem „Ländle“ von den Kursteilnehmer:innen verfolgt. Die...

Die Absolventinnen und Absolventen zeigten Vorfreude auf den ersten Start. | Foto: Gerhard Langmann
5

Weinstraße für Sportliche.
Per Segway das Schilcherland erkundet

Ein Abschluss, der in Erinnerung bleibt: Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule Campus 02 waren per Segway im Schilcherland unterwegs. Die Tour, angeboten vom Incoming Büro CDM, startete in Stainz. STAINZ. Es waren durchwegs frisch gebackene Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule Campus 02 (Studiengang Rechnungswesen und Controlling), die sich am vergangenen Freitag zu einer Segwayfahrt als Abschlussreise ihrer gemeinsamen Studienzeit zusammenfanden. In der Besetzung elf...

Anzeige
Der neue Zubau bietet einen traumhaften Ausblick und selbst im Winter ist mit großzügigen Glasflächen für herrliche Atmosphäre gesorgt.  | Foto: WG Zweytick
12

Baureportage Buschenschank Zweytick
Buschenschank Zweytick - Ankommen und Genuss pur erleben!

Alt und Neu wurden beim Umbau des Buschenschanks Zweytick in Retznei-Ehrenhausen harmonisch verbunden. Beim Weingut und Buschenschank Christian und Johann Zweytick hat sich in den letzten Monaten viel getan. Der Familienbetrieb hat ein totales Facelifting erfahren und wird nun als Ganzjahresbetrieb geführt. Mit dem Zubau eines zweiten Buschenschankraumes von 85 m² finden nun im gesamten Innenbereich rund 80 Personen bequem Platz. Damit ist man für Feierlichkeiten aller Art bestens gerüstet....

Foto: FF Guntramsdorf
6

Bezirk Mödling
Tödlicher Unfall auf der Weinstraße

BEZIRK MÖDLING. Samstag Abend wurden die Freiwillige Feuerwehr Guntramsdorf und die Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, mit der Zusatzinformation, dass drei bis vier PKW beteiligt sind, auf die L151 (Weinbergstraße) alarmiert, innerhalb kürzester Zeit rückten die ersten Einsatzfahrzeuge zur Unfallstelle aus. Kollision Zwei PKW waren aus bisher ungeklärter Ursache kollidiert. Lenker der nachfahrenden Fahrzeuge, bzw. Gäste einer Feier in den...

Bürgermeister von Herzogenburg nimmt den Platz an der Spitze ein. | Foto: Hans Kopitz
2

Traisental-Donau
Generalversammlung der Weinstraße & Tourismus

Bei der 5. Generalversammlung der Weinstraße & Tourismus wurde ein neuer Vorstand gewählt HERZOGENBURG (pa). Bei der 5. Generalversammlung im Stift Herzogenburg im würdigen Rahmen des Augustinus-Saales ein neuer Vorstand für den Tourismusverein im Weinland Traisental gewählt. Nach 35 Jahren touristischer Tätigkeit und unermüdlichem Einsatz für die Region übergab Obmann Walter Pernikl seine Funktion an Bürgermeister Christoph Artner. FeierlichIm Beisein von Hausherrn Propst Petrus Stockinger,...

Schilcherland und Südsteiermark werden eins: Die Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz arbeiten nun auch als gemeinsame Tourismusregion zusammen. | Foto: Steiermark Tourismus/Tom Lamm
1 Video 3

Fusion
Schilcherland und Südsteiermark sind nun eine Tourismusregion (+ Video)

Die Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz bilden nun offiziell gemeinsam den Tourismusverband Südsteiermark. Am Mittwoch traf man sich zur ersten Vollversammlung. DEUTSCHLANDSBERG/LEIBNITZ. Für einige Aufregung sorgte die vom Land Steiermark durchgezogene Tourismusstrukturreform in den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz: Die einen sorgten sich um die Marke Schilcherland, andere kritisierten den Hauptsitz des neuen Verbands. Dieser trägt nämlich den Namen Südsteiermark, hat seinen Sitz aber...

An der Weinstraße wird zur Sektverkostung geladen. | Foto: Aperitivo

Sektverkostung im Weinland
Die Nacht des Schaumweins

Am Freitag, 6. August wird in Ratsch an der Weinstraße Sekt verkostet: Ab 17 Uhr präsentieren acht ausgesuchte Winzer aus der Region ihre besten Schaumweine. Dazu gibt es venezianische Cicchetti und verschiedene Focacce. Ein wenig italienische Urlaubsmusik sorgt dann auch für die richtige Stimmung. Reservierung unter: info@aperitivo-bar

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Vorstand BÖ Ortsmarketing Johann Neidhart, die Handelstreibenden Christine Anzenberger (Jedermann Herrenmode), Viktoria Anzenberger (Glaserei Anzenberger) und Bgm. Hans Hell | Foto: BÖ Ortsmarketing

Böheimkirchen
Kirtagsonntag: Die Geschäfte laden zu Hausmessen

Handel und Gastronomie im Zentrum sind am Kirtagsonntag in Böheimkirchen geöffnet. BÖHEIMKIRCHEN. Am Sonntag, dem 25. Juli, öffnen die Geschäfte mit Spezialangeboten ihre Tore. Die Zentrumsbetriebe haben sich für den Kirtagsonntag wieder etwas besonderes einfallen lassen, da heuer der traditionelle Kirtag entfällt: Die Handelsbetriebe machen jeweils separat ihre Hausmessen und die Gastronomie versorgt die Besucher des Zentrums. Heuer machen 21 Geschäfte, Lokale und Institutionen mit. Angebote...

2

„Hier wächst Ihr Wein vom nächsten Jahr!“
Aktion im Weinort Sollenau

Aktion im Weinort SollenauNeue Tafeln geben Tipps für ein Miteinander in der Natur. „Hier wächst Ihr Wein vom nächsten Jahr!“ Gemeinsam mit den Winzern und Gemeinden unseres Weinbaugebiets möchten wir zur Sensibilisierung im gemeinsamen Umgang mit der Natur aufmerksam machen. Unsere Winzer Erich Pöltl, Karl Kauer, Martin Kabicher und Michael Gaitzenauer beim Aufstellen der Schilder.

21

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Ein weiterer Weinautomat dieses mal in den Weinbergen von Pfaffstätten 5.5.2021

24 Stunden täglich gekühlter Qualitätswein Schon vor einem Jahr berichtete ich vom 1. GUMPOLDSKIRCHNER WEINAUTOMAT 24.4.2020 Not macht erfinderisch wenn die Heurigen geschlossen halten müssen. Beim Lokalaugenschein von Badens Promifotograf Robert Rieger herrschte großer Andrang auf den neuen Weinautomaten. Dieses mal besuchte ich das Fass in den Weinbergen Pfaffstättens vom Weingut Auer aus Tattendorf. Die jungen Winzer liefern einen edlen Eye- Catcher mitten im Weingarten. Betrieben wird der...

  • Baden
  • Robert Rieger
Beim Kick-off in der Steinhalle: Ewald Zarfl, Vorsitzender-Stellvertreter TRV Süd- & Weststeiermark, Schilcherland, Vorsitzender TV Schilcherland Steiermark;
Herbert Germuth, Vorsitzender-Stellvertreter TRV Süd- & Weststeiermark, Südsteiermark, Vorsitzender TV Die Südsteirische Weinstraße
Guido Jaklitsch, Vorsitzender TRV Süd- & Weststeiermark
Thomas Brandner, Geschäftsführer TRV Süd- & Weststeiermark, Projektkoordinator Tourismus-Strukturreform (v.l.) | Foto: Petru Rimovetz

Tourismus-Strukturreform:
Auftakt zur Weichenstellung zur Erlebnisregion Südsteiermark

Mit der gestrigen Kick-off-Veranstaltung in der Steinhalle Lannach wurde der offizielle Start in die gemeinsame Tourismuszukunft gesetzt. Aus den 96 Tourismusverbänden und neun Regionalverbänden entstehen elf Erlebnisregionen in der Steiermark. Dabei werden die beiden Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz zur neuen Erlebnisregion Südsteiermark zusammengefasst, der Verbandssitz ist in Deutschlandsberg. Mit der Kick-off-Veranstaltung in der Steinhalle Lannach wurde der offizielle Start in die...

Geschäftsführer des Tourismusregionalverbandes Süd und Weststeiermark Thomas Brandner und der Vorsitzende Guido Jaklitsch (r) blicken der Strukturreform offen entgegen.  | Foto: Strohmeier
1

Strukturreform Tourismus
Erlebnisregion Südsteiermark für das große Ganze

Am 1. Oktober ist es soweit: Die Tourismus-Strukturreform tritt in Kraft: Aus den 96 Tourismusverbänden und neun Regionalverbänden entstehen elf Erlebnisregionen. Ziel ist es, den Tourismus gebündelt zu stärken und für die Zukunft fit zu machen. Dabei werden die beiden Bezirke Deutschlandsberg und Leibnitz zur Erlebnisregion Südsteiermark zusammengefasst, der Verbandssitz ist in Deutschlandsberg. BEZIRKE LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Der Tourismusregionalverband Süd- & Weststeiermark mit dem...

Christian und Alexandra gaben sich im Corona-Jahr das Ja-Wort.  | Foto: Christian Haggenmüller
3

Heiraten im Coronajahr
Dreimal rein ins Hochzeitkleid

Eine Hochzeit im Corona-Jahr 2020 wie erträumt durchzuführen, stellte zahlreiche Paare heuer vor große Herausforderungen. Alexandra und Christian Dürrager gaben sich 2020 das Ja-Wort. Und nahmen die Vorgaben (meist) mit Humor.  EGGELSBERG. Am 17. Oktober gaben sich Alexandra und Christian Dürrager aus Eggelsberg heuer das "Ja-Wort". Zum zweiten Mal bereits. "Wir haben das schon immer so geplant: Im Februar das Standesamt nur im ganz kleinen Kreis, also mit Eltern und Trauzeugen und im Oktober...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.