Naurparke gipfelten am Fuße des Jauerlings

Wolfgang Mair (Präsident Verband der Naturparke Österreichs), Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Edmund Binder (Obmann Naturpark Jauerling-Wauchau). | Foto: Verband der Naturparke Österreichs
  • Wolfgang Mair (Präsident Verband der Naturparke Österreichs), Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais, Edmund Binder (Obmann Naturpark Jauerling-Wauchau).
  • Foto: Verband der Naturparke Österreichs
  • hochgeladen von Simone Göls

WACHAU. Am 11. Oktober 2013 tagte in Schloss Spitz vor der malerischen Kulisse des Naturparks Jauerling-Wachau der Österreichische Naturparkgipfel 2013. Vertreter/innen der sieben Naturpark-Bundesländer waren eingeladen, die Weichen für die zukünftige Naturpark-Arbeit zu stellen.
Die Abgeordnete des Nationalrats Martina Diesner-Wais, freut sich, „dass das Land Niederösterreich und ein Waldviertler Naturpark dieses Jahr die Gastgeber dieser Runde sein konnten. Die vorgestellten Projekte und Entwicklungen der Bundesländer sind eine Bereicherung für die Naturpark-Arbeit in Niederösterreich und Ergebnis eines starken Engagements seitens des Landes. Das Land Niederösterreich hat über die Naturschutzabteilung in den letzten vier Jahren 40 Projekte in 18 Nieder- österreichischen Naturparken mit € 850.000,-- unterstützt. Weitere € 1.650.000,-- konnten an EU-Fördermitteln und Bundesgeldern für die Niederösterreichischen Naturparke eingeworben werden.“
Erst am 10. Oktober fand in der Naturparkgemeinde Mühldorf am Fuße des Jauerlings eine internationale Fachtagung statt, bei der Bildungsprojekte aus den Österreichischen Naturparken, aber auch aus anderen europäischen Ländern vorgestellt wurden.
„Durch die Unterzeichnung der Europäischen Naturparke-Erklärung im April dieses Jahres, hat die Zusammenarbeit der Europäischen Naturparke einen großen Schritt nach vorne gemacht“, ist sich Mag. Wolfgang Mair, Präsident des VNÖ, sicher, „regelmäßige Treffen der Naturpark-Vertreter/innen und Hilfestellung bei Projekten, werden in Zukunft eine koordinierte, gemeinsame Entwicklung vorantreiben.“
Bildung wird auch in den Niederösterreichischen Naturparken großgeschrieben. Am 2. Oktober wurde die Volksschule Gaming zur 6. Naturpark-Schule Niederösterreichs prädikatisiert und auch die „Natur-Tipps“ und „Phänomenalen Drehscheiben“ erfreuen sich großer Beliebtheit.
„Über diese handlichen Drehscheiben können Besucher/innen der Niederösterreichi- schen Naturparke ganz leicht feststellen, welche Natur-Phänomene sie bei einem Besuch erwarten“, ist Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais begeistert, „die Erklärungen auf der Homepage des Niederösterreichischen Vereines ergänzen das Angebot zusätzlich.“

Der Verein Naturpark Jauerling-Wachau stellte erstmals die Pläne und Projektinhalte für die touristische Neugestaltung des Jauerlinger Gipfelbereiches vor. Das Planungsteam bauchplan und tourismusdesign präsentierte das Konzept, das ein einheitliches und zeitgemäßes Rast- und Informationssystem beinhaltet.
Herzstücke des Projektes sind:
• Das „Möbel“, ein Picknick- und Erholungsbereich am Gipfelbereich samt
Spielplatz und Informationen zum Naturpark, zur Region und den sieben
Naturparkgemeinden
• Ein Interaktiver Themenweg samt Informations- und Rastplätzen zwischen
Gipfelbereich, Aussichtswarte und Naturparkhaus zu den Themen Natur,
Naturschutz, Kulturlandschaft und traditioneller Landwirtschaft
• Informations- und Erlebnisinszenierung der Wachauterrasse des Naturpark-
hauses – des höchsten Donaublickes überhaupt
Naturpark-Obmann Edmund Binder betonte das touristische Alleinstellungsmerkmal des Jauerlings und des Naturparks entlang der österreichischen Donau. Mit dem Projekt werden die Früchte von mehrjährigen Vorarbeiten und Investitionen geerntet und ein Schwerpunkt im Bereich Natur- und Umweltbildung gesetzt. Zugleich wird der Jauerling Gipfel in Zukunft als ganzheitliches Ausflugsziel vermarktet. Dr. Andreas Nunzer, Vorsitzender des Arbeitskreises Wachau und Obmann des Spitzer Tourismusvereines, verwies auf die historische und gegenwärtige Bedeutung des Jauerlings als Ausflugsziel für die Welterberegion Wachau und die Marktgemeinde Spitz.
Das insgesamt € 350.000,-- teure Projekt wird seitens des Landes Niederösterreich (Naturschutz- und Tourismusabteilung), der EU (Programm für die ländliche Entwicklung) und der sieben Naturparkgemeinden finanziert. Der Spatenstich für das Projekt erfolgt im Frühjahr 2014.
Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais zeigt sich über die positive Entwicklung der letzten Jahre und die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den sieben Naturparkgemeinden erfreut: „Mit diesem Projekt wird eine der bekanntesten Marken und Ausflugsziele und der einzige Naturpark an der österreichischen Donau weiter aufgewertet. Durch den Themenweg und die inhaltliche Ausrichtung hin zu Natur- und Naturschutz erfüllt das Projekt wesentliche Vorgaben seitens des Landes Niederösterreich für eine moderne Wissens- und Bildungsvermittlung.“

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.