Rote Spitze: So liebt St. Pölten

- <b>Vor allem rote Dessous</b> würden vor dem Valentinstag in St. Pölten gerne gekauft.
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ein Lokalaugenschein im Erotikshop zeigt: Sex ist in der Landeshauptstadt kein Tabuthema.
ST. PÖLTEN (jg). Auch im St. Pöltner Erotikshop gibt es einen Winterschlussverkauf: "WSV bis -80%" steht auf einer Werbetafel vor dem Geschäft im Traisencenter. Im Inneren sind die Waren – darunter etwa DVDs, "Fingerpeitschen", Vibratoren und eine ganze Reihe an Sexspielzeug unter dem Titel des Erfolgsromans "Fifty Shades of Grey" – in Kategorien wie "Spass für sie & ihn" oder "Dessous & more" unterteilt.
Zwei Männer schlendern beim Lokalaugenschein der Bezirksblätter durch die DVD-Abteilung, eine junge Frau begutachtet die zum Kauf angebotenen Dessous, die in Rot unter anderem vor dem kommenden Valentinstag besonders "gut gehen".
Viel los vor dem Valentinstag
"Gerade vor Anlässen wie Weihnachten, dem Valentinstag oder dem Lack- und Leder-Ball ist im Geschäft viel los", sagt die Verkäuferin. Prinzipiell würden vor allem DVDs "immer gehen" und auch der Verkauf von "Hilfsmitteln" würde zunehmen. "Man spürt, dass die Menschen offener werden und sich auch an die Verkäufer wenden, um sich beraten zu lassen."
Studie: Fesselspiele beliebt
Diese Beobachtung wird durch eine aktuelle Studie im Auftrag des Kondomherstellers Durex bestätigt. Laut dieser würden 83 Prozent von 1.000 Befragten im Bett gerne etwas Neues ausprobieren. Zudem würden Sexfantasien hoch im Kurs liegen. Mit 15 Prozent liegen dabei Fesselspiele an erster Stelle. Rollenspiele rangieren mit 11 Prozent auf dem zweiten Platz. Mit Sex im Freien haben 8 Prozent der Studienteilnehmer eine ihrer Fantasien ausgelebt.
Sex kein Tabuthema
Sex sei auch in St. Pölten laut der jungen Frau, die lieber anonym bleiben will, kein Tabuthema mehr. Filme, das Internet oder auch das Dschungel-Camp hätten zur Enttabuisierung beigetragen, wobei die Jugend noch "geschreckter" sei als ältere Kunden. "Man hört sie lachen oder sie verweisen beim Kauf auf Freunde, für die die Waren gedacht seien", sagt die Verkäuferin. Nur mehr ganz selten käme es vor, dass Kunden ihr Auto weiter weg parken. "Damit es nicht vor dem Geschäft gesehen wird."
Ehe und Scheidung: Liebe in Zahlen
Die Zahl der Eheschließungen in St. Pölten ist von 190 Ehen im Jahr 2010 auf 228 im Jahr 2014 gestiegen. Auf der anderen Seite kam es 2014 in St. Pölten zu 223 Scheidungsbeschlüssen. 10.013 der Haushalte in St. Pölten sind sogenannte "Singlehaushalte".



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.