Weihnachtsschmuck: Der Baumbehang aus Traismauer

- Foto: unbekannt/Eggeling
- hochgeladen von Julia Erber
Traismauer hat eine glitzernde Vergangenheit, denn die Stadt war einst berühmt für ihren Christbaumschmuck.
TRAISMAUER (je). In Traismauer gab es eine Christbaumschmuckfabrik. Einzigartiger Christbaumschmuck wurde vor Ort und in Heimarbeit in ganz Traismauer erzeugt.
Elisabeth Eder von der Historischen Runde Traismauer hat die Geschichte der Fabrik recherchiert. Im Jahre 1918 gründete Joseph Eggeling, ein Kaufmannssohn aus Hamburg, die Firma „Deutsch-Österreichische Christbaumschmuckfabrik J. Eggeling“. Er kam 1910 als Fachmann für Christbaumschmuck zur Firma Benda, Lutz & Schwarz nach Traismauer, die damals noch Christbaumschmuck herstellte. Das zur Gründung notwendige Vermögen stammte von seiner Frau, die 20.000 Kronen einbrachte. "Er hat die reichste Tochter im Ort geheiratet", weiß Eder. "Seine Frau war aber mit 50 Prozent an der Fabrik beteiligt, was sehr fortschrittlich war für die Zeit", so Eder weiter. 1923 begann Herr Eggeling mit dem Bau des Fabrikgebäudes an der heutigen Wienerstraße 46. Der Betrieb lief gut, erst gegen Ende des Zweiten Weltkrieges kam es zu Kriegsschäden.
1947 bestimmte die Sowjetverwaltung, dass der Betrieb mit sofortiger Wirkung in das Eigentum der Sowjetunion übergehen sollte. Die Eggelings konnten die Fabrik um 13.000 Schilling monatlich pachten. Nach Abschluss des Staatsvertrages konnten Eggelings Erben, selbiger verstarb 1956, wieder über ihr Eigentum frei verfügen. In der Zwischenzeit wurde in Wien ein zweites Werk errichtet. 350 Angestellte arbeiteten zu dieser Zeit in der Christbaumschmuckproduktion. Auch viele Traismaurerinnen sicherten sich durch die Arbeit in der Fabrik und durch Heimarbeit ein Einkommen.
Einzigartig in Österreich
Die Österreichische Christbaumschmuckfabrik war die einzige Fabrik in Österreich, die Christbaumschmuck erzeugte. Für manche Artikel besaß die Firma Eggeling sogar ein Monopol. 60 Prozent der Erzeugnisse wurden in alle Welt exportiert, sogar im berühmten „Harrods“ in London konnte man Christbaumschmuck aus Traismauer kaufen. Der Betrieb, der einst 90 Prozent des Christbaumschmuckbedarfs von Österreich abdeckte, wurde 1968 verkauft und 1974 geschlossen.
Handarbeit: Bilder wie dieses von der Christbaumfabrik unter www.traismauer.topothek.at.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.