Verbesserung der Biodiversität
Wölbling gibt Bienen ein Zuhause

- Das Bienenhotel wurde von Bürgermeisterin Karin Gorenzel, Vizebürgermeister Peter Hießberger, sowie Bauhofmitarbeiter Alfred Berger aufgestellt.
- Foto: Marktgemeinde Wölbling
- hochgeladen von Bianca Werilly
Wölbling setzt Maßnahmen zur Verbesserung der Biodiversität und der Ökologie und damit einen wichtigen Impuls für die Anpassung an den bestehenden Klimawandel.
WÖLBLING. Gemeinsam mit den Nachbargemeinden kümmert man sich gezielt um die Verbesserung der Biodiversität im Ortsgebiet. Ein besonderer Platz ist hier der neue Obstgarten beim Gemeindeamt. Die NiederösterreichischeLandesregierung zollt der Gemeinde hier besondere Anerkennung und schenkte ein kostenloses Bienenhotel, welches von Bürgermeisterin Karin Gorenzel und Vizebürgermeister Peter Hießberger, sowie Bauhofmitarbeiter Alfred Berger sofort aufgestellt wurde.
Verbesserung der Ökologie
„Wir merken alltäglich, dass die Bienenpopulation stark zurückgeht. Es liegt daher an uns Menschen wieder mehr Lebensräume für Insekten zur Verfügung zu stellen“, meint Karin Gorenzel. Die Bürgermeisterin möchte als Gemeinde eben ein Vorbild sein. Schon deshalb ist der prominente Platz im Gemeindegarten hervorragend ausgewählt. Das sieht auch Vizebürgermeister Peter Hießberger so. Gemeinsam sollen mit der Modellregion auch zukünftig verstärkt Maßnahmen zur Verbesserung der Biodiversität gesetzt werden. Die Gemeinde erwartet sich hier eben auch regionale Lösungen und gemeindeübergreifende Kooperationen.
So arbeitet Wölbling aktuell auch an einer Verbesserung der Ökologie am Friedhof. Auch hier hilft das Land Niederösterreich mit Förderungen. Daraus entstand eine Studie, welche Hitzeinseln vermeiden und das lokale Mikrokilma verbessern soll. Für Bürgermeisterin Karin Gorenzel, selbst Mitglied des regionalen LEADER-Vorstands, könnte die langfristige Friedhofsentwicklung durchaus einen parkähnlichen Charakter bekommen. „Jedenfalls wäre es toll, wenn dort im Sommer nicht nur brütende Hitze herrscht, sondern eben auch angenehme Kühle und ein wirklich friedliches Ambiente entsteht.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.