Herzogenburg/Traismauer - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Wirtschaftsagentur ecoplus erhielt Award

Technologie, Forschung, Regionalförderung, Beratung: Landeseinrichtung ecoplus ist top! NÖ (wp). ecoplus, die Wirtschaftsagentur des Landes NÖ, gilt als die wertvollste Marke in der Kategorie Wirtschaftsregion der österreichischen Immobilienwirtschaft. Zu diesem Schluss kommt die Europäische Gesellschaft für Immobilienmarkenbeobachtung (EUGIMB). In einer Studie wurden zehn Wirtschaftsregionen, 312 Marken bewertet und 5.300 Personen befragt. Für Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

SPARMEISTER DER WOCHE

2.287.500 Blatt Papier konnten rund 3.800 Mitarbeiter im NÖ Landhaus dank einer Input-Output-basierende Abfallanalyse einsparen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Landesrätin Schwarz und Bürgermeister  Schmidl  gratulierten der Familie Böhmer. | Foto: privat

Alles neu und besser

DÜRNSTEIN. Der 11. Mai 2012 war ein schwarzer Tag für die Kaufmannsfamilie Böhmer und deren Angestellte in Dürnstein. Durch einen Geschäftsbrand wurde nicht nur die Ware selbst unbrauchbar, auch das Geschäftlokal und die Einrichtung wurden stark in Mitleidenschaft gezogen. Besonders dem Einsatz der Gemeinde ist zu verdanken, dass das Team vom Nah&Frisch-Markt Dürnstein zumindest notdürftig im Gemeindesaal die Nahversorgung aufrecht erhalten konnte, während innerhalb der letzten zwei Monate die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Gerhard Stindl (NÖVOG), Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Gunter Mackinger (SLB) | Foto: privat

Lokalbahnen im Erfahrungsaustausch

NÖ. „Die Gespräche mit Vertretern der Pinzgauer Lokalbahn haben uns bestärkt: wir sind mit den Wieselbahnen auf dem richtigen Weg“, zieht Verkehrslandesrat Karl Wilfing Resümee aus einem intensiven Erfahrungsaustausch mit Direktor Gunter Mackinger, Leiter des Geschäftsfeldes Verkehr der Salzburg AG und Walter Stramitzer, Dienststellenleiter der Pinzgaubahn. Gemeinsam mit NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl und dem obersten Verkehrsplaner des Landes Niederösterreich, Friedrich Zibuschka...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Besorgt: Karin Hintersteiner, Leiterin der Fastenaktion der Diözese St. Pölten, mit Antonio Carlos Magalhães. | Foto: Zarl

Anthropologe warnt in St. Pölten vor Monster-Staudamm

ST. PÖLTEN. „Der Widerstand gegen das 'Belo Monte'-Staudammprojekt in Brasilien hat in den letzten Monaten enorm zugenommen“, erklärt Antonio Carlos Magalhães, der auf Einladung der Fastenaktion der Diözese St. Pölten in die Landeshauptstadt kam. Werde das Projekt verwirklicht, habe das verheerende Folgen für die Umwelt. Magalhães arbeitet eng mit dem oft bedrohten austro-brasilianischen Bischof Erwin Kräutler zusammen. Auch er ist gegen das naturverachtende Projekt. Magalhães appelliert an...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Jubiläum für den LFI-Zertifikatslehrgang Trockensteinmauern: Franz Höllmüller (nach Datum) und Johann Probst (nach Alphabet) sind die 100. Lehrgangsabsolventen, im Bild mit Besitzer der Trockenstein-Welt in Wösendorf Johann Seiser und Projektleiter Rainer Vogler von der Wein- & Obstbauschule Krems. | Foto: Weinbauschule
4

Regionale Handwerkskunst

Trockenmauern errichten verbindet Nachhaltigkeit, regionale Wertschöpfung und Beschäftigung mit ökologischer Vielfalt und Ästhetik. Seit 2007 entstanden in den Weinterrassen der Familie Seiser in Wösendorf in der Wachau mit Kursen der Wein- & Obstbauschule Krems vielfältige Bauwerke aus Trockenstein. Vergangenen Sonntag wurde das nun fertige Projekt im Beisein zahlreicher Absolventen von Trockenmauer-Kursen und Ehrengästen feierlich eröffnet. Die 14 Absolventen des LFI-Zertifikatslehrgangs...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Obfrau Erni Breith, übergibt den neuen Plan an Bürgermeisterin Rinke und Gottfried Wieland, | Foto: Stadt Krems

Stadtplan für die Innenstadt

KREMS. Druckfrisch präsentierte Obfrau Erni Breith Bürgermeisterin Inge Rinke und Wirtschaftskammer-Obmann Gottfried Wieland die Neuauflage des beliebten Stadtplanes der Kremser Innenstadt aus der Feder von Leo Leitner. Der Stadtplan ist in den Mitgliedsbetrieben der Kaufmannschaft und im Tourismusbüro der Stadt Krems in der Utzstraße erhältlich.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
13 Uhr: Michael Suanjak führt durch das Sortenarchiv | Foto: Arche Noah

Arche Noah: Raritätensonntag

SCHILTERN. Am 5. August findet der nächste Raritätensonntag in der Arche Noah statt. Während des Tages werden spezielle Führungen angeboten. Mehr auf www.meinbezirk.at Mit diesem Tag möchten wir sowohl einem breiten Publikum, als auch Fachleuten Einblicke in die Arbeit an und mit Sorten aus dem ARCHE NOAH Sortenarchiv ermöglichen. Im Rahmen von Sonderführungen zeigen wir die Sichtungsanbauten des heurigen Jahres, erzählen etwas über Selektionsarbeit, Sortenkunde und Sortenbeschreibungen und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Im Gewölbegenießen die Gäste Kulinarik vom Feinsten. | Foto: privat
1 10

Genießen im Herzen der Wachau

„Klosterhof im Weingarten“ in Spitz: À la Carte Restaurant eröffnet nach Renovierung und Ausbau die Tore zu einer exklusiven Weinwelt SPITZ. Die Renovierungsarbeiten im Klosterhof wurden erfolgreich beendet - am 21. Juli startet das Spitzenrestaurant den Probebetrieb. Die ehrwürdigen Gemäuer des Klosterhofes lassen sich bis ins Jahr 1231 urkundlich zurückverfolgen und dienten einst als „Lesehof“ von Stift Göttweig. Nun wird der Klosterhof seine Gäste mit erlesenen Weinen und kulinarischen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
ENERGIE-WATCHER-Dominik zeigt ein solar betriebenes Batterie-Aufladegerät | Foto: D. Kisling

Energie senken = Geld sparen

ENERGIE-WATCHERS-KREMS – Treffen am 10.8.um 19 Uhr bei der Firma Schnauer KREMS. Die ideale Ehe für die Energiereduktion heißt Photovoltaik mit Wärmepumpe. Das meinen zumindest Mag. Dietmar Schnauer und Ing. Franz Wallechner von IES und werden ihre These beim nächsten ENERGIE-WATCHERS-TREFFEN Treffen am 10. August um 19 Uhr besprechen. „Ziel unserer ENERGIE-WATCHERS-TREFFEN ist, den Kremserinnen und Kremsern Möglichkeiten der Energieeinsparung aufzuzeigen. Denn im einzelnen Haushalt liegt das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Amtsübergabe: neuer Obmann Bernd Brantner, Spartenobmann KommR Franz Penner, bisheriger Obmann Heinz Schierhuber | Foto: privat

Bernd Brantner in neuer Funktion

Bernd Brantner als neuer Obmann des Güterbeförderungsgewerbes KREMS. Wirtschaftsbund-Funktionär Bernd Brantner ist neuer Obmann der Fachgruppe für das Güterbeförderungsgewerbe in Niederösterreich. Brantner folgt damit dem langjährigen Obmann Heinz Schierhuber nach. Der Unternehmer trat im Jahr 2000 in das Familienunternehmen ein und beschäftigt derzeit über 3000 Mitarbeiter national und international. Amtsübergabe Heinz Schierhuber scheidet in Wehmut – dennoch hat er seinem jungen Nachfolger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Schenken künftig DAC-Wein ein: Harald Heigl (re.), Stephan Spitzer und Florian Königshofer | Foto: Waculik
1

Würmlas Winzer laufen ins Traisental über

Die Würmlinger wechseln wegen der besseren Qualität und der geografischen Nähe ins Weinbaugebiet Traisental. von Karin Zeiler TRAISENTAL / BEZIRK TULLN (kaze). „Einige Weingärten unserer Winzer liegen im Traisental“, sagt Harald Heigl, Obmann des Weinbauvereins Würmla. Der Weinbauverein hat den Antrag gestellt, vom Wagram zum Traisental zu wechseln. Im Gemeinderat wurde selbiger einstimmig beschlossen. Grund dafür sei die geografische Nähe. „Doch“, wirft Heigl ein, „das ist nicht der einzige...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Karin Zeiler

Eröffnung der Woche

Am 21. Juli startet das Restaurant Klosterhof im Weingarten in Spitz den Probebetrieb. Wo: Klosterhof, Auf der Wehr 21, 3620 Spitz auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Dürnstein und die Wachau sind nur eines der vielen Ausflugsziele im Waldviertel. | Foto: S. Necker

Waldviertel pur präsentiert sich am Heldenplatz

WALDVIERTEL. Der Urlaub im Waldviertel beginnt in Wien am Heldenplatz – beim traditionellen Fest waldviertelpur vom 27. bis 29. August. Dort gibt’s alles, was Lust auf mehr im Land „da oben“ macht. Die Waldviertler haben alles im Gepäck, was Appetit auf mehr macht: Kulinarische Schmankerln, Musik aus der Region, viel Brauchtum und jede Menge Informationen über Freizeit und Sehenswürdigkeiten, über Urlaube und die Kraft, die man sich oben im Waldviertel holen kann. Die drei Tage am Wiener...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Betreubares Wohnen wird in Mühldorf gebaut

MÜHLDORF (don). Damit auch ältere Menschen, die etwaige Hilfe zur Bewältigung des Alltags, in der Wachaugemeinde Mühldorf bleiben können, wurde vergangene Woche mit dem Spatenstich ein Zeichen gesetzt. Bürgermeister Manfred Hackl freut sich, dass die Gedesag eine Wohnhausanlage für betreubares Wohnen in seiner Gemeinde errichtet. Vergangenen Mittwoch erfolgte der gemeinsame Spatenstich mit Landeshauptmann Stv. Wolfgang Sobotka und Direktor Alfred Graf. Architekt Franz Gschwantner entwarf das...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
GV Obmann Walter Harauer (links) Landtagspräsident Ing. Penz (mitte) sowie GV GF Gerhard Wildpert (rechts) zeigt sich von den neuersten Innovationen des Gemeindeverband Krems beeindruckt. | Foto: privat

Von der Sonne in den Tank

Photovoltaikanlage und E-Mobil – die neuersten Innovationen des Gemeindeverband Krems STRASS. Im Abfallsammelzentrum in Walkersdorf (ASZ OST) wurde die erste Photovoltaikanlage des Gemeindeverband Krems in Betrieb genommen. Gemeinsam mit dem ebenfalls neuen Elektroauto – dem e-mobil – handelt es sich um zwei neue innovative Investitionen im Bereich CO2 Reduktion und Nachhaltigkeit. Die Photovoltaikanlage im ASZ-Ost produziert den Strom den das e-mobil benötigt, damit Transporte frei von allen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Die Weinverkoster prüften die Qualität des Weines. | Foto: privat

Stagård am Podest

KREMS-Stein. Unter und 100 teilnehmenden Winzer kürten 25 Verkoster aus 400 Weinen die Besten. Nach langem riechen, schwenken und bewerten standen die Sieger fest. Das Weingut aus Stein – der „Lesehof Stagård“ ist mit seinem Riesling Grillenparz 2011 mit am Siegerpotest. Verkostungsleiter Jürgen Schmücking zeigte sich im Biohotel Weeratal in Hann begeistert von der Qualität der eingereichten Weine und den Ergebnissen, die die Verkoster erzielten. Wo: Stagard, Stein, 3633 Stein auf Karte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Anzeige
Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Gerhard Stindl (NÖVOG) | Foto: NLK/Pfeiffer

Verkehrslandesrat Wilfing zu Wieselbahnen und Bergbahnen der NÖVOG "Angebote sind für den Tourismus von großer Bedeutung"

St. Pölten, 11. Juli / Landesrat Karl Wilfing und NÖVOG-Geschäftsführer Gerhard Stindl informieren über die Sommerangebote von Wieselbahnen und Bergbahnen der NÖVOG. Die NÖVOG betreibt die Wieselbusse, die Mariazellerbahn, die Waldviertelbahn, den Reblaus-Express, die Wachaubahn, die Citybahn Waidhofen sowie die Bergbahnen Gemeindealpe Mitterbach, die Schneeberg Sesselbahn und die Schneebergbahn. „Wer nicht aufhört ständig besser zu werden, hört auf gut zu sei: nach diesem Grundsatz von Marie...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Ausgezeichnete Lehrlinge bei Baufirma Lechner

Das traditionelle Bauunternehmen Ing. Hermann Lechner aus Plank am Kamp kann sich freuen. Die ausgelernten Maurerlehrlinge brillierten mit ihren Top-Leistungen und zeigten einmal mehr, dass man am Bau nicht nur fleißig und handwerklich geschickt sein muss, sondern auch Grips braucht. Alexander Berndl hat seine Doppellehre mit Auszeichnung abgeschlossen. Patrick Babisch und Markus Riel konnten mit gutem Erfolg ihre Lehre abschließen. Die Unternehmensleitung sowie Lehrlingsementor Michael Widhalm...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: Privat

Besonderes Highlight der Summer Academy

Zusammentreffen mit Landesrätin Mag. Schwarz und WKNÖ-Direktor Dr. Franz Wiedersich Die Sparte Industrie der WKNÖ veranstaltet gemeinsam mit der Industriellenvereinigung Österreich auch heuer wieder im Juli eine DUO**STARS Summer Academy: 4 Wochen lange werden Studentinnen und Studenten verschiedenster Studienrichtungen (Jus, BWL, VWL, ...) vielfältige wirtschaftliche Themen näher gebracht. Besuche von Industrieunternehmen in Niederösterreich und der Slowakei stehen genauso auf dem Programm,...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Erwin Kirschenhofer in seinem AMS-Büro: Er glaubt fest daran, dass auch bei der Jobsuche die Zuversicht gewinnt.

Jobsuche: Zuversicht gewinnt

"Wir verbinden Mensch und Arbeit" prangt schon auf einem Plakat auf der Eingangstüre zu Erwin Kirschenhofers Büro. Gegenüber des Schreibtisches des AMS-Mitarbeiters dann noch ein Spruch: "Zum Glück gewinnt immer die Zuversicht." Optimismus strahlt auch Kirschenhofer aus, der seitens des AMS die Unternehmen serviciert. "Es gibt Firmen, die kämpfen", bezieht er sich auf Konkurse und Frühwarnungen vor Entlassungen, "aber es gibt auch welche mit vollen Auftragsbüchern." Auch wenn die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls

Das modernste Konto Österreichs

Die KREMSER BANK setzt mit dem modernsten Konto Österreichs neue Maßstäbe. Denn es ist das erste Konto, bei dem Kunden und Kundinnen bei jeder Zahlung mit der Karte automatisch sparen! Moderner geht´s einfach nicht: Eine Netbanking-App für alle mobilen Betriebssysteme, Multikontofunktionen und die s Kreditkarte mit 20 Euro Startguthaben. Dem noch nicht genug - die innovative Zusatzfunktion des Rundungssparens ergänzt das attraktive Angebot. Bei dieser neuen Möglichkeit des Sparens, können beim...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.