Herzogenburg/Traismauer - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: privat

Lehrlinge freuen sich über Erfolg

LANGENLOIS. Der Lehrling der Tischlerei Maglock in Langenlois Hans Gruber aus Hadersdorf schloss die Berufsschule, sowie die Lehrabschlußprüfung in Pöchlarn mit „ausgezeichnetem Erfolg“ ab. Rainer Zillner aus Mollands schloss ebenfalls mit „Auszeichnung“ die 1. Klasse Berufsschule ab. Chef Andreas Maglock und Martin Tiefenbacher gratulierten herzlichst und meinen: "Es ist ein weiterer Beweis für die hohe Ausbildungsqualität in der Firma Maglock. Wo: Tischlerei Maglock, Langenlois auf Karte...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Herbert Seitner freut sich über seinen erfolgreichen Lehrling Marina Melcher. | Foto: privat

Erfolg für Further Lehrling

FURTH. Marian Melcher von der Tischlerei Seitner hat beim Bundeslehrlingswettbewerb 2012 der Tischler im Lehrberuf "Tischlereitechniker-Planung den sensationellen zweiten Platz erreicht. Ihr Lehrherr Herbert Seitner freut sich mit ihr über diese tolle Leistung. Wo: Tischlerei Seitner, Palt auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Doris Necker
Foto: Falstaff

Kamptal und Kremstal auf dem Veltliner-Podest

KAMPTAL. Falstaff, Österreichs führendes Wein- und Genussmagazin, kürte gestern, am 2. Juli, im Rahmen der „Grüner Veltliner Gala“ 2012 im Palais Ferstel in Wien die besten Grünen Veltliner des Jahrgangs 2011. Insgesamt 35 Top-Betriebe präsentierten ihre Veltliner und reichten rund hundert Spitzenweine zur Verkostung. Kamptal und Kremstal auf dem Veltliner-Podest Im vergangenen Jahr überzeugten beim „Grüner Veltliner Grand Prix“ auf den Plätzen eins bis drei Veltliner aus dem Wagram. Für den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Günter Weixelbaum (l.) vom Gemeindeverband Krems mit den Exkursionsteilnehmern und Friedrich Bolagh (7. v. r.), Werksleiter STENA Technoworld GmbH. | Foto: privat

Auf den Spuren des Abfalls

Exkursion des Gemeindeverband Krems KREMS. Unter dem Motto: „Auf den Spuren des Abfalls!“ veranstaltet der Gemeindeverband Krems alljährlich eine Fachexkursion mit den Vertretern aus den Gemeinden im Bezirk Krems in der den Teilnehmern viel Wissenswertes vermittelt wird. Dieses Jahr wurde im Rahmen der Exkursion die Firma STENA Technoworld GmbH in Stockerau besichtigt. Diese betreibt eine Zerlegeanlage für Bildschirme und Elektrokleingeräte. Anschließend wurde die Altholzaufbereitungsanlage der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Klimafreundlich unterwegs: Eine Reise mit der Bahn verursacht nur ein Zehntel des CO2-Ausstoßes, den ein Pkw erzeugt. | Foto: ÖBB
4

Flugzeug, Auto, Bahn: Wer ist Klima-Champ?

Urlaubszeit ist Reisezeit: Sie entscheiden, mit wieviel Kohlendioxid das Klima belastet wird! NÖ. (CT) Einmal von St. Pölten nach Klagenfurt? 56 Kilogramm. Von St. Pölten nach Innsbruck? Macht unterm Strich schon 73 Kilogramm. Gemeint ist der Klimaschädling Kohlendioxid (CO2) – beziehungsweise die Ersparnis einer Bahnfahrt auf diesen Strecken gegenüber der Nutzung eines Autos. Mit welchem Transportmittel wir in Urlaub fahren, hat also direkte Auswirkungen auf unsere persönliche CO2-Bilanz. ein...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
53

Dentaltechnik Haasler eröffnet neue Räumlichkeiten

LANGENLOIS. „Ich wünsch mir zum Geburtstag einen Vorderzahn….“- diesen Wunsch hätte Cissy Kraner im neuen Zahnlabor von Gerold Haasler in Langenlois auf alle Fälle erfüllt bekommen – und das mit den modernsten Mitteln, die es auf diesem Sektor zur Zeit gibt. Genau ein Jahr nach dem Spatenstich wurde die Eröffnung des Zahnlabors am 22. Juni gefeiert – Kunden, Vertreter der Dentalbranche und der an der Baustelle mitwirkenden Firmen, Freunde und Familie besichtigten das neue, von Gerold Haasler...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Pro Haushalt gibt es 500 Kilo Kompost kostenlos. | Foto: privat

Gemeindeverband Krems verschenkt Kompost

KREMS. Annähernd 1.000 Biotonnen-Benützer bedienten sich auch dieses Jahr an der Gratis-Kompostaktion des Gemeindeverband Krems. Aus dem gesammelten Biomüll wird qualitativ hochwertige Komposterde erzeugt – unter dem Motto „von der Natur in die Natur“. Aus Abfall wird so ein hochwertiges Produkt. Im Zeitraum von Mitte März bis Ende April wurden vom Gemeindeverband Krems insgesamt 325 Tonnen hochwertiger Kompost im Wert von € 6.000,00 verschenkt und landeten wieder im Kreislauf der Natur. Pro...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Ablauf des Kremser 10ers im Münzformat

KREMS. Der Kremser 10er im Münzformat der Kremser Kaufmannschaft wird bis 31. August 2012 eingezogen. Mit Ablauf 31. August 2012 verliert diese Einkaufsmünze ihre Gültigkeit. Der Kremser 10er im Kartenformat, neu aufgelegt im Oktober 2011, behält seine Gültigkeit!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Erstmals gibt es am Samstag einen Energiespartag", freut sich Veranstalter Ferdinand Liendl.

Hausbaumesse Krems, 7.- 9.September

KREMS. Auch ohne Wachauer Volksfest findet heuer in Krems wieder eine Messe zum Bauen , Wohnen und Energiesparen statt. Bereits zum zweiten Mal am Herbsttermin der Zwischenjahre, und 2013 (also nächstes Jahr) wieder am zweiten Volksfest –wochenende ! Veranstalter Liendl : „wir wollen damit sowohl gegenüber den Ausstellern als auch den Besuchern eine gewisse Kontinuität hineinbringen, sodass jeder weis das Anfang September die Baumesse ist , egal ob Volksfestjahr oder nicht .“ „Zuerst schauen,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

BEISLPARTY KREMS FINDET 2012 NICHT STATT!

Nachfolgende Pressemeldung erreichte uns vom "Verein Steiner Unternehmen" Bei der Generalversammlung vom Vorstand des Vereins Steiner Unternehmen wurde einstimmig beschlossen, dass es 2012 keine Beislparty geben wird. Begründung: „Der Standort ist für eine Party in dieser Form und in diesem Ausmaß nicht mehr geeignet und wir können aus einer Party kein Fest machen“, so der einstimmige Beschluss des Vereins. Weiters ist es uns ein sehr großes Anliegen die Anrainer, die Gemeinde und auch die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • MeinBezirk Niederösterreich

Zwei neue Top-Heurige

„Mittis Heuriger“ (Rohrendorf) und der Heurige „Schmid am Sauberg“ (Langenlois) wurden von Agrarlandesrat Stephan Pernkopf und LK Präsident Hermann Schultes als TOP Heurige ausgezeichnet.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls
Foto: Privat/Archiv

KOPAL KASERNE HAT NEUEN EIGENTÜMER! Projektziel: Wohn- und Gewerbebebauung.

XXX-Lutz erwarb Kaserne und Areal aus dem Nachlass von Julius Eberhardt ST. PÖLTEN (wp). 2011 wurde sie um 12,8 Mio Euro vom bekannten Bau-Tycoon Julius Eberhardt erworben. Nach seiner schweren Erkrankung holte er sich die XXXLutz-Gruppe als Projektentwicklungspartner an Bord. "Nach dem Tod von Herrn Eberhardt, haben sich dann die Verlassenschaftsverantwortlichen dazu entschlossen, dass gesamte Areal an die XXXLutz Gruppe zu veräußern, um sich anderen Projekten zuzuwenden", heißt es in einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Foto: privat

Saftiges Plus im Familien- und Pendlerbörsel

KREMS. Zahlreiche interessierte Gäste konnte der NÖAAB im Rahmen seiner Kampagne „Steuertipps für Familien“ am 13. Juni in Krems informieren. Dabei waren vor allem die Erhöhung der Pendlerpauschale um 10 Prozent und Erleichterungen für Familien Thema. Organisator NÖAAB-Bezirksobmann Mag. Roman Janacek erklärt: „Teuerungen und immer zusätzliche Belastungen treffen gerade Arbeitnehmer, mit unserer Steuer-Kampagne können wir zumindest bei der Veranlagung ein saftiges Plus im Familien- und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Foto: EVN/G. Moser
13

Alle Berufschulen im Netz

NÖ/ST. PÖLTEN (wp). Nach neun Jahren Entwicklung sind nun alle Landesberufsschulen, landwirtschaftliche Fachschulen und weitere interessierte Bildungseinrichtungen, insgesamt 59, im niederösterreichischen Bildungsnetz. "Ziel war es, die IT-Infrastruktur in einem landesweit verfügbaren, leistungsfähigen Netz mit modernem Service zur Unterstützung des Unterrichts und der Verwaltungsaufgaben zu optimieren", meint Bildungslandesrat Karl Wilfing. Digitaler Fernunterricht Den Auftrag zur Umsetzung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
kabelplus AG Vorstandsdirektor Alois Ecker, die Schülerinnen der Landesberufsschule St. Pölten Katharina Faisner und Julia Fröschl, sowie Bildungslandesrat Karl Wilfing freuen sich über das NÖ Bildungsnetz. | Foto: EVN/Gabriele Moser
9

Berufsschulen im Digi-Netz

Datenhighway für den Unterricht in 59 Bildungseinrichtungen und digitale Klassenzimmer NÖ/ST. PÖLTEN (wp). Nach neun Jahren Entwicklung sind nun alle Landesberufsschulen, landwirtschaftliche Fachschulen und weitere interessierte Bildungseinrichtungen, insgesamt 59, im niederösterreichischen Bildungsnetz. "Ziel war es, die IT-Infrastruktur in einem landesweit verfügbaren, leistungsfähigen Netz mit modernem Service zur Unterstützung des Unterrichts und der Verwaltungsaufgaben zu optimieren",...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Facharbeiter für chemische Industrie

Für die Chemische Industrie und ihre 53 Betriebe in NÖ, darunter die Krems Chemie Chemical Services, liefen 2011 die Geschäfte äußerstgut. Als problematisch empfindet die Branche aber weiterhin den Facharbeitermangel.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Schifffahrt leidet unter den Spritpreisen

WACHAU. Unter den hohen Treibstoffkosten stöhnen jetzt auch die Personenschifffahrt auf der Donau. Der Sprit ist im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent gestiegen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
99

Neue Art von Luxus beim Winzer

Malat Hotel: Neues Wein-Boutiquehotel in der Wachau Eröffnung ¶FURTH. Die Tourismusbranche der Wachau ist seit der Eröffnung des neuen Wein-Boutiquehotels der Familie Malat um eine gediegene Attraktion reicher. Bei der Eröffnungsfeier begrüßte Michael Malat unter anderen Landeshauptmann Erwin Pröll, Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer sowie den Further Bürgermeister Alfred Bruckner. Inmitten von Weingärten erleben Gäste eine Kombination aus innovativem Design und legerem Ambiente, aus...

  • Gänserndorf
  • Doris Necker
Langfristige Sicherung  des Standortes und der Arbeitsplätze hat bei Benda-Lutz oberste Priorität
2

Benda-Lutz-Werke an Sun Chemical verkauft

Dieter und Martin Lutz geben in dem nunmehrigen Großkonzern weiterhin den Ton an. NUSSDORF (mh). Die Eigentümer der Benda-Lutz-Gruppe haben sich entschieden, ihr Unternehmen in die Sun-Chemical-Gruppe einzubringen. Sun Chemical ist aus Japan Sun Chemical aus Japan ist der weltgrößte Hersteller von Druckfarben und Pigmenten und ein führender Anbieter von Produkten für den Zeitungsdruck, die Verpackungs,- Lack,-, Plastik,- und Kosmetikindustrie. Mit einem Jahresumsatz von 3,5 Milliarden US-Dollar...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
v.l.n.r.: Gernot Ertl, Obmann Manfred Ungersböck, Landeshauptmann Erwin Pröll, Christian Wildeis | Foto: Markus Göstl
3

Unverzichtbarer Partner und Wirtschaftsmotor im ländlichen Raum

Generalversammlung Maschinenring Niederösterreich-Wien Manfred Ungersböck, der neue niederösterreichische MR-Obmann, kann mit Stolz auf sein erstes Jahr als Vorsitzender zurückblicken. Die Generalversammlung des Maschinenring NÖ-Wien, die am 06. 06. im Steinfeldzentrum Breitenau abgehalten wurde, stand ganz im Zeichen der Stärkung der Regionalität durch überregionale Zusammenarbeit. Die anwesenden Maschinenringmitglieder und -funktionäre haben sich sehr gefreut, den niederösterreichischen...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Foto: privat
2

Weinbegegnung auf hohem Niveau

Die Winzer Karin und Erwin Steinschaden aus Langenlois sowie Florian Schneeweis aus Spitz waren nur drei der Winzer, die mit insgesamt sechzehn Weinen aus der Magnumflasche bei der ersten Magnum Night im Wiener Palais Ferstel Qualität und Geschmack bewiesen. Wann: 12.06.2012 ganztags Wo: Langenlois, Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
29

Besucherrekord bei Fuchsienausstellung

Besucherrekord: Bereits am ersten Tag stürmten über 2.000 Garten- und Blumenfreunde in die IM GRÜNEN Garten- und Floristikausstellung sowie Ausstellung der Fuchsienfreunde. Viele Fuchsien und andere schöne Garten-Pflanzen wechselten die Besitzer. Die 40 zufriedenen Aussteller gestalteten den Schlosspark in Haindorf in der Stadtgemeinde Langenlois in ein prächtiges Farbenmeer. Auch die Lehrgärtnerei der Gartenbauschule ist sehr zufrieden, das abwechslungsreiche Besucherprogramm rundeten diesen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Stolz: Bürgermeister Franz Sinhuber und Vizebürgermeister Josef Graf | Foto: privat

Bezirksmeister der NÖ. Photovoltaik Liga 2012.

Die Marktgemeinde Krumau am Kamp im Bezirk Krems ist Bezirksmeister der NÖ. Photovoltaik Liga 2012. Am 16.05.2012 wurde im Landhaus St. Pölten von Herrn Landesrat Dr. Stephan Pernkopf der Meisterteller an Herrn Bgm. Franz Sinhuber überreicht. Die 764 Einwohner zählende Marktgemeinde verbucht mit 182,41 Watt die höchste Photovoltaik-Leistung je Einwohner im Bezirk Krems. In der Marktgemeinde Krumau am Kamp befinden sich derzeit 16 Anlagen Wann: 13.06.2012 ganztags Wo: krumau, Krumau am Kamp auf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
TOP Heuriger Josef Dockner jun. freut sich über die Auszeichnung. | Foto: privat

Winzerhof Dockner holt sich wieder den ersten Platz

127 TOP Heurige gibt es derzeit, 82 davon haben sich im Jahr 2012 bei der NÖ WEIN Prämierung beteiligt und insgesamt 464 Weine zur Bewertung eingereicht. Unter allen an der Weinprämierung teilnehmenden TOP-Heurigenbetrieben wurden jene Betriebe ermittelt, deren Weine von der strengen Kostkommission am besten bewertet wurden. Die glücklichen Gewinner, der Winzerhof Dockner, der Schüttkastenheuriger Urban und der Winzerhof Müller wurden bei der NÖ Weingala am 31. Mai 2012 in Grafenwörth von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.