Der „Galileihof“ in Hietzing

4Bilder

Das Miethaus „Galileihof“, Wien 13, Altgasse 27 / Lainzer Straße wurde von Emil Reitmann errichtet. (Ausführung Johann Sturany)

Der in secessionistischem Stil gehaltene Bau wurde von Emil Reitmann, der auch der Besitzer der Liegenschaft war, 1905/06 errichtet. Das dreigeschoßige Miethaus auf dreieckigem Grundriß besitzt einen Dachaufbau für Ateliers. Die Baumeister waren Moriz und Josef Sturany. An der Stelle dieses Hauses stand bereits Anfang des 19. Jahrhunderts das Gasthaus „Zum goldenen Hirschen“.

Das Erdgeschoß war von Beginn an für Geschäfte vorgesehen, wobei die relativ hohen Räume z. T. durch offene Galerien mit Geländern horizontal unterteilt waren.

1998 wurde die dringend notwendige Fassadenrenovierung ausgeführt. Die Fassade in der Altgasse ist in vier Achsen gegliedert; die der Ecke naheliegende ist durch eine breite Fensterzone – ein zweiflügeliges Mittelfenster und zwei einflügelige Seitenfenster – betont; alle Fensterzonen sind dekorativ ausgestaltet. Ein Beispiel hiefür sind die zwischen erstem und zweitem Stock zu Bändern verbundenen, quadratischen, blau glasierten Fliesen. Unter den Fensterbänken des dritten Geschoßes befinden sich florale Ornamente. Unterhalb des Dachgesimses liegt eine Reihe von kranzförmigen Verzierungen. Ein weiteres Gestaltungselement der Außenfassade ist der Wechsel zwischen glattem und rauhem Putz in den vertikal gegliederten Flächen.

Quellennachweis:

Dieser Artikel ist ein Auszug aus den Büchern „In Hietzing gebaut, Band I und II“ von Gerhard Weissenbacher, erschienen im Verlag

Wo: Galilei Hof, Altg. 27, 1130 Wien auf Karte anzeigen
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.