Camillianergasse 40
Lockerwiese wird zur Leckerwiese

- Natalia und Norbert Schindler setzen in ihrer Leckerwiese unter dem Motto "Alles Gute aus der Nähe" auf Regionalität und Nachhaltigkeit.
- Foto: Berger
- hochgeladen von Ernst Georg Berger
Nur das Beste auf elf Quadratmetern. Das ist der Traum von Natalia und Norbert Schindler. Er wurde wahr.
WIEN/HIETZING. "Jeden Tag sind wir an der seit zwei Jahren leerstehenden Trafik in der Lockerwiese vorbeigegangen. Und jedes Mal haben wir uns gedacht - daraus müsste sich doch etwas machen lassen", erinnert sich Natalia Schindler.
Seit sechs Jahren ist sie im Großhandel von Bioprodukten tätig und vertreibt auch eigene Biogetränke. Durch die Coronakrise ist der Umsatz eingebrochen und so machte sie aus der Not eine Tugend und aus ihrem Traum Realität. Gemeinsam mit ihrem Mann Norbert eröffnete sie jetzt die "Leckerwiese" in der Camillianergasse 40. Ein Geschäft, das den Begriff Nahversorgung wirklich wörtlich nimmt.
Aus der Region ins Grätzel
"Wir sind ganz ökologisch. Wir haben noch nicht mal Strom" sagt Norbert Schindler mit einer Portion Humor. Das wird sich zwar in Kürze ändern, "aber wir wollten einfach so schnell wie möglich öffnen." Das Thema Ökologie bleibt aber auch weiterhin das Geschäftsprinzip.
"Unser Motto ist es, leistbare Bioprodukte von Familienbetrieben aus der Region anzubieten", erklärt Natalia Schindler. Schon jetzt findet man Apfelsäfte vom Annahof in Laab im Walde, handgefertigte Schokoladen aus Wien wie auch Weine vom Bioweingut Schauhuber. Täglich liefert ein Bio-Bäcker aus dem Waldviertel frisches Brot. "Das glutenfreie Buchweizenbrot ist sehr gefragt." Da trifft es sich gut, dass man es auf Wunsch am Vortag vorbestellen kann.
Neben den wichtigen Grundnahrungsmitteln werden auch besondere Produkte, die man kaum in anderen Läden finden kann, angeboten. So finden sich hier auch Biere der 100 Blumen Brauerei aus Liesing oder der Rodauner Biermanufaktur.
Das ist erst der Anfang, denn das Ehepaar hat große Pläne. "Nach dem Lockdown wollen wir hier einen regelmäßigen Markt organisieren, auf dem sich die Bauern persönlich präsentieren können." Auch im Internet wird sich bald einiges tun: "Wir möchten eine Möglichkeit anbieten, dass Kunden auch online vorbestellen können", so Norbert Schindler.
Noch etwas zum Abschluss. Ihr Sohn Martin wird von "Lebensart" betreut. (www.lebensart-sozialtherapie.at) Dort fertigen er und seine Kollegen mit besonderen Bedürfnissen kleine Kunstwerke. "Durch die Coronamaßnahmen konnte diese wunderbare Einrichtung keine Veranstaltungen machen und deshalb auch nichts davon verkaufen", so das Ehepaar und ergänzt: "Das machen wir jetzt in unserem Geschäft und übergeben der Schule die Einnahmen." So findet man in der Leckerwiese bei der Lockerwiese nicht nur Gutes, sondern immer auch etwas für den guten Zweck.
Zur Sache:
Leckerwiese
13., Camillianergasse 40
Mo bis Sa 10 bis 18 Uhr
www.leckerwiese.com
servus@leckerwiese.com
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.