Angelobung
Neue Bezirksvorsteherin und reges Sesselrücken in Hietzing

- Bei der Angelobung in Hietzing, v.l.: Marcel Höckner (SPÖ), Thomas Gerstbach, Johanna Sperker (beide ÖVP) und Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ).
- Foto: BV13/S. Oblak
- hochgeladen von Lisa Kammann
Johanna Sperker ist jetzt offiziell die neue Bezirksvorsteherin Hietzings. Bei der Angelobung im Amtshaus Hietzing zeigte sich zudem, wer als neuer Bezirksrat und neue Bezirksrätin kommt – und wer geht.
WIEN/HIETZING. Jetzt ist es offiziell: Hietzing hat nicht nur eine neue Bezirksvertretung, sondern auch eine neue Bezirksvorsteherin. Johanna Sperker (ÖVP) wurde am Mittwoch, 4. Juni, als Bezirkschefin angelobt. Sie wird, zusammen mit den 40 Mandatarinnen und Mandataren im Bezirksparlament, die Entwicklung Hietzings in den kommenden fünf Jahren mitgestalten. Und auch sonst hat sich so einiges getan in der Bezirksvertretung. Zahlreiche neue Gesichter konnten bei der Angelobung entdeckt werden.
Zuerst aber zu den wichtigsten Personalia: Thomas Gerstbach (ÖVP) wurde nicht nur zum neuen Bezirksvorsteherin-Stellvertreter gewählt, sondern auch zum Vorsitzenden der Bezirksvertretung. Er wird also künftig deren Sitzungen leiten. Zweiter Bezirksvorsteherin-Stellvertreter bleibt Marcel Höckner (SPÖ).
Ebert bleibt Bezirksrat
Bei den Sozialdemokraten wird ein Mandatar weniger im Parlament sitzen, den Sessel räumte Stefan Bauer. Bei der ÖVP Hietzing sitzen nun sieben Bezirksräte weniger in der Bezirksvertretung. Einer davon wird der ehemalige Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert sein. In seiner Ansprache wünschte er seiner Nachfolgerin viel Erfolg. "Wir werden weiter gute Arbeit machen", versicherte er. Ebert bleibt also als Bezirksrat erhalten – genauso wie dessen ehemaliger Stellvertreter Christian Gerzabek.

- Jetzt ist es offiziell: Jihanna Sperker ist Hietzings neue Bezirksvorsteherin.
- Foto: BV13/S. Oblak
- hochgeladen von Lisa Kammann
Den Sessel räumten die ehemaligen ÖVP-Bezirksräte Martina Gebauer, Stephan Messner und Richard Wagner. Erhalten bleiben unter anderem Verena Sperker, Harald Mader, Jakob Valenta und Andreas Schöll. Zugewinne gibt es bei der FPÖ, die jetzt mit Marianne Gärtner, Tanja Schnedlitz, Dietmar Rausch, Peter Herbst und Georg Heinreichsberger auf fünf Sitze kommt.
Drei neue Gesichter gibt es in der SPÖ mit Helena Schlobach, Flavio Schily und Juraj Veres. Neue Neos-Bezirksrätin ist Karin Pfeifenberger, bei den Grünen kommen Viktor Rösner und Luisa Bracher dazu. Mit Antonia Bleier ist jetzt auch KPÖ/Links in Hietzing vertreten.
Generationen sollen zusammenkommen
Johanna Sperker umriss in ihrer Antrittsrede ihre Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre. So sei ihr etwa ein generationenübergreifendes Miteinander im Bezirk besonders wichtig. Um den Austausch von Alt und Jung zu fördern, sei ein Beteiligungsprogramm für Bürgerinnen und Bürger in Vorbereitung.

- Johanna Sperker (ÖVP) am 4. Juni bei der konstituierenden Sitzung, in welcher sie zur neuen Bezirksvorsteherin angelobt wurde.
- Foto: BV13
- hochgeladen von Lisa Kammann
"Hietzing hat viele Facetten und jedes Grätzl hat seine Eigenheiten", so die neue Bezirksvorsteherin. Dies gelte es zu bewahren. Auch die Erhaltung von Grünoasen im Bezirk, die Verbesserung der Mobilität sowie den Ausbau der Bürgerbeteiligung nannte Sperker als ihre Prioritäten. Ebenso wolle sie eine gute Zusammenarbeit mit allen Fraktionen pflegen: "Ich freue mich auf den Dialog." Ihre Türen stünden immer offen.
Das könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.