Das Fest der Winzer in Retz

- hochgeladen von Alexandra Goll
Der Winzer des Jahres und DAC-Champion zur 49. Retzer Weinwoche stehen nun fest.
RETZ (jrh). Zur Vorbereitung der 49. Retzer Weinwoche, die von 31. Mai bis 10. Juni stattfinden wird, gehört die umfangreiche Bewertung der abgegebenen Weinproben. Vergangene Woche wurde aus dem Kreis der besten Weine nun die „Top 10“ erstellt. Der Sieger dieser Wertung ist zugleich auch Winzer des Jahres und wird bei der Eröffnung am 31. Mai besonders ausgezeichnet. Den Titel zur 49. Retzer Weinwoche gewinnt das Weingut Hagn aus Mailberg.Die Familie Hagn betreibt auf rund 50 ha Rebfläche in bester Lage seit vielen Generationen erfolgreich Weinbau. Seit 2006 sind Leo Hagn jun. und Wolfgang Hagn jun. für das Weingut verantwortlich. Vater Wolfgang sen. bewahrt als „Big Boss“ den Überblick. Leo Hagn sen. hat 2006 die Kellermeisterei an Schwiegersohn Leo übergeben und steht immer noch mit Rat und Tat zur Seite.
„Mehr als 300 Jahre Familienwissen rund um den Wein stecken in jeder einzelnen unserer Flaschen. Und dabei sind wir immer am Puls der Zeit“, modernes und zukunftsorientiertes Arbeiten, kurz Nachhaltigkeit in allen Belangen, sind den beiden Juniorchefs Leo Hagn jun. und Wolfgang Hagn jun. ein besonderes Anliegen.
Fotos: Herbert Schleich
DAC Champion 2018
Bei der Endverkostung am vergangenen Mittwoch wurde auch der „DAC-Champion“ ermittelt. Eine hochkarätige Kostkommission unter der Leitung von Ing. Walter Pollak hatte die schwierige Aufgabe aus den wirklich allerbesten Weinen die Sortensieger und somit auch den DAC-Champion zu finden. Der Titel DAC-Champion geht heuer an Karl Ruttenstock aus Röschitz mit seinem Weinviertel DAC Ried Reipersberg. Das Weingut Ruttenstock bewirtschaftet 17 ha Rebfläche und konnte bereits zahlreiche Preise mit seinen Weinen erringen.
Top 10:
1. Weingut Hagn (Mailberg)
2. Weingut Laurer (Deinzendorf)
3. Weingut Johann Berger (Röschitz)
4. Weingut Puhr (Obermarkersdorf)
5. Weingut Julius Klein (Pernersdorf)
6. Weingut Heinzl (Deinzendorf)
7. Weinbau Winter (Unterretzbach)
8. Weingut Breitenfelder (Kl.Riedenthal)
9. Weingut Pöcher (Obernalb)
10. Familie Neubauer (Kleinhöflein)
Sortensieger:
• Weinviertel DAC: Karl Ruttenstock (Röschitz).
• Gr. Veltliner leicht & trocken: Roland Toifl (Unterretzbach).
• Gr. Veltliner kräftig: Franz Stift (Röschitz).
• Welschriesling: Reinhard Hirsch (Zellerndorf).
• Sortenvielfalt jung & fruchtig: Franz Zöchmeister (Sitzendorf).
• Sortenvielfalt reif & kräftig: Karl Ruttenstock (Röschitz)
• Sortenvierlfalt halbtrocken: Gerald Pimberger (Kalladorf).
• Weißburgunder: Weinbau Winter (Unterretzbach).
• Chardonnay: Harald Breitenfelder (Unterretzbach).
• Riesling: Markus Laurer (Deinzendorf).
• Sauvignon blanc: Weingut Hagn (Mailberg).
• Gelber Muskateller: Weingut Heinzl (Deinzendorf).
• Kategorie Süßwein: Ewald Gruber (Röschitz).
• Frizzante: Weingut Klein (Pernersdorf).
• Rosé: Weingut Greilinger (Schöngrabern).
• Sortenvierlfalt rot, jung & fruchtig: Sonja Neubauer (Kleinhöflein).
• Rotweincuvée: Weingut Pröglhöf (Obernalb).
• Zweigelt fruchtig: Weingut Hagn (Mailberg).
• Zweigelt Reserve: Christoph Schleinzer (Unterretzbach).
• Sortenvielfalt rot, reif & kräftig: Johannes Autrieth (Hadres).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.