Rent a Rebstock-Weinsegnung
Retzer Land - Lux heißt der neue Jungwein

- Silvia Köhrer, Laura Hummel, Karl-Josef Weiss, Werner Grolly und Pfarrer Jerome.
- Foto: Retzer Land
- hochgeladen von Alexandra Goll
Die Retzer Land Regionalvermarktung lud zur Rent a Rebstock-Weinsegnung mit Ganslessen ins Franz Josef Wirtshaus nach Obermarkersdorf. Mit großer Spannung wurde die Verkündung des Taufnamens durch den Weinpaten, Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss erwartet.
RETZER LAND. Dieser gab dem Taufwein den klingenden Namen „LUX“ (Licht). "Das Licht ist nicht nur mitentscheidender Faktor für den Reifeprozess im Weingarten, sondern soll auch erhellende Momente beim Genuss des Weins bringen", verkündete Karl-Josef Weiss schmunzelnd.
Weintaufe und Segnung
Unter der charmanten Assistenz der NÖ Weinkönigin Laura Hummel segnete Pfarrer Jerome, Leiter des Pfarrverbands Pulkau-Schrattenthal-Zellerndorf, den vollmundigen und harmonischen Grünen Veltliner, der heuer von Winzer Werner Grolly junior vinifiziert wurde.
Führung durch Schloss Schrattenthal
Unter den Ehrengästen befanden sich der Obmann der Retzer Land-Regionalvermarktung und Bürgermeister der Stadtgemeinde Pulkau, Leo Ramharter und der Bürgermeister der Stadtgemeinde Schrattenthal, Stefan Schmid. Auch die Schlossherrin Andrea Schubert vom Schloss Schrattenthal, die die Gäste durch das beeindruckende Schloss führte, ließ sich die Zeremonie nicht entgehen.
Rent a Rebstock
Ehrenobmann Reinhold Griebler und Altbürgermeister Werner Grolly senior, die intensiv am Aufbau der Retzer Land Regionalvermarktung und von „Rent a Rebstock“ mitgewirkt haben, wurden ebenfalls von Silvia Köhrer (Retzer Land), die durch den Nachmittag und Abend moderierte, begrüßt.
Viel Herzblut der Winzer
Der Geschäftsführer und Tourismus-Stadtrat der Stadtgemeinde Retz, Daniel Wöhrer zeigt sich begeistert von der abwechslungsreichen, kommentierten Weinverkostung der beteiligten Schrattenthaler Winzer Andrea & Gerald Diem, Rosi & Karl Hindler, Martin Mühlberger, Karin & Franz Pointner, Gertrud & Herbert Studeny und Petra & Heinz Wurst. „Du spürst buchstäblich das Herzblut, das die Winzer in ihren Wein legen. Und das ist ansteckend,“ fügt Tourismusexperte Wöhrer hinzu.
Das könnte Dich auch interessieren




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.