Waldbrand im Rax-Gebiet
Baumwurzeln brannten - Feuerwehren aus dem Bezirk Hollabrunn helfen

Foto: Manfred Trauner
17Bilder

Selbstverständlich waren auch Kräfte aus dem Bezirk Hollabrunn beim verheerenden Waldbrand im Rax/Schneeberggebiet im Einsatz.

BEZIRK HOLLABRUNN. Seit dem 25. Oktober 2021 wüten die Flammen auf weit über 100 Hektar. Schon am 26. Oktober waren zwei Spezialisten aus dem Bezirk vor Ort. Gefragt waren Feuerwehrmitglieder mit Waldbrandkenntnissen und sehr guten Erfahrungen im Schlägern von Bäumen im steilen Gelände, es galt eine Schneise in den Wald zu schlagen, um so ein Überspringen der Flammen zu verhindern.

Weitere Hilfsmannschaften

Zudem waren neben zwei Kameraden aus Merkersdorf, mit dem Waldbrandquad, auch wieder einige Waldbrandspezialisten vor Ort. Zwei Feuerwehrmitglieder aus Mühlbach, zwei aus Hohenwarth und ein Kamerad aus Maissau kämpften im steilen Gelände gegen die Flammen.
Manfred Trauner, Zugskommandant der Waldbrandeinheit NÖ-Ost und Feuerwehrkommandant von Mühlbach am Manhartsberg berichtete „Das Gelände ist so steil wie ein Klettersteig. Statt den Seilen hängen Schlauchleitungen teils frei im Gelände. Die Bäume brennen bis zu einem halben Meter tief unter die Erde. Wir graben die Wurzeln mit Spezialwerkzeugen aus und löschen mit Löschrücksäcken die Glut ab. Die Arbeiten sind vor allem aufgrund des Steinschlags sehr gefährlich.“

Waldbrandspezialisten im Einsatz

Neben den Feuerwehrkräften vor Ort, Waldbrandspezialisten aus ganz Niederösterreich, einigen KHD-Zügen aus den Bezirken NÖ, Hubschrauber des Innenministeriums und des Bundesheers, Sondergerätschaften und Sonderdienste des NÖ Landesfeuerwehrverbandes, stehen noch einige weitere Einheiten und Organisationen im Einsatz.

Größer Waldbrand

Landesbranddirektor Dietmar Fahrafellner spricht mittlerweile vom größten Waldbrand der jüngsten Geschichte Österreichs. Sogar Bundeskanzler Alexander Schallenberg besuchte heute in Begleitung der Verteidigungsministerin, der Landwirtschaftsministerin und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf die Einsatzzentrale.

Weitere Hilfe erforderlich

Weitere Feuerwehrkameraden helfen mit fünf Tanklöschfahrzeugen mit je 4000 Liter Wasser im Rax/Schneeberggebiet. Es galt im Höllental den Funkenflug auf die Rax zu unterbinden. Regelmäßig bewässerten die Tanklöschfahrzeuge die Umgebung, um so eine Brandausbreitung zu verhindern. Es wurden etwa 780.000 Liter Wasser aufgebracht. Die Wasserversorgung erfolgte von einem Pumpenzug aus dem Bezirk Lilienfeld und St. Pölten. Das Tanklöschfahrzeug Ziersdorf wurde einer schnellen Einsatzgruppe zugeteilt und für das gezielte Ablöschen von Brandstellen zuständig.

23 Feuerwehrmitglieder aus dem Bezirk waren mit Fahrzeugen aus den Feuerwehren Hollabrunn, Haugsdorf, Mailberg, Retz, Seefeld-Kadolz, Sitzendorf und Ziersdorf im Einsatz.

Wolfgang Brunthaler, Kommandant der Katastrophenhilfsdienstbereitschaft im Bezirk, bedankte sich bei allen Kräften für den reibungslosen Ablauf und die gezeigte Disziplin.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.