Seniorengruppe Zellerndorf
Generationswechsel – Willi Ostap übernimmt

- Bezirksobmann Reinhold Griebler dankt Kurti Josifek
- Foto: Herbert Schleich
- hochgeladen von Alexandra Goll
Bei der Jahreshauptversammlung der Seniorengruppe Zellerndorf wurde ein neuer Vorstand gewählt. Mit frischem Elan und einem verjüngten Team wird die bewährte Tradition fortgeführt. An der Spitze steht nun der ehemalige Schuldirektor und Bürgermeister Willi Ostap.
ZELLERNDORF. Nach fünf Jahren an der Spitze legte Kurt Josifek sein Amt als Obmann der Seniorengruppe Zellerndorf nieder. Bezirksobmann Reinhold Griebler setzte sich dafür ein, dass die Gruppe mit einem engagierten Team weitergeführt wird.
In intensiven Gesprächen erklärte sich Willi Ostap bereit, die Leitung zu übernehmen – eine Entscheidung, die in einer schriftlichen Wahl einstimmig bestätigt wurde.
Verjüngung und Erweiterung des Vorstands
Bereits im Vorfeld wurde das Seniorenteam erweitert und verjüngt, sodass nun Vertreter aus allen sechs Katastralgemeinden im Vorstand mitwirken.

- Hauptbezirksobfrau Marianne Lembacher leitet die Sitzung
- Foto: Herbert Schleich
- hochgeladen von Alexandra Goll
Senioren-Hauptbezirksobfrau Marianne Lembacher leitete die Wahl und ehrte den scheidenden Obmann Kurt Josifek mit dem Ehrenzeichen in Gold für seine Verdienste.
Gemeinsam für eine aktive Zukunft
Bürgermeister Markus Baier (ÖVP), das jüngste Mitglied der Seniorenrunde, lobte das Engagement der Gruppe und den wertvollen Beitrag vieler Mitglieder für die Allgemeinheit. Er dankte Kurt Josifek für seine Arbeit und gratulierte dem neuen Obmann Willi Ostap.

- Bürgermeister Markus Baier gratuliert Obmann Willi Ostap
- Foto: Herbert Schleich
- hochgeladen von Alexandra Goll
Dieser zeigte sich erfreut über die große Teilnahme an der Versammlung – mehr als 100 Mitglieder waren anwesend. „Wir werden attraktive Zusammenkünfte gestalten und unser Motto ‚Gemeinsam, nicht einsam‘ mit neuem Leben füllen“, kündigte er an. Stellvertreter Fritz Schneider brachte bereits erste Ideen ein, um das Angebot für die Senioren noch abwechslungsreicher zu gestalten.
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.