Pulkautalerhof eröffnet und gesegnet
Pulkau: Aus Dornröschenschlaf erwacht (mit Video)

Vizebürgermeisterin Christina Ruisinger erzählte sehr emotional die Geschichte des Pulkautalerhofes.
40Bilder
  • Vizebürgermeisterin Christina Ruisinger erzählte sehr emotional die Geschichte des Pulkautalerhofes.
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Können sich viele noch an die Disco im Pulkautalerhof erinnern, stand er jetzt rund 20 Jahre lang leer und unbenutzt. Jetzt beheimatet er wieder Vereine und das Hilfswerk.

PULKAU. Der großzügig angelegte Pulkautalerhof war weit über 100 Jahre bis 1997 ein beliebter Gasthof mit großem Ballsaal. Die Aufzeichnungen gingen sogar bis 1800 zurück, seitdem wurde es immer als Gasthof genutzt. „Vor rund 20 Jahren erwarben aufgrund der finanziellen Situation der Stadtgemeinde einige Stadträte das Gebäude, das dann erst 2019 zum gleichen Preis an die Stadtgemeinde verkauft wurde“, erzählt Vizebürgermeisterin Christina Ruisinger im Rahmen der feierlichen Eröffnung.
Jetzt ist dieses Gebäude am Rathausplatz aus dem Dornröschenschlaf erwacht und ein wahres Schmuckkästchen für die Bevölkerung Pulkaus geworden. "Neben einem neuen Musikheim für die Trachtenkapelle Pulkau entstanden neue Probenlokale für die Pulkauer Chöre sowie der neue Standort des Hilfswerkes im Erdgeschoß", freut sich Bürgermeister Leo Ramharter. Auch der Vizepräsident des Hilfswerks Niederösterreichs Paul Dieser dankt allen, die mitgeholfen haben: "Was gibt es schöneres für eine Gemeinde, wenn sie mit Vereinsleben gefüllt ist." Landtagsabgeordneter Richard Hogl bewundert den Mut der damaligen Gemeindevertreter, die dieses Haus erworben haben: "Sie haben damals eine große Verantwortung getragen, aber eine große Weitsicht bewiesen.
Pfarrmoderator Jerome Ciceu segnete die Menschen und das Gebäude und erinnerte sich auch noch an die Disco, die ihm zu Beginn in Pulkau den Menschen und vor allem der Jugend sehr nahe brachte. 
Planer beim Architekturbüro Maurer Markus Trauner, der auch bei der Trachtenkapelle Pulkau Mitglied ist führte anschließend durch die Räumlichkeiten, was viele Anwesende gerne annahmen, darunter auch Bezirkshauptmann Andreas Strobl, Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer, Bürgermeister von Retz Helmut Koch, Pulkaus Altbürgermeister Manfred Marihart, Militärkommandant Brigadier Martin Jawurek.

Die Bewirtung des Eröffnungsfestes übernahm die Trachtenkapelle Pulkau unter Obmann Bernd Balcar. Zahlreiche Musikgruppen und -chöre sorgten für die musikalische Umrahmung. Reinhold Griebler wurde vom Hilfswerk NÖ für sein Engagement besonders erwähnt und geehrt.

Zur Sache

Geschichte reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück
PULKAU. Wann genau dieses Gebäude gebaut wurde, ist nicht ganz klar. Aber Teile davon reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, wie etwa der Arkadengang. In diesem Haus gab es aber seit 1800 immer wieder Gastwirtschaft, zuletzt betrieb die Familie Steiner den Pulkautalerhof. 1854 kam es zu einem Brand. Dann wurden die Giebelfronten entfernt. 1929 erfolgte ein großer Umbau, der große Saal sowie die Fremdenzimmer entstanden, die aber zuletzt nicht mehr betrieben wurden.

Die jetzige Gesamtnutzfläche beträgt etwa 700 Quadratmeter und bietet jetzt dem Hilfswerk, den regionalen Chören und der Trachtenkapelle Pulkau Räumlichkeiten.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.