Blackoutvorsorge im Bezirk
Wenn der Strom ausfällt - Was tun bei einem Blackout?

Günther Wiehart erklärte die Funktion des Notstromaggregates des Roten Kreuzes Hollabrunn. | Foto: Foto: Alexandra Goll
7Bilder
  • Günther Wiehart erklärte die Funktion des Notstromaggregates des Roten Kreuzes Hollabrunn.
  • Foto: Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Jugendliche ohne Strom geraten schon nach kurzer Zeit in Panik, weil das Handy nicht mehr aufgeladen werden kann - doch was so witzig klingt kann im Ernstfall katastrophale Auswirkungen haben.

BEZIRK HOLLABRUNN (ag). Plötzlich finster - im Haus, aber auch auf der Straße sind die Lichter erloschen. Tja mal abwarten, zwei Stunden später immer noch kein Strom. Hierbei fällt auf, was alles mit Strom betrieben wird - Internet, Telefon, Radio, Wasser, Heizung, Herd, Zug, Alarmanlage, Bankomat, Tankstelle und vieles mehr.

Günther Wiehart erklärte die Funktion des Notstromaggregates des Roten Kreuzes Hollabrunn. | Foto: Foto: Alexandra Goll
  • Günther Wiehart erklärte die Funktion des Notstromaggregates des Roten Kreuzes Hollabrunn.
  • Foto: Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Alexandra Goll

Blackout auch bei uns möglich

Als Blackout bezeichnet man den überregionalen und länger andauernden Stromausfall. Undenkbar? Nein - leider nicht. „Blackout“ - kann jederzeit auch bei uns passieren. Deshalb empfiehlt der Zivilschutzbeauftragte des Bezirkes Georg Jungmayer der Bevölkerung, einen gewissen Vorrat an notwendigen Utensilien auf Vorrat zu legen (Checkliste siehe im Zur Sache Kästchen): "Es soll keine Hysterie entstehen, aber jeder soll sich darüber Gedanken machen. Ich empfehle einen Vorrat für zwei bis drei Tage anzulegen. Mineralwasser und Dosennahrung halten sich schon sehr lange. Sehr wichtig ist auch ein batteriebetriebenes Radio zu haben, um über den Stromausfall Informationen zu erhalten, denn die Ungewissheit ist sehr beängstigend." Er selbst hat rund 50 Liter Wasser gebunkert, sowie ein eigenen Notstromaggregat mit Verbindung zum Zählerkasten, sodass alles Wichtige weiterhin mit Strom versorgt wird.

Funkgeräte und Notstromaggregate

Einsatzorganisationen, wie Polizei, Feuerwehr sowie Krankenhäuser und Bezirkshauptmannschaften verfügen über dieselbetriebene Notstromaggregate. In Hollabrunn würde der Führungsstab der Feuerwehr in der Bezirksalarmzentrale zusammentreffen und anfallende Aufgaben koordinieren. "Wir verfügen über ein stationäres Notstromaggregat und über ein mobiles, das für die Bezirkshauptmannschaft bestimmt ist. In regelmäßigen Übungen werden derartige Szenarien trainiert.", weiß Wolfgang Thürr vom Bezirksfeuerwehrkommando.

Versorgung für 72 Stunden

Im Fall eines Stromausfalls verfügt das Landesklinikum Hollabrunn über eine Notstromversorgung, durch die der Betrieb zumindest 72 Stunden aufrecht erhalten werden kann. "Es finden regelmäßige Krisenstabsschulungen gemeinsam mit dem Zivilschutzverband statt, um derlei Szenarios zu trainieren und Vorkehrungen zu treffen", erklärte kaufmännische Direktorin Margit Pröglhöf.

Rotes Kreuz kann Betrieb aufrecht erhalten

Auch die Dienststelle des Roten Kreuzes in Hollabrunn ist weitgehend autark. Mittels Notstromaggregat mit einem 500 Liter Dieseltank kann die Versorgung innerhalb des Hauses aufrecht erhalten werden. "Wir haben mit der Straßenmeisterei ein Übereinkommen, im Notfall unser Notstromaggregat nachtanken zu können", sagte der Bezirksstellengeschäftsführer Günther Wiehart.

Kein Wasser und Kanal funktionieren

Im Fall eines Blackouts steht natürlich das gesamte öffentliche Leben. Nicht einmal die Wasser- und Abwasserversorgung würde mehr funktionieren. "Wir beschäftigen uns gerade intensiv mit dem Thema, Lösungsmöglichkeiten für diese Bereiche im Fall des Falles zu erarbeiten. Unsere neuen Pumpwerke sind im Prinzip schon so ausgestattet, einfach ein Aggregat anstecken zu können", erklärte Thomas Bauer von den Hollabrunner Stadtwerken, der selbst beim Hausbau damals in das Zeitfenster fiel, wo in allen Neubauten ein Schutzraum errichtet werden musste und weiter: "Wir haben zwar einen Schutzraum, aber nur den normalen Haushaltsvorrat."

Aktionstag am 5. Oktober

Der NÖ Zivilschutzverband nutzt den diesjährigen Zivilschutztag mit Sirenentest am 5. Oktober zu einer Schwerpunktinfo, was bei einem "Blackout" zu tun ist.

Bevorratung:

Lebensmittel und Getränke für 7-14 Tage: Mineralwasser, Babynahrung, Dosennahrung, Haustierfutter
Technische Hilfsmittel: Taschenlampe, Batterie- bzw. Kurbelradio, Reservebatterien, Kerzen, Zünder, Feuerzeug, Petroleum- oder Gaslampen, Spiritus- bzw. Campingkocher, Notofen inkl. Brennstoff
Zivilschutz-Apotheke: persönliche verschriebene Medikamente, Verbandsmaterial, Medikamente und Tabletten, Kaliumjodidtabletten, Desinfektionsmittel, Fieberthermometer
Kontrollieren Sie regelmäßig das Ablaufdatum
Mehr Infos auf www.noezsv.at

Gewinnen Sie eines von 29 Black-Out-Kochsets

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.