Wechsel an der Spitze des Abfallverbandes
Neuer Obmann des Abfallverbandes Bgm Andreas Sedlmayer

- hochgeladen von Angelika Büchler
"Wir danken Karl Weber für seine jahrzehntelange Unterstützung und wünschen ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt“, hält Alfred Wunderer, Geschäftsführer des Abfallverbandes Hollabrunn, fest. Weber, der mit Jänner 2020 als Bürgermeister seiner Heimatgemeinde Hadres zurücktrat, schied nun auch als Obmann des Abfallverbandes aus.
In der Amtszeit von Weber wurde unter anderem mit dem Aufbau moderner Abfallsammelzentren begonnen. 2017 trat die Gemeinde Nappersdorf-Kammersdorf dem Verband bei. Außerdem wurde 2018 in Hollabrunn ein neues Bürogebäude errichtet.
Im Rahmen der Verbandsversammlung standen daher Neuwahlen am Programm. Zum neuen Obmann wurde Webers bisheriger Stellvertreter Andreas Sedlmayer gewählt. "Ich danke dem Vorstand des Abfallverbandes Hollabrunn, dass er mir sein Vertrauen ausgesprochen und mich in die Position des Obmanns gewählt hat“, erläutert der Haugsdorfer Bürgermeister.
Ing Alfred Babinsky ist nun Vize-Obmann
Mit der Bestellung Sedlmayers zum Obmann, war nun auch der Posten des Stellvertreters vakant. Zum neuen Verbands-Vize wurde der Hollabrunner Bürgermeister Ing Alfred Babinsky gewählt.
Vorstand bestätigt
Gemäß der Satzungen des Abfallverbandes besteht der Verbandsvorstand aus dem Verbandsobmann, dessen Stellvertreter sowie sechs weiteren Mitgliedern.
Die weiteren Mitglieder lauten: Bgm. Ing. Walter Schmid (Marktgemeinde Ravelsbach), Bgm. Josef Reinwein (Marktgemeinde Göllersdorf), Bgm. Mag. Stefan Schmid (Stadtgemeinde Schrattenthal), Bgm. Peter Frühberger (Marktgemeinde Seefeld-Kadolz), Bgm. Ing. Hermann Fischer (Marktgemeinde Ziersdorf) und Bgm. Leo Ramharter (Stadtgemeinde Pulkau) .
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.