Maschinenring tagte in Pulkau

- Manfred Marihart, Franz Wilfinger, Richard Hogl, Herbert Hofer, Tom Gschwandtner, Johann Bösendorfer, Markus Mihle, Gernot Ertl. Foto: Privat
- hochgeladen von Alexandra Goll
Tätigkeitsbericht und positive Bilanz bei Versammlung präsentiert.
PULKAU (ag). Der Obmann des Maschinenrings Hollabrunn-Horn, Herbert Hofer, konnte bei der Generalversammlung in Pulkau zahlreiche Mitglieder und Funktionäre begrüßen. Er gab gemeinsam mit Geschäftsführer Markus Mihle einen Tätigkeitsbericht ab und präsentierte eine positive Bilanz. Der Ring ist nicht nur ein umfassender Service-Partner für die Landwirtschaft, welcher auch die zahlreichen Ernte- und Betriebsgemeinschaften managt, sondern zudem ein wichtiger Dienstleister für Grünraumpflege und andere Bereiche geworden und stellt damit einen wichtigen Arbeitgeber in der Region dar.
Obmann-Stv. Franz Wilfinger dankte im Namen der Mitglieder dem Obmann und dem Geschäftsführer für ihren Einsatz. Die Ehrengäste LAbg. Bgm. Richard Hogl und Bgm. Manfred Marihart lobten die Bedeutung des Maschinenringes für den ländlichen Raum.
Für den Landesverband sprach Landesobmann Johann Bösendorfer über die Leistungen des Maschinenringes Niederösterreich, ebenso anwesend war Landesgeschäftsführer Gernot Ertl. Zum Abschluss gab es ein interessantes Referat: Tom Gschwandtner präsentierte sein Buch „Gelähmt ist nicht gestorben“, wobei der 47-Jährige sein Leben nach seinem tragischen Unfall 1995 beschreibt, das er trotz Querschnittslähmung gemeinsam mit seiner Familie hervorragend meistert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.