Neue Tore für das Feuerwehrhaus Horn

Foto: Stadtgemeinde Horn, Edith Reischütz
  • Foto: Stadtgemeinde Horn, Edith Reischütz
  • hochgeladen von H. Schwameis

HORN. Längst überfällig war der Ankauf neuer Tore beim Haus der Freiwilligen Feuerwehr Horn in der Raabser Straße. Nicht nur aufgrund der Optik, sondern auch altersbedingt immer öfter auftretende Reparaturen machten die Erneuerung notwendig.
„Fast dreißig Jahre haben die Falttore nun ihren Zweck erfüllt, da sie aber leider nicht mehr dicht schließen, mussten wir diese Investition tätigen“, erklärt Kommandant Sascha Drlo. Die Demontage der alten Stahlfalttore und Montage der neuen Sektionaltore übernehmen die Mitglieder der FF Horn und zwei Mitarbeiter des Wirtschaftshofes Horn, die diese Arbeit innerhalb einer Woche erledigt haben. Im Ernstfall müssen die Tore schnell aufgehen, damit die Feuerwehr rasch zum Einsatz ausrücken kann. Mittels Fernbedienungen, die in den Fahrzeugen angebracht sind bzw. der Kommandant immer dabei hat, gehen die Tore hoch. „Es ist nun auch möglich, mehrere Tore mit einem Drücker zu öffnen, was bei größeren Einsätzen, mit mehreren Fahrzeugen, sehr hilfreich ist“, sagt Drlo. Die Stadtgemeinde Horn unterstützte dieses Angehen gerne: „Die Tore waren dringend notwendig, erhöhen die Sicherheit und sind ein wichtiger Fortschritt für die FF Horn“, so StR Manfred Daniel, Vorsitzender des Bauausschusses und Verantwortlicher für das Feuerwehrwesen in der Stadtgemeinde Horn. Mit einer Investitionssumme von 35.000 Euro stellt die Stadtgemeinde Horn einen wesentlichen Beitrag zur Modernisierung der Freiwilligen Feuerwehr Horn zur Verfügung. Bürgermeister LAbg. Jürgen Maier betont die freiwillige Mitarbeit der vielen Feuerwehrmitglieder, die sich in ihrer Freizeit an der Umsetzung des Projekts beteiligt haben: „Vielen Dank den fleißigen Helfern und Mitgliedern der Feuerwehr, die durch ihren Einsatz rasch die alten Tore durch die neuen, zeitgemäßen Sektionaltore ersetzt haben.“

Foto: StR Manfred Daniel, Kommandant Sascha Drlo, Bgm. LAbg. Jürgen Maier und StADir. Dr. Matthias Pithan beim Lokalaugenschein: Innerhalb einer Woche wurden sämtliche Tore durch elektrische Sektionaltore ersetzt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.