Erlanger Hütte wieder ohne Umwege erreichbar

3Bilder

Das Fundus- und Leierstal zählen zu den wichtigsten Wandergebieten in der Ötztaler Gemeinde. Im Jahr 2010 kappte ein Bergsturz die direkte Verbindung zwischen dem Ort und der Leierstalalm sowie der Erlanger Hütte. Eine von Ötztal Tourismus gestaltete Alternativroute über die Gehsteig Alm erforderte stundenlange Umwege. Nach intensiven Arbeiten im Juni besteht nun zur Sommersaison 2013 wieder eine Direktanbindung des Leierstales vom Ort aus.
Im gesamten Juni arbeiteten fünf Mitarbeiter der naturwerkstatt - tirol, einem Beschäftigungsprojekt für Langzeitarbeitslose, an einer neuen Route Richtung Leierstal. Das Team stand vor der Herausforderung, auf knapp 600 Metern einen Umgehungspfad zu erbauen, da die Ausweichroute in diesem Abschnitt gesperrt worden ist. In 1.300 Arbeitsstunden entstand im steilen Waldgelände ein neuer Fußweg. Dafür wurden naturnahen Materialien verwendet. Die Kosten für das Projekt teilen sich Land Tirol, Gemeinde Umhausen sowie die Arbeitsmarktförderung. Die Beschilderung des Weges erfolgte durch den Bauhof von Ötztal Tourismus.
Rainer Krismer, Obmann des Ortsausschuss von Ötztal Tourismus, ist erleichtert: „Für unsere Gäste ist es von unschätzbarem Vorteil, wenn die Verbindungswege wieder optimal funktionieren, ebenso für Almbetreiber und die Partner der Sektion Erlangen des Deutschen Alpenvereines.“ Zudem liegt die Schutzhütte in unmittelbarer Nähe des viel frequentierten Mainzer Höhenweges. Die Anbindung zwischen Erlanger Hütte und der Hochgebirgsroute wird in diesem Jahr von Ötztal Tourismus in Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein saniert. 


Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.