Jahresabschlusskonzert mit dem Münchner Salonorchester Tibor Jonas

Münchner Salonorchester Tibor Jonas | Foto: Münchner Salonorchester Tibor Jonas
  • Münchner Salonorchester Tibor Jonas
  • Foto: Münchner Salonorchester Tibor Jonas
  • hochgeladen von Ingrid Schönnach

Zum gesellschaftlich-geselligen Höhepunkt im Kulturkalender der Stadt Imst zählt jedes Jahr unangefochten das Jahresabschlusskonzert im Imster Stadtsaal. Heuer wird das Kulturjahr musikalisch operettenhaft mit dem Münchner Salonorchester unter der Leitung von Tibor Jonas verabschiedet. Als fördernder Partner steht an diesem Abend die Sparkasse Imst AG dem Kulturreferat zur Seite.

Zum Orchester:
Das Münchner Salonorchester Tibor Jonas, 1984 gegründet, besteht aus 11 Solisten, die sich besonders der klassischen Salonmusik angenommen haben, wie man sie zwischen 1900 und 1935 hören konnte. Seine einmalige Besetzung (Streichquintett, Flöte, Oboe, Klarinette, Trompete, Klavier und Percussion) ermöglicht dem Ensemble eine Vielfalt an Klangfarben von intimer Kammermusik bis zum romantischen Orchesterklang. Moderation: Gerd Hanko.

Zum Programm:
Von den Konzertwalzern, Polkas und Quadrillen der Familie Johann Strauß, den Operettenmelodien von Jacques Offenbach, Franz Lehár und Emmerich Kálmán über die Ungarischen Tänze von Johannes Brahms, Opernfantasien und Ouverturen von Georges Bizet und Giuseppe Verdi bis zu den Virtuosenstücken von Franz Liszt, Frédéric Chopin, Pablo de Sarasate und Jenö Hubay. Durch das Programm führt der beliebte bayerische Rundfunksprecher Herbert Hanko.

Das Jahresabschlusskonzert findet am Samstag, dem 28. Dezember, um 20 Uhr, im Stadtsaal Imst statt.
Karten sind im Vorverkauf im Stadtamt Imst und an der Abendkassa erhältlich. Der Eintritt beträgt 15 Euro. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Eintritt frei.

Wann: 28.12.2013 20:00:00 Wo: Stadtsaal , Rathausstraße 9, 6460 Imst auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.