Buchpräsentation Ernst Lorenzi ´"Ötztaler Wasser"
Ötztaler Gewässer mit allen Sinnen eingefangen

Ernst Lorenzi mit Enkelsohn Eneas Lorenzi | Foto: Tatschl
14Bilder
  • Ernst Lorenzi mit Enkelsohn Eneas Lorenzi
  • Foto: Tatschl
  • hochgeladen von Barbara Tatschl

Im Aquadome in Längenfeld fand die Buchpräsentation "Ötztaler Wasser" von Fotograf Ernst Lorenzi reges Interesse.

Längenfeld. Wasser ist Leben betonte Richard Grüner, der Bürgermeister von Längenfeld. Anlässlich des 20. Geburtstag des Aquadome fand vor Ort die Buchpräsentation des umfangreichen Werkes zum Thema Wasser von Ernst Lorenzi statt. Das Titelbild gestaltete die Künstlerin Hannah Philomena Scheiber, die gemeinsam mit Lorenzi unter der Moderation von Christian Seiler (Chefredaktion des Magazins "Die Wildspitze") das  Buch präsentierte. Anlässlich des 20. Geburtstags des Aquadome finden mehrere Events des Vereins provitaalpina statt, dessen Geschäftsführerin Florentine Prantl durch den Abend führte. 

Wasser ist keine Selbstverständlichkeit. Lorenzi widmete sich 6 1/2 Jahre dem Buch. Er war Hirte in Gampen gewesen, dort gibt es eine Quelle, die er bereits in jungen Jahren gut kannte und ihn faszinierte. Wasser ist immer anders, betonte er. Es verändert sich ständig. Es kann flüssig, gasförmig, gefroren sein. Es ist  immer etwas Besonderes.  Die Schönheit des Wasser und seine vielfältigen Funktionen gaben Anlass zum Buch. Es ist Lebensgrundlage, es kann Antrieb für Kleinkraftwerke sein, um Strom zu erzeugen. Es kann gefährlich werden bei Hochwasser und starkem Schneefall. Lorenzi hat alle Facetten des Wassers zusammengetragen und einige Fotografien sind sogar hörbar! Das wird mit dem App Artivive möglich. In Zusammenarbeit mit Musiker Franz Hackl, der so wie Lorenzi erklärte, ebenso ein Naturmensch sei, entstand die Musik zum Wasser. 

Die Malerin Hannah Philomena Scheiber gestaltete das Titelbild . Scheiber erläuterte, dass sie von Anfang von der Zusammenarbeit begeistert war und ihr viel Spaß gemacht hat. Die verschiedenen Aggregatszustände des Wasser inspirierten sie. 

In Edith Hessenberger, die seit 2018 die Ötztaler Museen leitet, fand Lorenzi eine wertvolle Unterstützerin. Am Schwierigsten war es, alte Fotos von Gewässern des Ötztals aufzutreiben. Der Österreichische Alpenverein und das Volkskunstmuseum in Innsbruck waren diesbezüglich ebenso hilfreich.
Nachdem Lorenzi im Herbst 2024 noch Herbstbilder hinzufügen konnte, war das Buch nahezu fertig. Er nahm auch eine Drohne in Anspruch, um ganz nah an Gewässer heranzukommen. Diese musste zwei Mal von der Bergrettung Umhausen "gerettet" werden, weil sie sich in der Umgebung vom Stuibenfall in Umhausen und beim Wasserfall in Tumpen verfangen hatte. Das Buch ist eine Aufforderung die Ötztaler Gewässer selbst zu erleben und wertzuschätzen. Lorenzi ermöglichte das seinem Enkel Eneas, indem er ihn zu seinen Wasserexpeditionen mitnahm.  Es wird auch ein touristischer Auftrag erfüllt, da der Gast Informationen über die Ötztaler Gewässer erhält, die es in dieser Form bisher noch nicht gab.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.